The Japan Times - Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

EUR -
AED 4.145335
AFN 80.193209
ALL 98.257225
AMD 440.374098
ANG 2.034061
AOA 1033.795848
ARS 1323.880228
AUD 1.766803
AWG 2.031477
AZN 1.925142
BAM 1.948606
BBD 2.285681
BDT 137.542182
BGN 1.948367
BHD 0.426721
BIF 3366.939118
BMD 1.128598
BND 1.479026
BOB 7.82212
BRL 6.402646
BSD 1.13203
BTN 95.667786
BWP 15.496648
BYN 3.704655
BYR 22120.522992
BZD 2.273925
CAD 1.56106
CDF 3242.461999
CHF 0.939248
CLF 0.027867
CLP 1069.392005
CNY 8.206432
CNH 8.212882
COP 4776.249781
CRC 571.783855
CUC 1.128598
CUP 29.90785
CVE 109.859389
CZK 24.916038
DJF 201.587507
DKK 7.463521
DOP 66.62343
DZD 149.705945
EGP 57.580508
ERN 16.928972
ETB 151.917035
FJD 2.550011
FKP 0.846068
GBP 0.848881
GEL 3.097997
GGP 0.846068
GHS 16.131441
GIP 0.846068
GMD 80.690947
GNF 9804.713221
GTQ 8.717813
GYD 237.552933
HKD 8.754423
HNL 29.376409
HRK 7.537003
HTG 147.886129
HUF 404.070879
IDR 18728.295648
ILS 4.080368
IMP 0.846068
INR 95.550166
IQD 1482.682757
IRR 47528.085064
ISK 145.72484
JEP 0.846068
JMD 179.207555
JOD 0.800405
JPY 163.974005
KES 146.536797
KGS 98.695971
KHR 4531.030135
KMF 490.373589
KPW 1015.751145
KRW 1619.36918
KWD 0.345918
KYD 0.943263
KZT 580.830311
LAK 24474.853448
LBP 101429.910157
LKR 338.871856
LRD 226.404095
LSL 21.078862
LTL 3.332457
LVL 0.682678
LYD 6.17924
MAD 10.492561
MDL 19.43143
MGA 5026.441914
MKD 61.308643
MMK 2369.534836
MNT 4034.052535
MOP 9.043229
MRU 44.794219
MUR 50.877264
MVR 17.392206
MWK 1962.952598
MXN 22.128209
MYR 4.869339
MZN 72.229958
NAD 21.075234
NGN 1813.228093
NIO 41.655834
NOK 11.781994
NPR 153.068856
NZD 1.908341
OMR 0.4345
PAB 1.13202
PEN 4.150576
PGK 4.621895
PHP 63.026564
PKR 318.069458
PLN 4.283328
PYG 9066.605592
QAR 4.125967
RON 4.979148
RSD 116.749811
RUB 92.654771
RWF 1626.188757
SAR 4.232685
SBD 9.436545
SCR 16.116753
SDG 677.739965
SEK 11.003166
SGD 1.479801
SHP 0.886901
SLE 25.720533
SLL 23666.11978
SOS 646.908688
SRD 41.585437
STD 23359.702285
SVC 9.903811
SYP 14674.462104
SZL 21.060244
THB 37.887441
TJS 11.931448
TMT 3.950093
TND 3.362087
TOP 2.643286
TRY 43.398355
TTD 7.666438
TWD 36.234201
TZS 3040.535829
UAH 46.960881
UGX 4146.690039
USD 1.128598
UYU 47.63413
UZS 14638.553558
VES 97.89231
VND 29349.193899
VUV 136.091528
WST 3.129895
XAF 653.54117
XAG 0.034849
XAU 0.00035
XCD 3.050092
XDR 0.812792
XOF 653.549825
XPF 119.331742
YER 276.450263
ZAR 21.004283
ZMK 10158.742001
ZMW 31.498982
ZWL 363.408132
  • Goldpreis

    -93.8000

    3225.3

    -2.91%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.1293

    -0.34%

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst / Foto: Filippo MONTEFORTE - AFP

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Textgröße:

Das Oberhaupt der fast 1,4 Milliarden Katholiken war am Montagmorgen in seiner Residenz im Gästehaus St. Martha gestorben. Kardinalkämmerer Kevin Farrell gab den Tod in einer offiziellen Mitteilung des Vatikan bekannt: "Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt."

Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Er wünschte der Christenheit dabei mit hörbar geschwächter Stimme frohe Ostern. Später ließ er sich etwa eine Viertelstunde lang in seinem Papamobil über den Petersplatz fahren, zahlreiche Menschen jubelten ihm zu.

Am Montagabend wurde der Leichnam des Papstes in der Privatkapelle im Gästehaus St. Martha aufgebahrt. Der Leichnam könnte am Mittwoch in den Petersdom überführt werden, wo Gläubige am offenen Sarg Abschied nehmen können. Bereits am Dienstagmorgen wollen die in Rom versammelten Kardinäle über das Datum der Beerdigung des Papstes beraten. Die Beisetzung muss zwischen vier und sechs Tagen nach dem Tod des Papstes erfolgen. Franziskus wird entsprechend seiner Wünsche nicht wie seine direkten Vorgänger im Petersdom beigesetzt, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore, die außerhalb des Vatikans liegt.

Der Papst war seit längerer Zeit gesundheitlich angeschlagen. Er wurde 2021 und 2023 am Darm und wegen eines Gewebebruchs an der Bauchdecke operiert und mehrfach im Krankenhaus behandelt. Im Februar wurde er wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in die Gemelli-Klinik in Rom gebracht und entging nach Angaben seiner Ärzte nur knapp dem Tod. Am 23. März kehrte er nach seinem 38-tägigen Klinikaufenthalt in den Vatikan zurück. Laut Totenschein litt der 88-Jährige auch unter Diabetes vom Typ 2.

Franziskus' am 13. März 2013 begonnenes Pontifikat dauerte etwas länger als zwölf Jahre, der Argentinier folgte damals auf den zurückgetretenen deutschen Papst Benedikt XVI. Franziskus hatte zunächst die Hoffnung auf Reformen in der katholischen Kirche geweckt. Später wich dieses Gefühl einer gewissen Ernüchterung. Er reformierte zwar die Vatikan-Behörden und gab der Kurie eine neue Verfassung, weitere Reformen versandeten aber.

Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik und Kirche würdigten am Montag das Wirken des Verstorbenen. "Franziskus wird in Erinnerung bleiben für seinen unermüdlichen Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft, für Gerechtigkeit und Versöhnung", erklärte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, bezeichnete Franziskus als "Menschenfreund und Menschenfischer" und erklärte, die katholische Kirche verliere "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags".

US-Präsident Donald Trump erklärte in seinem Onlinedienst Truth Social: "Ruhe in Frieden, Papst Franziskus! Gott segne ihn und alle, die ihn liebten." Der Präsident ordnete an, die Flaggen am Weißen Haus und auf allen öffentlichen Gebäuden auf halbmast zu setzen. Sein Vorgänger Joe Biden schrieb bei X, Franziskus werde "als eines der bedeutendsten Oberhäupter unserer Zeit in Erinnerung bleiben, und ich bin froh, ihn gekannt zu haben".

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni würdigte Franziskus als "großen Menschen", sie habe das "Privileg seiner Freundschaft, seiner Ratschläge und Lehren" genossen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte, der Pontifex habe stets "an der Seite der Verletzlichsten und Schwächsten" gestanden. Auf den Petersplatz in Rom strömten nach Bekanntwerden von Franziskus' Tod zahlreiche Menschen, einige von ihnen trugen Kerzen.

Der Tod des Papstes Tod bringt nun ein Verfahren nach jahrhundertealten Traditionen in Gang. Es gipfelt in der Einberufung eines Konklaves der Kardinäle zur Wahl eines Nachfolgers. Das Konklave dürfte zwischen dem 5. und 10. Mai beginnen.

K.Hashimoto--JT