The Japan Times - Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall

EUR -
AED 3.792163
AFN 77.273057
ALL 98.985128
AMD 409.867867
ANG 1.843717
AOA 944.163342
ARS 1087.53543
AUD 1.660916
AWG 1.859682
AZN 1.787978
BAM 1.96866
BBD 2.065538
BDT 125.852139
BGN 1.95208
BHD 0.389208
BIF 3028.157888
BMD 1.032439
BND 1.398379
BOB 7.14693
BRL 5.99517
BSD 1.02299
BTN 89.133434
BWP 14.378935
BYN 3.347967
BYR 20235.814015
BZD 2.05496
CAD 1.48997
CDF 2942.452618
CHF 0.94128
CLF 0.03688
CLP 1017.623745
CNY 7.429233
CNH 7.547308
COP 4297.446784
CRC 521.174042
CUC 1.032439
CUP 27.359646
CVE 111.093516
CZK 25.227194
DJF 182.176421
DKK 7.46113
DOP 63.572656
DZD 140.004128
EGP 51.998604
ERN 15.486592
ETB 130.526199
FJD 2.399393
FKP 0.850304
GBP 0.830618
GEL 2.932475
GGP 0.850304
GHS 15.848256
GIP 0.850304
GMD 74.844994
GNF 8841.897731
GTQ 7.985164
GYD 215.902491
HKD 8.04539
HNL 26.424933
HRK 7.618937
HTG 133.810911
HUF 408.642131
IDR 16856.639562
ILS 3.692159
IMP 0.850304
INR 89.764264
IQD 1352.495733
IRR 43465.70238
ISK 146.017537
JEP 0.850304
JMD 161.241649
JOD 0.732411
JPY 160.314625
KES 133.184213
KGS 90.287126
KHR 4114.111765
KMF 494.383631
KPW 929.195656
KRW 1505.348728
KWD 0.318724
KYD 0.852558
KZT 534.654917
LAK 22251.926353
LBP 91610.981225
LKR 306.45792
LRD 203.58018
LSL 19.337668
LTL 3.048526
LVL 0.624513
LYD 5.095099
MAD 10.374473
MDL 19.166592
MGA 4852.465784
MKD 61.48197
MMK 3353.323192
MNT 3508.2295
MOP 8.212557
MRU 41.4527
MUR 48.832991
MVR 15.921921
MWK 1793.347467
MXN 21.057145
MYR 4.613046
MZN 65.967761
NAD 19.33769
NGN 1531.551884
NIO 37.94192
NOK 11.737294
NPR 142.613893
NZD 1.835109
OMR 0.397493
PAB 1.031981
PEN 3.855648
PGK 4.132337
PHP 60.480634
PKR 145.464788
PLN 4.231401
PYG 8066.572764
QAR 3.759059
RON 4.976253
RSD 117.111668
RUB 102.987857
RWF 1445.415287
SAR 3.872367
SBD 8.750116
SCR 14.798324
SDG 620.496667
SEK 11.450564
SGD 1.40436
SHP 0.850304
SLE 23.644805
SLL 21649.739815
SOS 590.037655
SRD 36.24378
STD 21369.412967
SVC 8.951661
SYP 13423.778241
SZL 19.337431
THB 34.958367
TJS 11.150909
TMT 3.613538
TND 3.324556
TOP 2.418071
TRY 37.145624
TTD 6.936015
TWD 34.072557
TZS 2634.30877
UAH 42.785765
UGX 3795.796332
USD 1.032439
UYU 44.732217
UZS 13416.551221
VES 60.36356
VND 26120.719111
VUV 122.573289
WST 2.891684
XAF 654.542908
XAG 0.032774
XAU 0.000367
XCD 2.79022
XDR 0.784605
XOF 654.542908
XPF 119.331742
YER 256.872426
ZAR 19.356888
ZMK 9293.197292
ZMW 28.720951
ZWL 332.445095
  • EUR/USD

    -0.0034

    1.0312

    -0.33%

  • Euro STOXX 50

    -68.9600

    5217.91

    -1.32%

  • MDAX

    -342.7900

    26388.15

    -1.3%

  • TecDAX

    -47.0400

    3680.32

    -1.28%

  • DAX

    -303.8100

    21428.24

    -1.42%

  • SDAX

    -183.0700

    14435.33

    -1.27%

  • Goldpreis

    -7.5000

    2849.6

    -0.26%

Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall / Foto: Rick Bowmer - POOL/AFP

Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall

Hollywood-Star Gwyneth Paltrow hat einen millionenschweren Zivilprozess um einen Skiunfall für sich entschieden. Eine Jury in Park City im US-Bundesstaat Utah befand die 50-Jährige am Donnerstag (Ortszeit) für nicht verantwortlich für den Zusammenstoß auf einer Skipiste im Jahr 2016. In dem viel beachteten Prozess hatte der pensionierte Optiker Terry Sanderson Paltrow auf knapp 3,3 Millionen Dollar (rund drei Millionen Euro) Schadensersatz verklagt.

