The Japan Times - Mehr als 200 Erdbeben auf Santorini: Bewohner verlassen griechische Insel

EUR -
AED 3.776316
AFN 78.651279
ALL 99.457486
AMD 408.161258
ANG 1.85215
AOA 468.831569
ARS 1083.06439
AUD 1.663536
AWG 1.851937
AZN 1.743664
BAM 1.960462
BBD 2.074934
BDT 125.328042
BGN 1.955876
BHD 0.387509
BIF 3005.767325
BMD 1.02814
BND 1.404795
BOB 7.117168
BRL 5.998143
BSD 1.027669
BTN 89.542424
BWP 14.444491
BYN 3.363296
BYR 20151.544238
BZD 2.06439
CAD 1.498305
CDF 2930.199289
CHF 0.939468
CLF 0.036724
CLP 1013.314242
CNY 7.400962
CNH 7.53367
COP 4282.460186
CRC 523.568009
CUC 1.02814
CUP 27.24571
CVE 110.625039
CZK 25.229514
DJF 182.721221
DKK 7.461664
DOP 63.590408
DZD 139.682669
EGP 51.765716
ERN 15.4221
ETB 131.461442
FJD 2.396696
FKP 0.846763
GBP 0.829519
GEL 2.940698
GGP 0.846763
GHS 15.782111
GIP 0.846763
GMD 74.538852
GNF 8898.552119
GTQ 7.95191
GYD 215.003389
HKD 8.012074
HNL 26.179257
HRK 7.587209
HTG 134.422939
HUF 408.689809
IDR 16827.567579
ILS 3.676783
IMP 0.846763
INR 89.439596
IQD 1346.234204
IRR 43284.694871
ISK 146.199284
JEP 0.846763
JMD 161.975192
JOD 0.72936
JPY 158.992086
KES 132.629871
KGS 89.910977
KHR 4133.122853
KMF 486.155572
KPW 925.326125
KRW 1501.526913
KWD 0.317418
KYD 0.856466
KZT 537.102953
LAK 12360.8086
LBP 92069.938038
LKR 307.855102
LRD 204.508329
LSL 19.433715
LTL 3.03583
LVL 0.621911
LYD 5.046
MAD 10.37377
MDL 19.254444
MGA 4906.859869
MKD 61.512138
MMK 3339.358654
MNT 3493.619872
MOP 8.25
MRU 41.055634
MUR 48.622278
MVR 15.843824
MWK 1782.133413
MXN 21.093629
MYR 4.600932
MZN 65.708383
NAD 19.433715
NGN 1535.465712
NIO 37.819939
NOK 11.732491
NPR 143.268279
NZD 1.838797
OMR 0.395868
PAB 1.027684
PEN 3.839587
PGK 4.123807
PHP 60.136946
PKR 286.726634
PLN 4.233623
PYG 8103.270327
QAR 3.747311
RON 4.976712
RSD 117.132924
RUB 102.543559
RWF 1452.640384
SAR 3.856182
SBD 8.691576
SCR 14.802136
SDG 617.911966
SEK 11.458194
SGD 1.400934
SHP 0.846763
SLE 23.518705
SLL 21559.581903
SOS 587.348183
SRD 36.092837
STD 21280.422445
SVC 8.992472
SYP 13367.876423
SZL 19.427389
THB 34.88492
TJS 11.201529
TMT 3.608771
TND 3.317389
TOP 2.40801
TRY 36.970847
TTD 6.967773
TWD 33.97931
TZS 2642.377421
UAH 42.980411
UGX 3779.989164
USD 1.02814
UYU 44.545934
UZS 13344.735015
VES 60.011759
VND 26011.942307
VUV 122.062847
WST 2.879642
XAF 657.527056
XAG 0.032561
XAU 0.000364
XCD 2.7786
XDR 0.788197
XOF 657.520645
XPF 119.331742
YER 255.621338
ZAR 19.352883
ZMK 9254.492287
ZMW 28.851893
ZWL 331.060664
  • Goldpreis

    24.7000

    2859.7

    +0.86%

  • TecDAX

    -47.0400

    3680.32

    -1.28%

  • MDAX

    -342.7900

    26388.15

    -1.3%

  • SDAX

    -183.0700

    14435.33

    -1.27%

  • DAX

    -303.8100

    21428.24

    -1.42%

  • Euro STOXX 50

    -68.9600

    5217.91

    -1.32%

  • EUR/USD

    -0.0076

    1.0287

    -0.74%

Mehr als 200 Erdbeben auf Santorini: Bewohner verlassen griechische Insel
Mehr als 200 Erdbeben auf Santorini: Bewohner verlassen griechische Insel / Foto: Aris MESSINIS - AFP

Mehr als 200 Erdbeben auf Santorini: Bewohner verlassen griechische Insel

Flucht von der Trauminsel: Nach mehr als 200 Erdstöße seit Sonntag ist die beliebte griechische Ferieninsel Santorini in der Ägäis auch am Montag nicht zur Ruhe gekommen. Am Mittag gab es ein Erdbeben der Stärke 4,9 zwischen Santorini und der Nachbarinsel Anafi, wie das Institut für Geodynamik des Nationalobservatoriums von Athen mitteilte. Mehrere tausend Bewohner von Santorini verließen sicherheitshalber die Insel.

