The Japan Times - Oktoberfest mit Rekord-Besucherzahl bei sinkendem Bierkonsum

EUR -
AED 3.807443
AFN 77.391292
ALL 99.493048
AMD 411.236955
ANG 1.868156
AOA 947.988616
ARS 1092.019801
AUD 1.662113
AWG 1.867209
AZN 1.760047
BAM 1.963896
BBD 2.092868
BDT 126.403548
BGN 1.961925
BHD 0.390749
BIF 3068.137457
BMD 1.036619
BND 1.406338
BOB 7.162736
BRL 5.988439
BSD 1.036493
BTN 90.321974
BWP 14.477102
BYN 3.39215
BYR 20317.723586
BZD 2.082144
CAD 1.488548
CDF 2954.362282
CHF 0.939489
CLF 0.02644
CLP 1014.756271
CNY 7.449451
CNH 7.552227
COP 4311.690466
CRC 524.577799
CUC 1.036619
CUP 27.470392
CVE 110.722531
CZK 25.173186
DJF 184.586315
DKK 7.460762
DOP 64.05593
DZD 140.602761
EGP 52.129782
ERN 15.549278
ETB 132.633331
FJD 2.406925
FKP 0.853746
GBP 0.832034
GEL 2.943898
GGP 0.853746
GHS 15.962268
GIP 0.853746
GMD 75.153968
GNF 8958.933986
GTQ 8.012263
GYD 216.860301
HKD 8.072724
HNL 26.405368
HRK 7.649776
HTG 135.582876
HUF 406.893348
IDR 16899.422085
ILS 3.705942
IMP 0.853746
INR 90.236088
IQD 1357.837098
IRR 43641.64127
ISK 146.795006
JEP 0.853746
JMD 163.263066
JOD 0.73538
JPY 160.449907
KES 133.878976
KGS 90.652268
KHR 4168.304832
KMF 496.385051
KPW 932.95681
KRW 1503.822882
KWD 0.31988
KYD 0.863786
KZT 538.616079
LAK 22547.607008
LBP 92822.254129
LKR 310.496038
LRD 206.276362
LSL 19.453964
LTL 3.060865
LVL 0.62704
LYD 5.11117
MAD 10.446568
MDL 19.471838
MGA 4866.202172
MKD 61.722173
MMK 3366.896615
MNT 3522.429945
MOP 8.314217
MRU 41.378384
MUR 48.721162
MVR 15.963341
MWK 1797.361797
MXN 21.20281
MYR 4.606701
MZN 66.238838
NAD 19.453964
NGN 1546.562253
NIO 38.148004
NOK 11.689803
NPR 144.515658
NZD 1.839101
OMR 0.39905
PAB 1.036503
PEN 3.84131
PGK 4.220481
PHP 60.133239
PKR 289.140285
PLN 4.216932
PYG 8161.805223
QAR 3.778952
RON 4.984185
RSD 117.080852
RUB 103.596064
RWF 1464.078161
SAR 3.887694
SBD 8.785534
SCR 14.849161
SDG 623.007574
SEK 11.395988
SGD 1.402514
SHP 0.853746
SLE 23.740152
SLL 21737.372608
SOS 592.359195
SRD 36.390526
STD 21455.911066
SVC 9.069477
SYP 13478.114376
SZL 19.447738
THB 34.901386
TJS 11.298305
TMT 3.628165
TND 3.327382
TOP 2.427869
TRY 37.247612
TTD 7.030186
TWD 34.054479
TZS 2657.132218
UAH 43.260781
UGX 3814.800448
USD 1.036619
UYU 44.715205
UZS 13459.748672
VES 60.613355
VND 26102.055096
VUV 123.069436
WST 2.903389
XAF 658.691576
XAG 0.032195
XAU 0.000365
XCD 2.801513
XDR 0.794993
XOF 658.682005
XPF 119.331742
YER 257.912192
ZAR 19.376832
ZMK 9330.799205
ZMW 29.15303
ZWL 333.79075
  • Euro STOXX 50

    43.7500

    5261.66

    +0.83%

  • DAX

    65.3600

    21493.6

    +0.3%

  • TecDAX

    44.3300

    3724.65

    +1.19%

  • SDAX

    45.1800

    14480.51

    +0.31%

  • Goldpreis

    32.4000

    2866.3

    +1.13%

  • MDAX

    29.3700

    26417.52

    +0.11%

  • EUR/USD

    0.0032

    1.0378

    +0.31%

Oktoberfest mit Rekord-Besucherzahl bei sinkendem Bierkonsum
Oktoberfest mit Rekord-Besucherzahl bei sinkendem Bierkonsum / Foto: CHRISTOF STACHE - AFP

Oktoberfest mit Rekord-Besucherzahl bei sinkendem Bierkonsum

Das Münchner Oktoberfest ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen: Bis zum Sonntag kamen 7,2 Millionen Menschen zum größten Volksfest der Welt, wie Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) in seiner Bilanz mitteilte. Der bisherige Rekord waren 7,1 Millionen Besucher im Jahr 1985. Allerdings dauerte das Oktoberfest in diesem Jahr zwei Tage länger, da es bis zum Tag der deutschen Einheit verlängert wurde.

Textgröße:

Baumgärtner sagte, München habe "ein luftiges, lockeres, lässiges Oktoberfest mit relaxter Stimmung" gefeiert. Alle Beteiligten seien sehr zufrieden. Trotz der Rekordbesucherzahlen fiel der Bierkonsum geringer aus. Die Wiesnbesucher tranken 6,5 Millionen Maß Bier. Im Vergleich zum letzten Oktoberfest vor der Corona-Pandemie 2019 waren es 800.000 Maß Bier weniger, damals wurden 7,3 Millionen Maß konsumiert.

Baumgärtner erklärte den spürbaren Rückgang trotz steigender Besucherzahlen mit einem deutlichen Plus bei den verkauften nicht-alkoholischen Getränken. "Die sind sehr gut gelaufen", sagte der Münchner Wirtschaftsreferent. "Das ist ein guter Trend, das ist ein erfreulicher Trend." Im Vorfeld hatte es Bedenken gegeben, dass die hohe Inflation den Konsum bremsen könnte - laut Baumgärtner setzten die Wirte aber 15 Prozent mehr Speisen und Getränke um.

Auch die Polizei zeigte sich mit dem Verlauf des Oktoberfests zufrieden, es habe einen "weitgehend entspannten Wiesneinsatz" gegeben, sagte ein Sprecher der Münchner Polizei. So sei die Zahl der Gewahrsamnahmen deutlich zurückgegangen. Auch die Zahl der Taschendiebstähle habe sich mit einem Minus von 40 Prozent erheblich reduziert.

Wie der Polizeisprecher sagte, stiegen aber die Einsätze wegen Drogenkonsums erheblich. Teilweise lasse sich das mit dem guten Wetter erklären, wo einige sich animiert gefühlt hätten, draußen Haschisch zu rauchen. Ganz erheblich stieg allerdings auch die Zahl der Fälle des von der Polizei entdeckten Kokainkonsums. Insgesamt sei es hier zu 368 Einsätzen gekommen, 80 Prozent mehr als im Jahr davor.

Das Oktoberfest fand in diesem Jahr zum 188. Mal auf der Münchner Theresienwiese statt.

H.Takahashi--JT