The Japan Times - "Oppenheimer" räumt US-Kritikerpreise ab - "Succession" Favorit bei den Emmys

EUR -
AED 3.813407
AFN 77.437179
ALL 99.647446
AMD 411.875364
ANG 1.871055
AOA 949.455356
ARS 1093.902177
AUD 1.659279
AWG 1.868809
AZN 1.764459
BAM 1.966944
BBD 2.096116
BDT 126.599708
BGN 1.956186
BHD 0.391397
BIF 3034.73818
BMD 1.038227
BND 1.408521
BOB 7.173852
BRL 5.980298
BSD 1.038102
BTN 90.46214
BWP 14.499568
BYN 3.397414
BYR 20349.253622
BZD 2.085375
CAD 1.487302
CDF 2961.024236
CHF 0.939835
CLF 0.02648
CLP 1016.144281
CNY 7.459974
CNH 7.567239
COP 4326.033292
CRC 525.391865
CUC 1.038227
CUP 27.513021
CVE 110.894356
CZK 25.146593
DJF 184.513751
DKK 7.45934
DOP 64.422017
DZD 140.820646
EGP 52.198861
ERN 15.573408
ETB 132.839158
FJD 2.404522
FKP 0.85507
GBP 0.831802
GEL 2.948246
GGP 0.85507
GHS 15.987039
GIP 0.85507
GMD 75.272791
GNF 8972.836897
GTQ 8.024697
GYD 217.196836
HKD 8.084776
HNL 26.446345
HRK 7.661648
HTG 135.79328
HUF 406.892198
IDR 16924.245827
ILS 3.704372
IMP 0.85507
INR 90.440648
IQD 1359.944256
IRR 43696.382537
ISK 146.794727
JEP 0.85507
JMD 163.516426
JOD 0.73652
JPY 160.179801
KES 134.086638
KGS 90.793051
KHR 4174.773411
KMF 497.155043
KPW 934.404618
KRW 1509.250627
KWD 0.320345
KYD 0.865126
KZT 539.45193
LAK 22582.597486
LBP 92966.300237
LKR 310.97788
LRD 206.596472
LSL 19.484153
LTL 3.065615
LVL 0.628013
LYD 5.119102
MAD 10.46278
MDL 19.502055
MGA 4873.753782
MKD 61.52365
MMK 3372.12153
MNT 3527.896224
MOP 8.327119
MRU 41.442597
MUR 48.797235
MVR 16.013988
MWK 1800.151031
MXN 21.29866
MYR 4.613901
MZN 66.352554
NAD 19.484153
NGN 1548.513134
NIO 38.207204
NOK 11.665863
NPR 144.739924
NZD 1.837844
OMR 0.399735
PAB 1.038112
PEN 3.85546
PGK 4.22703
PHP 60.239498
PKR 289.509473
PLN 4.209389
PYG 8174.471111
QAR 3.784816
RON 4.975497
RSD 117.095405
RUB 104.55855
RWF 1466.350189
SAR 3.894033
SBD 8.799168
SCR 15.441534
SDG 623.97465
SEK 11.383025
SGD 1.403819
SHP 0.85507
SLE 23.775831
SLL 21771.105724
SOS 593.278447
SRD 36.447003
STD 21489.207397
SVC 9.083552
SYP 13499.030372
SZL 19.477918
THB 34.950366
TJS 11.315838
TMT 3.633795
TND 3.332545
TOP 2.431633
TRY 37.306304
TTD 7.041096
TWD 34.16131
TZS 2661.255699
UAH 43.327915
UGX 3820.720442
USD 1.038227
UYU 44.784596
UZS 13480.636168
VES 60.96402
VND 26142.56154
VUV 123.260421
WST 2.907895
XAF 659.713766
XAG 0.032345
XAU 0.000365
XCD 2.805861
XDR 0.796226
XOF 658.754784
XPF 119.331742
YER 258.315743
ZAR 19.385676
ZMK 9345.294735
ZMW 29.198271
ZWL 334.308743
  • Euro STOXX 50

