The Japan Times - Bewährungsstrafe wegen Bestechlichkeit für frühere Berliner Senatorin Kalayci

EUR -
AED 4.186763
AFN 82.636047
ALL 99.699038
AMD 445.998853
ANG 2.054359
AOA 1039.564761
ARS 1297.177256
AUD 1.789483
AWG 2.054623
AZN 1.939542
BAM 1.961684
BBD 2.300099
BDT 138.405134
BGN 1.957959
BHD 0.429622
BIF 3386.728481
BMD 1.139874
BND 1.497125
BOB 7.87161
BRL 6.687866
BSD 1.139117
BTN 97.523513
BWP 15.702097
BYN 3.727918
BYR 22341.529441
BZD 2.288284
CAD 1.580036
CDF 3277.13735
CHF 0.92743
CLF 0.028854
CLP 1107.261875
CNY 8.376318
CNH 8.319587
COP 4909.448506
CRC 572.918418
CUC 1.139874
CUP 30.20666
CVE 110.596725
CZK 25.024226
DJF 202.578745
DKK 7.466972
DOP 68.816409
DZD 151.01581
EGP 58.266224
ERN 17.098109
ETB 151.572959
FJD 2.613277
FKP 0.862244
GBP 0.86032
GEL 3.134508
GGP 0.862244
GHS 17.653233
GIP 0.862244
GMD 82.205166
GNF 9870.565402
GTQ 8.780483
GYD 238.703463
HKD 8.847514
HNL 29.536544
HRK 7.534109
HTG 149.067007
HUF 412.213604
IDR 19165.646642
ILS 4.206494
IMP 0.862244
INR 97.755062
IQD 1493.158576
IRR 47996.831475
ISK 146.754396
JEP 0.862244
JMD 180.424887
JOD 0.808174
JPY 161.632416
KES 147.822568
KGS 99.713409
KHR 4566.365828
KMF 496.847691
KPW 1025.894083
KRW 1627.217628
KWD 0.349733
KYD 0.945328
KZT 590.706654
LAK 24671.307487
LBP 102329.807759
LKR 340.23612
LRD 227.993918
LSL 21.658736
LTL 3.365752
LVL 0.689498
LYD 6.336634
MAD 10.619834
MDL 20.191933
MGA 5229.748289
MKD 61.986641
MMK 2393.449568
MNT 4041.003701
MOP 9.108236
MRU 45.109792
MUR 51.40682
MVR 17.603521
MWK 1976.977675
MXN 22.719514
MYR 5.029947
MZN 72.819757
NAD 21.658736
NGN 1829.116523
NIO 41.945338
NOK 12.022
NPR 156.481415
NZD 1.921584
OMR 0.438839
PAB 1.139874
PEN 4.265597
PGK 4.654062
PHP 64.654288
PKR 319.832825
PLN 4.333784
PYG 9114.348579
QAR 4.149373
RON 5.027386
RSD 118.359366
RUB 94.075657
RWF 1619.021365
SAR 4.274192
SBD 9.688727
SCR 16.395733
SDG 684.532564
SEK 11.111372
SGD 1.503114
SHP 0.895762
SLE 25.932054
SLL 23902.568307
SOS 650.199954
SRD 41.834622
STD 23593.089391
SVC 9.973961
SYP 14820.638761
SZL 21.658736
THB 38.258304
TJS 12.367085
TMT 3.988048
TND 3.42779
TOP 2.745357
TRY 43.491076
TTD 7.737245
TWD 37.035639
TZS 3062.308701
UAH 46.940987
UGX 4179.087926
USD 1.139874
UYU 48.290417
UZS 14776.395575
VES 88.690706
VND 29464.964374
VUV 139.884963
WST 3.187524
XAF 662.463588
XAG 0.034797
XAU 0.000341
XCD 3.085032
XDR 0.842707
XOF 662.463588
XPF 119.331742
YER 279.700849
ZAR 21.475103
ZMK 10260.236073
ZMW 32.267501
ZWL 367.038947
  • EUR/USD

    -0.0001

    1.14

    -0.01%

  • Euro STOXX 50

    -3.9300

    4966.5

    -0.08%

  • SDAX

    -62.2700

    15139.67

    -0.41%

  • MDAX

    -47.0200

    27219.29

    -0.17%

  • TecDAX

    8.2200

    3452.87

    +0.24%

  • DAX

    57.3200

    21311.02

    +0.27%

  • Goldpreis

    19.4000

    3365.8

    +0.58%

Bewährungsstrafe wegen Bestechlichkeit für frühere Berliner Senatorin Kalayci
Bewährungsstrafe wegen Bestechlichkeit für frühere Berliner Senatorin Kalayci / Foto: Kay Nietfeld - POOL/AFP/Archiv

Bewährungsstrafe wegen Bestechlichkeit für frühere Berliner Senatorin Kalayci

Die frühere Berliner Arbeits- und Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) ist in einem Korruptionsprozess zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Berlin sprach die 58-Jährige am Freitag der Bestechlichkeit schuldig und ordnete die Einziehung sogenannter Taterträge in Höhe von 6240 Euro an. Sie habe durch ihr Handeln dem Ansehen des Landes Berlin schweren Schaden zugefügt und das Vertrauen in die Lauterkeit des öffentlichen Diensts beschädigt, sagte der Vorsitzende Richter Bo Meyer in seiner Urteilsbegründung.

