The Japan Times - Regen erschwert Notlage nach Erdbeben in Myanmar - Opferzahl steigt weiter

EUR -
AED 4.046948
AFN 78.278251
ALL 98.923064
AMD 426.495569
ANG 1.972463
AOA 1009.805975
ARS 1185.295698
AUD 1.834938
AWG 1.98463
AZN 1.869557
BAM 1.956229
BBD 2.206915
BDT 132.799155
BGN 1.956037
BHD 0.41521
BIF 3248.972258
BMD 1.101807
BND 1.476431
BOB 7.552692
BRL 6.691712
BSD 1.092955
BTN 94.214829
BWP 15.427597
BYN 3.576902
BYR 21595.415078
BZD 2.195512
CAD 1.565332
CDF 3164.389655
CHF 0.92911
CLF 0.02875
CLP 1103.272628
CNY 8.086494
CNH 8.133451
COP 4874.669141
CRC 561.13083
CUC 1.101807
CUP 29.197883
CVE 110.289714
CZK 25.174057
DJF 194.63538
DKK 7.467684
DOP 68.565986
DZD 146.786018
EGP 56.951985
ERN 16.527103
ETB 144.120748
FJD 2.574427
FKP 0.865666
GBP 0.859398
GEL 3.03545
GGP 0.865666
GHS 16.941796
GIP 0.865666
GMD 78.780653
GNF 9459.20546
GTQ 8.429812
GYD 228.67124
HKD 8.550203
HNL 27.965266
HRK 7.533497
HTG 143.022048
HUF 408.704267
IDR 18649.29363
ILS 4.177666
IMP 0.865666
INR 95.380172
IQD 1431.833839
IRR 46399.830054
ISK 144.893197
JEP 0.865666
JMD 172.597109
JOD 0.781074
JPY 160.187847
KES 142.628755
KGS 95.920116
KHR 4373.980117
KMF 495.265851
KPW 991.600287
KRW 1629.047581
KWD 0.33896
KYD 0.910804
KZT 566.146862
LAK 23676.305361
LBP 97932.344575
LKR 326.80323
LRD 218.594022
LSL 21.28707
LTL 3.253349
LVL 0.666472
LYD 6.078417
MAD 10.445141
MDL 19.406349
MGA 5116.123198
MKD 61.501893
MMK 2313.116597
MNT 3867.086692
MOP 8.74744
MRU 43.269088
MUR 49.471398
MVR 16.978471
MWK 1895.216078
MXN 22.921522
MYR 4.955969
MZN 70.40288
NAD 21.28707
NGN 1729.010437
NIO 40.219742
NOK 12.084827
NPR 150.747147
NZD 1.984536
OMR 0.424166
PAB 1.092955
PEN 4.060847
PGK 4.513052
PHP 63.329101
PKR 306.806433
PLN 4.286966
PYG 8763.043147
QAR 3.984193
RON 4.976751
RSD 117.150707
RUB 94.729177
RWF 1547.44675
SAR 4.13775
SBD 9.170619
SCR 15.943823
SDG 661.655912
SEK 11.025015
SGD 1.485885
SHP 0.865847
SLE 25.077209
SLL 23104.340809
SOS 624.634298
SRD 40.604893
STD 22805.178119
SVC 9.564143
SYP 14325.206258
SZL 21.27296
THB 38.130781
TJS 11.875092
TMT 3.867342
TND 3.369255
TOP 2.580543
TRY 41.877694
TTD 7.412661
TWD 36.333154
TZS 2937.687091
UAH 45.022684
UGX 4056.909068
USD 1.101807
UYU 46.499364
UZS 14172.497332
VES 80.724907
VND 28657.997253
VUV 137.791365
WST 3.132669
XAF 656.104019
XAG 0.036257
XAU 0.000362
XCD 2.977688
XDR 0.815979
XOF 656.109975
XPF 119.331742
YER 270.35586
ZAR 21.652817
ZMK 9917.558102
ZMW 30.467104
ZWL 354.78137
  • Euro STOXX 50