Textgröße:

Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis rief die Bewohner der Insel auf, trotz der "sehr starken" seismischen Aktivitäten "ruhig zu bleiben". "Wir müssen mit einem sehr starken geologischen Phänomen umgehen", sagte er am Rande des EU-Gipfels in Brüssel. "Ich möchte unsere Inselbewohner vor allem bitten, ruhig zu bleiben", sagte er.

Beunruhigt durch die permanenten Erdstöße in den vergangenen zwei Tagen verließen seit Sonntag aber mehrere tausend der insgesamt 15.500 ständigen Bewohner die Kykladen-Insel im östlichen Mittelmeer. Montagnachmittag gingen rund tausend Menschen an Bord einer Fähre nach Piräus, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP beobachteten.

Bereits am Sonntag hatten mehr als tausend Menschen die Insel verlassen. "Vergangene Nacht, das haben wir überprüft, hatte die (Fähre) Blue Star Chios 1100 aus Santorin stammende Menschen an Bord", sagte eine Mitarbeiterin der Küstenwache. Panik war bei den Inselbewohnern allerdings nicht zu beobachten. Vor einigen örtlichen Reisebüros bildeten sich Warteschlangen.

In der Nacht zum Dienstag werde um 01.00 Uhr Ortszeit (Mitternacht MEZ) eine zusätzliche Fähre aus Santorini abfahren, sagte eine Mitarbeiterin des Reisebüros. Die griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines charterte zusätzliche Flugzeuge für Montag und Dienstag von und nach Santorini, wie die Nachrichtenagentur ANA meldete.

"Wir sind alle beunruhigt. Wir müssen alle fahren und Schlange stehen, um die Fähre zu bekommen, vor allem (zum Schutz) für unsere Kinder", sagte der 45-jährige Dimitris Selistai, der seit 25 Jahren auf Santorini arbeitet.

"Es hat alle drei bis vier Stunden gebebt. So etwas habe ich noch nie vorher erlebt", sagte der seit 17 Jahren auf der Insel lebende Fremdenführer Kostas Sakavaras, der am Sonntag mit seiner Familie abgereist war, der Nachrichtenagentur AFP am Telefon. Das Boot von Santorini nach Piräus sei voll gewesen.

Das Zentrum des Bebens der Stärke 4,9 am Montagmittag lag zwischen Santorini und der nahegelegenen Insel Anafi, wie das Institut für Geodynamik mitteilte. Wenige Minuten später erhielten die Inselbewohner eine Warnmitteilung auf ihrem Smartphone, in der vor möglichen Erdrutschen in einigen Dörfern gewarnt wurde. Von den seismischen Aktivitäten waren dem Institut zufolge auch die Inseln Ios und Amorgos betroffen.

Einige Bewohner hatten die Nacht aus Angst im Freien verbracht. Sie schliefen in ihren Autos oder an Orten, die von den Behörden als sicher deklariert worden waren. Alle Schulen blieben am Montag geschlossen.

Der Präsident der Organisation für erdbebensichere Planung und Absicherung, Efthymios Lekkas, sagte dem öffentlichen Sender ERT, es gebe die "geringfügige Möglichkeit eines Erdbebens der Stärke 5,5". Ein Erdbeben einer Stärke von mehr als 6 schloss er aber aus.

Bei einem Erdbeben der Stärke 7,5 im Jahr 1956 waren rund 50 Menschen auf Santorini ums Leben gekommen, es wurde auch ein Tsunami ausgelöst.

Der griechische Katastrophenschutz forderte die Bevölkerung von Santorini auf, größere Versammlungen in geschlossenen Räumen zu vermeiden. Außerdem sollten bestimmte Häfen und verlassene Gebäude gemieden werden.

Das Auswärtige Amt verwies in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen für Griechenland darauf, dass Reisende Küstengebiete sofort verlassen sollten. Bei starken seismischen Erschütterungen bestehe die Gefahr von Überschwemmungen. Wer Urlaub in der Region mache, solle sich in der Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes registrieren und auf seinem Mobiltelefon die Option "Notfallbenachrichtigungen" aktivieren.

Nach Angaben der griechischen Behörden sind die Erdbeben nicht die Folge von vulkanischer Aktivität, sondern von Verschiebungen der Erdplatten.

Santorini gehört zur Inselgruppe der Kykladen in der Ägäis im östlichen Mittelmeer. Auf der Insel leben dauerhaft 15.500 Menschen, zu denen allein im Jahr 2023 noch 3,4 Millionen Touristen kamen.

H.Nakamura--JT