The Japan Times - Vorwurf der Zusammenarbeit mit Nawalny: Vier Journalisten in Moskau verurteilt

EUR -
AED 4.177326
AFN 64.248282
ALL 98.603594
AMD 442.732432
ANG 2.049757
AOA 1037.224306
ARS 1335.637918
AUD 1.776293
AWG 2.049996
AZN 1.927266
BAM 1.953313
BBD 2.294658
BDT 138.082982
BGN 1.957254
BHD 0.428672
BIF 3336.858772
BMD 1.137307
BND 1.490489
BOB 7.853002
BRL 6.458313
BSD 1.136443
BTN 96.925745
BWP 15.558055
BYN 3.719332
BYR 22291.217425
BZD 2.282873
CAD 1.577371
CDF 3272.032136
CHF 0.942237
CLF 0.02782
CLP 1067.56745
CNY 8.287578
CNH 8.291895
COP 4856.300939
CRC 572.865606
CUC 1.137307
CUP 30.138636
CVE 110.124792
CZK 24.947628
DJF 202.122677
DKK 7.4665
DOP 67.44354
DZD 150.526007
EGP 57.954779
ERN 17.059605
ETB 151.457437
FJD 2.564512
FKP 0.857883
GBP 0.85368
GEL 3.116266
GGP 0.857883
GHS 17.218078
GIP 0.857883
GMD 81.328532
GNF 9841.383684
GTQ 8.752779
GYD 237.77518
HKD 8.824348
HNL 29.463229
HRK 7.536023
HTG 148.479654
HUF 406.523558
IDR 19113.581635
ILS 4.123455
IMP 0.857883
INR 96.967876
IQD 1488.791421
IRR 47894.841328
ISK 144.915871
JEP 0.857883
JMD 180.03079
JOD 0.806467
JPY 162.33522
KES 147.110826
KGS 99.306696
KHR 4549.168123
KMF 494.160974
KPW 1023.512091
KRW 1630.335287
KWD 0.348675
KYD 0.947086
KZT 587.31708
LAK 24577.492499
LBP 101830.651967
LKR 340.892987
LRD 227.298611
LSL 21.208711
LTL 3.358172
LVL 0.687946
LYD 6.219082
MAD 10.540887
MDL 19.632831
MGA 5114.443459
MKD 61.545391
MMK 2387.327049
MNT 4029.612599
MOP 9.081857
MRU 45.028275
MUR 50.985236
MVR 17.520245
MWK 1970.673664
MXN 22.274862
MYR 4.973459
MZN 72.787637
NAD 21.208711
NGN 1831.939626
NIO 41.82638
NOK 11.843398
NPR 155.082553
NZD 1.89907
OMR 0.437874
PAB 1.136443
PEN 4.194223
PGK 4.70397
PHP 64.068489
PKR 319.439789
PLN 4.272326
PYG 9096.338806
QAR 4.142789
RON 4.97754
RSD 117.06992
RUB 94.616891
RWF 1622.919473
SAR 4.266132
SBD 9.481708
SCR 16.230597
SDG 682.957323
SEK 10.920604
SGD 1.492039
SHP 0.893745
SLE 25.873828
SLL 23848.740909
SOS 649.467405
SRD 41.866547
STD 23539.958924
SVC 9.944339
SYP 14787.434943
SZL 21.19901
THB 38.016195
TJS 12.07522
TMT 3.991948
TND 3.392681
TOP 2.663686
TRY 43.577737
TTD 7.711182
TWD 36.938614
TZS 3053.66903
UAH 47.386053
UGX 4166.658487
USD 1.137307
UYU 47.66889
UZS 14637.235567
VES 94.751231
VND 29602.964201
VUV 136.248934
WST 3.152931
XAF 655.117162
XAG 0.033917
XAU 0.000341
XCD 3.073629
XDR 0.817934
XOF 655.117162
XPF 119.331742
YER 278.924534
ZAR 21.380119
ZMK 10237.12784
ZMW 31.964023
ZWL 366.212394
  • Euro STOXX 50

