The Japan Times - Schock und Frage nach dem "Warum?" nach Schusswaffenangriff in Schweden

EUR -
AED 3.828656
AFN 77.59637
ALL 99.120725
AMD 413.39488
ANG 1.879334
AOA 953.273928
ARS 1098.793184
AUD 1.659396
AWG 1.876319
AZN 1.774516
BAM 1.958213
BBD 2.105415
BDT 126.697351
BGN 1.956574
BHD 0.392776
BIF 3086.559314
BMD 1.0424
BND 1.406647
BOB 7.20588
BRL 6.035388
BSD 1.042805
BTN 91.174047
BWP 14.472627
BYN 3.412538
BYR 20431.032236
BZD 2.094581
CAD 1.49048
CDF 2970.838899
CHF 0.93927
CLF 0.026372
CLP 1011.826379
CNY 7.584079
CNH 7.585281
COP 4348.463764
CRC 529.152102
CUC 1.0424
CUP 27.62359
CVE 110.402113
CZK 25.128099
DJF 185.688834
DKK 7.460126
DOP 64.460056
DZD 140.772806
EGP 52.453863
ERN 15.635994
ETB 133.243102
FJD 2.405235
FKP 0.858507
GBP 0.833247
GEL 2.960389
GGP 0.858507
GHS 16.05879
GIP 0.858507
GMD 75.052522
GNF 9015.196386
GTQ 8.062013
GYD 218.158849
HKD 8.117515
HNL 26.573002
HRK 7.692438
HTG 136.399401
HUF 405.95236
IDR 17011.805176
ILS 3.693019
IMP 0.858507
INR 91.075026
IQD 1365.996494
IRR 43885.023607
ISK 146.790832
JEP 0.858507
JMD 164.664504
JOD 0.739477
JPY 158.937859
KES 134.681221
KGS 91.1583
KHR 4192.105829
KMF 499.152739
KPW 938.159759
KRW 1505.339465
KWD 0.321466
KYD 0.868958
KZT 539.026514
LAK 22674.943526
LBP 93379.176073
LKR 311.316638
LRD 207.50572
LSL 19.416815
LTL 3.077935
LVL 0.630537
LYD 5.122362
MAD 10.437263
MDL 19.519774
MGA 4891.027471
MKD 61.564802
MMK 3385.673252
MNT 3542.073966
MOP 8.364608
MRU 41.574633
MUR 48.687467
MVR 16.053835
MWK 1808.067468
MXN 21.539523
MYR 4.610015
MZN 66.61472
NAD 19.416815
NGN 1560.201202
NIO 38.377663
NOK 11.686217
NPR 145.880777
NZD 1.833513
OMR 0.401316
PAB 1.042785
PEN 3.870807
PGK 4.185198
PHP 60.369575
PKR 290.776429
PLN 4.208104
PYG 8216.085705
QAR 3.802186
RON 4.975688
RSD 117.077134
RUB 101.918151
RWF 1450.967224
SAR 3.909633
SBD 8.834529
SCR 15.003756
SDG 626.482441
SEK 11.35979
SGD 1.405473
SHP 0.858507
SLE 23.876593
SLL 21858.598411
SOS 595.925815
SRD 36.593438
STD 21575.567204
SVC 9.124332
SYP 13553.279634
SZL 19.405915
THB 34.956853
TJS 11.381726
TMT 3.648399
TND 3.312682
TOP 2.441402
TRY 37.43369
TTD 7.062704
TWD 34.238133
TZS 2655.543177
UAH 43.402303
UGX 3837.766298
USD 1.0424
UYU 45.376355
UZS 13540.816962
VES 61.213769
VND 26239.804029
VUV 123.755774
WST 2.919581
XAF 656.756905
XAG 0.032192
XAU 0.000363
XCD 2.817137
XDR 0.799793
XOF 656.772676
XPF 119.331742
YER 259.359248
ZAR 19.346926
ZMK 9382.84807
ZMW 29.223013
ZWL 335.652247
  • DAX