Textgröße:

Paltrow, die an allen acht Tagen an dem von großem Medienrummel und zahlreichen Memes im Internet begleiteten Prozess persönlich teilnahm, reagierte "zufrieden" auf das Urteil. "Ich hatte das Gefühl, dass das Zulassen einer falschen Behauptung meine Integrität gefährdet", begründete Paltrow ihre Gegenklage gegen Sanderson.

Nachdem der Optiker im Ruhestand sie 2019 verklagt hatte, hatte die Oscar-Preisträgerin eine Gegenklage eingereicht und einen symbolischen Dollar Schadenersatz verlangt sowie die Erstattung ihrer Anwaltskosten.

Sandersons Anwälte hatten Paltrow vorgeworfen, 2016 im noblen Skiresort Deer Valley rücksichtslos mit einer solchen Wucht in den Rentner hineingefahren zu sein, dass er durch die Luft geflogen und schwer verletzt worden sei. "Ich wurde noch nie so hart getroffen und flog", sagte der 76-jährige in dem Prozess, der komplett live im Internet übertragen wurde. "Das Letzte, an das ich mich erinnere, ist, das alles schwarz ist."

In seinem Schlussplädoyer hatte Sandersons Anwalt Lawrence Buhler gesagt, sein Mandant müsse wegen des von Paltrow verursachten Unfalls mit einem Hirnschaden leben und sei in seinen "goldenen Jahren" eingeschränkt. Die Unfallfolgen hatten laut Sandersons Anwälten seine Persönlichkeit derart verändert, dass er das Leben nicht mehr genießen könne. Sanderson "hat dieses Problem, dass ein großer Teil von ihm auf der Skipiste geblieben ist", sagte sein Anwalt.

Buhler verlangte von der Jury 33 Dollar für jede wache Stunde seit des Unfalls bis zu seinem Tod, der laut versicherungsmathematischen Tabellen in rund zehn Jahren eintreten könnte. Das macht laut Buhler "3,27 Millionen US-Dollar für die 17 Jahre, die Terry mit seinem Hirnschaden leben muss".

Paltrows Anwalt Stephen Owens hatte dies zurückgewiesen und erklärt, es sei Sanderson gewesen, der der Schauspielerin in den Rücken gefahren und ihr "wehgetan" habe. Paltrow beschrieb im Laufe des Prozesses, wie sich von hinten "zwei Skier zwischen meine Beine" drückten und sie ein "Grunzgeräusch" gehört habe. Sie habe zunächst an einen Witz oder sexuelle Belästigung gedacht, als "Opfer des Unfalls" habe sie sich später nicht nach dem Befinden des Mannes erkundigt.

Paltrows Verteidigerteam präsentierte Experten in dem Prozess, die vorrechneten, dass Sandersons Schilderung des Unfallhergangs nicht mit den Gesetzen der Physik vereinbar sei. Außerdem wiesen sie darauf hin, dass Sanderson auf einem Auge blind ist, auf dem anderen schlecht sieht, einen Schlaganfall hatte und auch schon früher bei mehreren Ärzten wegen Motorikproblemen vorgesprochen hatte.

Andererseits habe er seit dem Unfall keineswegs nur zu Hause gesessen, sondern war - wie auf Bildern in Online-Netzwerken zu sehen war, die Paltrows Anwaltsteam präsentierte - rund um die Welt gereist. "Sie haben von seinem eigenen Experten gehört (...), dass er von dem Fall besessen ist, und das ist nicht gut für ihn", sagte Paltrows Anwalt in seinem Schlussplädoyer. Sanderson solle zu seinem eigenen Wohl den Vorfall mit Paltrow ruhen lassen.

Paltrow, die sich neben ihrer Schauspielkarriere ein zweites Standbein mit der Vermarktung von Gesundheits- und Wellnessprodukten über ihre Website "Goop" aufgebaut hat, richtete am Prozessende noch ein paar nette Worte an den Rentner. Beim Verlassen des Gerichtssaals habe sie ihm "alles Gute gewünscht", sagte Sanderson.

K.Tanaka--JT