    16.2400

    5114.98

    +0.32%

  • DAX

    102.5400

    22064.51

    +0.46%

  • TecDAX

    41.3200

    3583.19

    +1.15%

  • MDAX

    244.4900

    27907.71

    +0.88%

  • Goldpreis

    55.3000

    3349.4

    +1.65%

  • SDAX

    120.5100

    15491.7

    +0.78%

  • EUR/USD

    0.0053

    1.1375

    +0.47%

Vorwurf der Zusammenarbeit mit Nawalny: Vier Journalisten in Moskau verurteilt
Vorwurf der Zusammenarbeit mit Nawalny: Vier Journalisten in Moskau verurteilt / Foto: - - AFP

Vorwurf der Zusammenarbeit mit Nawalny: Vier Journalisten in Moskau verurteilt

Ein Moskauer Gericht hat vier Journalisten wegen des Vorwurfs der Zusammenarbeit mit der Organisation des verstorbenen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP aus dem Gerichtssaal berichtete, erhielten die Angeklagten Strafen von jeweils fünfeinhalb Jahren, die sie laut der Richterin unter gewöhnlichen Bedingungen in einer Strafkolonie absolvieren müssen.

Textgröße:

Die Verhandlung hatte, wie üblich bei politischen Prozessen in Russland, unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden, nur bei der Urteilsverkündung waren Medienvertreter zugelassen. Die vier verurteilten Journalisten Antonina Krawtsowa, Konstantin Gabow, Sergej Karelin und Artiom Kriger hatten den Gerichtssaal unter dem Beifall von Unterstützern betreten. Auch westliche Diplomaten waren zur Urteilsverkündung erschienen.

Den Journalisten wird vorgeworfen, mit Nawalnys als "extremistisch" eingestufter Organisation zusammengearbeitet zu haben. Die Verurteilten wiesen die Vorwürfe zurück.

Krawtsowa berichtete unter dem Namen Antonina Faworskaja regelmäßig für die Nachrichtenseite Sotavision über die gegen Nawalny geführten Strafverfahren. Sie hatte das letzte Video von Nawalny aufgenommen, das ihn kurz vor seinem Tod im Februar 2024 während einer Gerichtsverhandlung zeigt, an der er per Video aus seinem Gefängnis in der Arktis teilnahm.

Den Video-Journalisten Gabow und Karelin wird vorgeworfen, für Nawalnys Kanäle in Onlinemedien gearbeitet zu haben. Beide hatten zudem mit ausländischen Medien zusammengearbeitet: Gabow mit der Nachrichtenagentur Reuters und Karelin mit der Nachrichtenagentur Associated Press sowie der Deutschen Welle. In einer von unabhängigen Medien verbreiteten Erklärung schrieb Gabow, unabhängiger Journalismus gelte heutzutage in Russland als "Extremismus".

Kriger berichtete für Sotavision über politische Prozesse und Proteste. Vor Gericht sagte er, er habe nicht vor einer Verfolgung fliehen wollen. "Ich wollte zeigen, dass es möglich und nötig war, in Russland Journalismus zu machen", sagte er nach Angaben von Sotavision. Nach der Urteilsverkündung rief der mit 24 Jahren jüngste der vier Journalisten: "Alles wird gut. Alles wird sich ändern. Diejenigen, die mich verurteilt haben, werden statt mir hier sitzen." Aus dem Publikum rief jemand: "Ihr seid der Stolz Russlands."

Die russische Regierung hat ihr bereits seit Jahrzehnten praktiziertes Vorgehen gegen unabhängige Medien mit der Militäroffensive in der Ukraine noch einmal verschärft. Kurz nachdem sie im Februar 2022 Truppen in die Ukraine schickte, wurde beispielsweise ein Gesetz eingeführt, das Kritik an der Armee verbietet. Die meisten unabhängigen Journalisten haben das Land verlassen.

Nawalny war der wichtigste Widersacher von Kremlchef Wladimir Putin. Seine Organisation war kurz vor Russlands im Februar 2022 begonnener Ukraine-Offensive als "extremistisch" eingestuft worden. Seit seinem bisher nicht aufgeklärtem Tod im Gefängnis gehen die russischen Behörden vermehrt gegen Angehörige Nawalnys und dessen ehemalige Mitarbeiter vor. Im Januar waren drei seiner Anwälte zu langen Gefängnisstrafen verurteilt worden.

K.Inoue--JT