Textgröße:

Laut Anklage soll Kalayci dafür gesorgt haben, dass eine mit der Planung ihrer Hochzeit betraute Agentur später einen lukrativen Auftrag aus ihrer Gesundheitsverwaltung bekam. Eine Rechnung für die Planung der Hochzeit stellte die Agentur demnach nicht. Der ebenfalls angeklagte Chef der Agentur wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt.

Es habe sich hier nicht um eine "Holzhammerbestechung" gehandelt, sagte Meyer in seiner Begründung. Stattdessen seien die Beteiligten subtiler vorgegangen. So habe Kalayci dem Chef der Agentur bewusst unausgesprochen zu verstehen gegeben, dass sie sich beeinflussen lassen würde, als sie ihn mit der Organisation der Hochzeit beauftragt habe. "Sie haben den Eindruck der Käuflichkeit erweckt", sagte Meyer in Richtung der Angeklagten.

Der Agenturchef wiederum entschied sich aus Sicht des Gerichts bewusst dazu, keine Rechnung für den Hochzeitsauftrag zu stellen, damit Kalayci alle etwaigen Schwierigkeiten bei dem Auftrag zur Pflegekampagne aus dem Weg räumen würde. "Wir gehen davon aus, dass Frau Kalayci sein Motiv erkannt hat", sagte Meyer. Tatsächlich habe Kalayci sich dafür eingesetzt, dass der Auftrag nicht ausgeschrieben wurde.

Zu Gunsten der Angeklagten habe das Gericht beim Strafmaß berücksichtigt, dass Kalayci nicht vorbestraft sei, die Taten lange zurücklägen und ihr massive wirtschaftliche Konsequenzen etwa durch den Verlust ihres Ruhegehalts drohten, sagte Meyer. Strafschärfend habe die Kammer bewertet, dass sie die Handlungen als Senatorin getätigt habe. Das Vertrauen in den Staat gerate ins Wanken, wenn Amtsträger den Eindruck vermittelten, ihr Handeln auf den eigenen Vorteil auszurichten.

Kalayci selbst hatte die Vorwürfe bereits zu Prozessbeginn zurückgewiesen. Sie sei davon ausgegangen, dass die Agentur für ihre Leistungen eine Rechnung gestellt habe und diese von ihrem Ehemann beglichen worden sei. Dieser habe sich damals hauptsächlich um die Organisation der Hochzeitsfeier gekümmert. Dies wiederholte sie auch am Freitag sichtlich angefasst in ihrem letzten Wort vor der Urteilsverkündung.

Seine Mandantin habe zu keinem Zeitpunkt eine Verknüpfung zwischen der Hochzeitsfeier und dem Pflegeprojekt hergestellt, hatte Kalaycis Anwalt Robert Unger zuvor in seinem Plädoyer gesagt. "Dafür gibt es keinen einzigen Anhaltspunkt." Er plädiere daher dafür, Kalayci freizusprechen. Sie habe nicht wissentlich Vorteile angenommen.

Die Präferenz seiner Mandantin für die Agentur habe schon lange vorher festgestanden, sagte Unger. Diese habe sich bereits bei früheren Projekten bewährt, zudem habe Zeitdruck wegen des massiven Pflegenotstands in Berlin bestanden. Eine Ausschreibung hätte zu einer Verzögerung von rund einem Jahr geführt. Nach der Urteilsverkündung kündigte Unger an, in Revision zu gehen.

Die Staatsanwaltschaft hatte Kalayci in ihrem bereits in der vergangenen Woche gehaltenen Plädoyer hingegen vorgeworfen, bewusst eine Konfliktlage geschaffen zu haben, indem sie die Firma, die auf den Auftrag aus der Senatsverwaltung gehofft habe, mit der Hochzeit beauftragt habe. Sie plädierte auf eine Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren sowie die Zahlung von 36.000 Euro.

Kalayci war von 2011 bis 2016 Arbeitssenatorin und danach bis 2021 Gesundheitssenatorin. Die in Rede stehende Hochzeitsfeier fand 2019 statt. Von den Ermittlungen gegen sie erfuhr Kalayci eigenen Angaben zufolge erst bei einer Durchsuchung ihrer Wohnung im April 2022.

T.Sato--JT