    -142.3500

    4631.3

    -3.07%

  • MDAX

    -754.5300

    24816.55

    -3.04%

  • TecDAX

    -105.7700

    3189.13

    -3.32%

  • DAX

    -635.6500

    19644.61

    -3.24%

  • SDAX

    -436.4700

    13915.16

    -3.14%

  • Goldpreis

    73.5000

    3063.7

    +2.4%

  • EUR/USD

    0.0087

    1.1045

    +0.79%

Regen erschwert Notlage nach Erdbeben in Myanmar - Opferzahl steigt weiter
Regen erschwert Notlage nach Erdbeben in Myanmar - Opferzahl steigt weiter / Foto: Zaw Htun - AFP/Archiv

Regen erschwert Notlage nach Erdbeben in Myanmar - Opferzahl steigt weiter

Mehr als eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar haben am Wochenende Regenfälle die Notlage in dem betroffenen Gebiet weiter verschlimmert. "Das Wetter ist sehr extrem", sagte der Experte des UN-Entwicklungsprogramms, Tun Tun, am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Am Samstagabend hatten heftiger Wind und Niederschläge die Region heimgesucht. Indes stieg die Zahl der Todesopfer durch das Beben nach Angaben von Staatsmedien auf mindestens 3471.

Textgröße:

Viele Bewohner der Stadt Mandalay standen am Wochenende vor der Wahl, in der Nacht in ihre womöglich instabilen Häuser zurückzukehren oder im Regen auszuharren. Etliche Menschen in dem südostasiatischen Land schlafen nach der Katastrophe im Freien oder in Zelten - entweder weil ihre Häuser zerstört wurden, oder weil sie Angst haben, in beschädigte Häuser zurückzukehren.

Die UNO rief zur Unterstützung der Betroffenen auf. "Die Menschen versuchen jetzt, ihr Leben wieder aufzubauen", sagte der UN-Nothilfekoordinator Tom Fletcher in einem am Sonntag im Onlinedienst X veröffentlichten Video. "Sie brauchen Essen. Sie brauchen Wasser. Sie brauchen wieder Strom", sagte er. "Wir müssen Zelte besorgen und den Überlebenden beim Wiederaufbau (...) Hoffnung geben", schrieb Fletcher in einem weiteren Beitrag.

Indes stieg die Opferzahl in dem südostasiatischen Land weiter an. Nach offiziellen Angaben wurden nach dem Beben bislang außer 3471 Toten auch 4671 Verletzte gezählt. 214 werden demnach noch vermisst.

Am 28. März hatte ein Erdbeben der Stärke 7,7 die Region erschüttert. Die 1,7-Millionen-Einwohner-Stadt Mandalay liegt in unmittelbarer Nähe des Epizentrums des Bebens. Das Erdbeben war auch in den Nachbarländern zu spüren gewesen. In der thailändischen Hauptstadt Bangkok stürzte ein 30-stöckiges, im Bau befindliches Hochhaus ein. In dem Land wurden bislang 22 Tote geborgen.

Am Freitag war der Chef der myanmarischen Militärjunta, Min Aung Hlaing, zu einem Regionalgipfel nach Bangkok gereist, was heftige Proteste in dem Nachbarland ausgelöst hatte. In Myanmar gibt es immer wieder Kämpfe der Armee gegen bewaffnete ethnische und pro-demokratische Gruppen. Um die Katastrophenhilfe und den Wiederaufbau in Myanmar zu erleichtern, hatte die in Junta am Mittwoch eine temporäre Waffenruhe verkündet.

Nach Angaben der Vereinten Nationen wird die Waffenruhe allerdings nicht eingehalten: Wie das UN-Menschenrechtsbüro am Freitag mitteilte, gab es seit Mittwoch mindestens 16 Luftangriffe des Militärs auf Ziele in verschiedenen Landesteilen, darunter auch in Gebieten, die von dem Erdbeben betroffen sind.

K.Nakajima--JT