    80.2300

    21585.93

    +0.37%

  • Goldpreis

    16.1000

    2891.9

    +0.56%

  • MDAX

    227.2600

    26648.25

    +0.85%

  • Euro STOXX 50

    6.5300

    5271.12

    +0.12%

  • EUR/USD

    0.0039

    1.0421

    +0.37%

  • SDAX

    80.9500

    14566.29

    +0.56%

  • TecDAX

    44.8700

    3770.97

    +1.19%

Schock und Frage nach dem "Warum?" nach Schusswaffenangriff in Schweden
Schock und Frage nach dem "Warum?" nach Schusswaffenangriff in Schweden / Foto: Christine Olsson/TT - TT NEWS AGENCY/AFP

Schock und Frage nach dem "Warum?" nach Schusswaffenangriff in Schweden

Nach dem schlimmsten Schusswaffenangriff in der Geschichte Schwedens steht das Land unter Schock - und fragt nach dem "Warum?". Das Motiv des Täters sei noch unklar, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ein Mann hatte am Vortag das Feuer in einer Bildungseinrichtung für junge Erwachsene in Örebro eröffnet und zehn Menschen getötet. Auch der Täter, zu dessen Identität keine Angaben gemacht wurden, ist tot.

Textgröße:

"Es weist vieles darauf hin", dass der Angreifer sich selbst getötet habe, sagte Örebros Polizeichef Roberto Eid Forest. Er sei bereits tot gewesen, als die Polizei ihn erreicht habe. Sein Motiv sei noch nicht bekannt. Es gebe aber keine Hinweise auf ein "ideologisches Motiv", führte der Polizeichef aus. Der Mann sei der Polizei zuvor auch nicht durch auffälliges Verhalten bekannt gewesen.

"Ich kann nicht mehr über den mutmaßlichen Täter sagen, als dass er offensichtlich motiviert war und Zugang zu Schusswaffen hatte", sagte der Polizeichef des zuständigen Reviers, Lars Wiren, der Nachrichtenagentur AFP. "Als die ersten Polizisten das Gebäude betraten, wurden Schüsse abgefeuert, wahrscheinlich auf die Polizei. Aber keiner von uns wurde verletzt."

Die Polizei machte zunächst auch keine Angaben zu den Opfern - auch nicht, ob es sich um Lernende oder Lehrkräfte handelte. Es seien noch nicht alle identifiziert worden. Die Polizei appellierte zudem an Zeugen, sich bei ihr zu melden und eventuelle Videoaufnahmen mit ihr zu teilen.

Vor Ort wurden Kerzen angezündet und Blumen abgelegt. Immer wieder kamen am Mittwoch Menschen vorbei, um den Opfern ihren Respekt zu erweisen. König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia besuchten am Nachmittag gemeinsam mit Regierungschef Ulf Kristersson das rund 200 Kilometer westlich von Stockholm gelegene Örebro. In unmittelbarer Nähe zum Tatort legten sie Blumen nieder.

"Wir sind sehr geschockt", sagte der König. Er und seine Frau seien in Gedanken "bei all jenen, die jetzt eine schwierige Zeit haben - sie sind nicht allein." Kristersson hatte sich bereits unmittelbar nach der Tat geschockt gezeigt: "Dies ist die schlimmste Massenerschießung in der schwedischen Geschichte", sagte er. Viele Fragen seien derzeit noch unbeantwortet. "Aber irgendwann werden wir wissen, was passiert ist, wie es passieren konnte und welche Motive dahinter stecken könnten."

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sandte Kristersson ein Kondolenztelegramm und wünschte den Verletzten "schnelle und umfassende Genesung". Wie viele Menschen bei dem Angriff verletzt wurden, blieb zunächst unklar. Mehrere Menschen wurden in Krankenhäusern behandelt.

Laut einem Bericht des Fernsehsenders TV4 durchsuchte die Polizei noch am Dienstag das Haus des mutmaßlichen Schützen in Örebro. Der Mann sei etwa 35 Jahre alt, habe eine Waffenlizenz und sei nicht vorbestraft. Die Zeitung "Aftonbladet" berichtete unter Berufung auf Familienangehörige, dass der Mann zurückgezogen gelebt habe. Er sei arbeitslos und habe sich von seiner Familie und seinen Freunden distanziert.

Angriffe auf Schulen kommen in Schweden äußerst selten vor. Das Land erlebt allerdings zunehmend Schießereien und Bombenanschlägen im Zusammenhang mit Bandengewalt. Dabei sterben jedes Jahr dutzende Menschen.

Y.Ishikawa--JT