    46.6800

    5264.59

    +0.89%

  • DAX

    77.4600

    21505.7

    +0.36%

  • MDAX

    32.8400

    26420.99

    +0.12%

  • TecDAX

    45.7800

    3726.1

    +1.23%

  • SDAX

    50.0100

    14485.34

    +0.35%

  • Goldpreis

    -25.0000

    2850.8

    -0.88%

  • EUR/USD

    0.0035

    1.0381

    +0.34%

"Oppenheimer" räumt US-Kritikerpreise ab - "Succession" Favorit bei den Emmys
"Oppenheimer" räumt US-Kritikerpreise ab - "Succession" Favorit bei den Emmys / Foto: Michael TRAN - AFP

"Oppenheimer" räumt US-Kritikerpreise ab - "Succession" Favorit bei den Emmys

Eine Preisverleihung jagt in Hollywood derzeit die nächste: Nach seinem Triumph bei den Golden Globes hat der Blockbuster "Oppenheimer" auch bei den US-Kritikerpreisen abgeräumt. Der Film über den "Vater der Atombombe" siegte bei den Critics Choice Awards in acht Kategorien, unter anderem als bester Film. Kaum war die Gala zu Ende, richteten sich am Montag alle Augen auf die Verleihung der Emmy-Fernsehpreise, bei der "Succession" als klarer Favorit ins Rennen ging.

Textgröße:

Die Critics Choice Awards werden von fast 600 Mitgliedern der größten nordamerikanischen Filmkritiker-Organisation verliehen und gelten als starkes Indiz für die Oscars. Bei der Gala in Los Angeles am Sonntagabend wurde "Oppenheimer" nicht nur als bester Film ausgezeichnet, sondern siegte auch in den Kategorien Regie, Nebendarsteller für Robert Downey Jr., Kamera, Filmmusik, Ensemble, Schnitt und visuelle Effekte.

Der Film mit einem Einspielergebnis von einer Milliarde Dollar (910 Millionen Euro) ist damit klarer Favorit für die Oscar-Verleihung im März. Bei der Entgegennahme seines Preises als bester Regisseur bedankte sich Christopher Nolan bei den Kritikern. Diese hätten dazu beigetragen, das Mainstream-Publikum davon zu überzeugen, "dass ein Film über Quantenphysik und Apokalypse seine Zeit wert sein könnte".

Trotz der Dominanz von "Oppenheimer" wurden in den anderen Kategorien auch weitere Filme ausgezeichnet. Emma Stone gewann den Preis als beste Schauspielerin für ihre Rolle in der Komödie "Poor Things", Paul Giamatti wurde als bester Schauspieler für seine Darstellung in "The Holdovers" geehrt.

Das Justizdrama "Anatomie eines Falls" der französischen Regisseurin Justine Triet mit der deutschen Schauspielerin Sandra Hüller in der Hauptrolle wurde als bester nicht-englischsprachiger Film ausgezeichnet. Der Blockbuster "Barbie", der bisher in der Preisverleihungs-Saison keine Spitzenpreise gewann, siegte diesmal in den Kategorien beste Komödie, Drehbuch, Song, Kostüm und Make-up.

Kaum war die Kritiker-Gala vorbei, richteten sich die Augen auf die Emmys. Dass deren Verleihung gleich einen Tag nach den Critics Choice Awards anstand, liegt am monatelangen Streik der Hollywood-Schauspieler und Drehbuchautoren. Eigentlich sollten die wichtigsten US-Fernsehpreise bereits im September vergangenen Jahres verliehen werden. Wegen des Streiks, bei dem die Schauspielerinnen und Schauspieler weder an Dreharbeiten teilnahmen noch auf dem Roten Teppich erschienen, musste die Veranstaltung aber um vier Monate verschoben werden.

Die Emmys sind de facto die Oscars des Fernsehens. Als klarer Favorit ging die Erfolgsserie "Succession" über eine mächtige und zerstrittene Medienfamilie bei der Preisverleihung am Montagabend (Ortszeit) in Los Angeles ins Rennen. Die vierte und letzte Staffel der Serie des US-Bezahlsenders HBO war in 27 Kategorien nominiert. Ebenfalls mehr als 20 Nominierungen hatten die HBO-Videospiel-Adaption "The Last of Us", die ebenfalls von HBO produzierte Gesellschaftssatire "The White Lotus" und die Komödienserie "Ted Lasso" von Apple TV+ vorzuweisen.

H.Hayashi--JT