The Japan Times - US-Kongresskammer will Gesetz gegen Tiktok verabschieden - Drohung mit Verbot

EUR -
AED 3.810409
AFN 77.078609
ALL 99.09059
AMD 412.438115
ANG 1.860599
AOA 948.732705
ARS 1093.063284
AUD 1.660136
AWG 1.867385
AZN 1.773468
BAM 1.955981
BBD 2.084423
BDT 125.891634
BGN 1.954882
BHD 0.390929
BIF 3055.726574
BMD 1.037436
BND 1.40065
BOB 7.133659
BRL 5.973972
BSD 1.03231
BTN 89.955313
BWP 14.418541
BYN 3.378494
BYR 20333.743121
BZD 2.073722
CAD 1.488041
CDF 2956.691887
CHF 0.939711
CLF 0.026283
CLP 1008.589757
CNY 7.556165
CNH 7.559468
COP 4321.69849
CRC 522.460873
CUC 1.037436
CUP 27.492051
CVE 110.275191
CZK 25.159066
DJF 183.839647
DKK 7.45946
DOP 63.797433
DZD 140.71706
EGP 52.207509
ERN 15.561538
ETB 132.098091
FJD 2.402691
FKP 0.854419
GBP 0.832148
GEL 2.946082
GGP 0.854419
GHS 15.897469
GIP 0.854419
GMD 74.695395
GNF 8922.953619
GTQ 7.979737
GYD 215.97996
HKD 8.080998
HNL 26.299064
HRK 7.655808
HTG 135.034431
HUF 407.296803
IDR 16940.445994
ILS 3.702028
IMP 0.854419
INR 90.467007
IQD 1352.324974
IRR 43676.050521
ISK 146.744989
JEP 0.854419
JMD 162.607378
JOD 0.735959
JPY 159.176864
KES 134.033588
KGS 90.723896
KHR 4151.443676
KMF 496.776255
KPW 933.692401
KRW 1503.255129
KWD 0.320059
KYD 0.860275
KZT 536.426988
LAK 22456.399974
LBP 92447.671242
LKR 309.24305
LRD 205.438985
LSL 19.375271
LTL 3.063279
LVL 0.627535
LYD 5.090544
MAD 10.404261
MDL 19.393073
MGA 4846.51796
MKD 61.524377
MMK 3369.551249
MNT 3525.207209
MOP 8.280465
MRU 41.211404
MUR 48.438049
MVR 15.973769
MWK 1790.091312
MXN 21.27558
MYR 4.596362
MZN 66.290448
NAD 19.374897
NGN 1544.036494
NIO 37.993694
NOK 11.672201
NPR 143.93177
NZD 1.834565
OMR 0.399423
PAB 1.032295
PEN 3.825754
PGK 4.203469
PHP 60.229402
PKR 287.973476
PLN 4.210589
PYG 8128.868754
QAR 3.763648
RON 4.976167
RSD 117.098542
RUB 104.467853
RWF 1458.155837
SAR 3.891066
SBD 8.792461
SCR 14.862362
SDG 623.498857
SEK 11.389407
SGD 1.403272
SHP 0.854419
SLE 23.753648
SLL 21754.511467
SOS 589.963051
SRD 36.419225
STD 21472.828007
SVC 9.032835
SYP 13488.741212
SZL 19.36907
THB 34.961729
TJS 11.25244
TMT 3.631026
TND 3.313906
TOP 2.429782
TRY 37.299656
TTD 7.001748
TWD 34.11463
TZS 2641.601154
UAH 43.086205
UGX 3799.351113
USD 1.037436
UYU 44.534116
UZS 13405.23883
VES 60.91824
VND 26133.009653
VUV 123.16647
WST 2.905678
XAF 656.027111
XAG 0.032148
XAU 0.000363
XCD 2.803723
XDR 0.791785
XOF 656.027111
XPF 119.331742
YER 258.111196
ZAR 19.394966
ZMK 9338.162949
ZMW 29.035103
ZWL 334.053928
  • DAX

    -78.4100

    21427.29

    -0.37%

  • Euro STOXX 50

    -7.0900

    5257.5

    -0.13%

  • TecDAX

    -7.3600

    3718.74

    -0.2%

  • SDAX

    -35.4200

    14449.92

    -0.25%

  • MDAX

    -116.0300

    26304.96

    -0.44%

  • Goldpreis

    15.9000

    2891.7

    +0.55%

  • EUR/USD

    0.0019

    1.0401

    +0.18%

US-Kongresskammer will Gesetz gegen Tiktok verabschieden - Drohung mit Verbot
US-Kongresskammer will Gesetz gegen Tiktok verabschieden - Drohung mit Verbot / Foto: LOIC VENANCE - AFP/Archiv

US-Kongresskammer will Gesetz gegen Tiktok verabschieden - Drohung mit Verbot

Das US-Repräsentantenhaus will den chinesischen Eigentümer von Tiktok per Gesetz dazu zwingen, die populäre Videoplattform zu verkaufen. In dem Gesetzentwurf, über den die Kongresskammer am Mittwoch abstimmen wollte, wird dem Mutterunternehmen Bytedance mit einem Verbot der App in den USA gedroht, wenn es diese nicht innerhalb von 180 Tagen veräußert. Bytedance steht im Verdacht, der Kommunistischen Partei Chinas Zugriff auf Nutzerdaten zu ermöglichen.

Textgröße:

In einem seltenen Akt der parteiübergreifenden Geschlossenheit wird die Gesetzesinitiative gegen Tiktok im Repräsentantenhaus sowohl von den dort dominierenden oppositionellen Republikanern als auch von den Demokraten von Präsident Joe Biden unterstützt. Die Verabschiedung des Entwurfs durch die Kammer (für etwa 15.00 Uhr MEZ geplant) galt deshalb als gesichert.

Hingegen ist die ebenfalls erforderliche Zustimmung durch den Senat - die andere Kongresskammer - ungewiss. Einige einflussreiche Senatoren haben sich gegen den Gesetzentwurf ausgesprochen. Auch der republikanische Ex-Präsident und voraussichtliche erneute Präsidentschaftskandidat Donald Trump stellte sich erst diese Woche gegen ein Tiktok-Verbot.

Das Weiße Haus kündigte hingegen bereits an, dass Biden den Gesetzentwurf bei seiner Verabschiedung durch beide Kongresskammern abzeichnen und damit in Kraft setzen werde. Peking kritisierte das Gesetzesvorhaben am Mittwoch als "Mobbing-Verhalten" und warnte in vager Form, dass dieses Vorgehen "den USA unvermeidlich noch Ärger bereiten" würde.

Das geplante Gesetz würde dem US-Präsidenten die Vollmacht verleihen, auch andere Apps als Bedrohung für die nationale Sicherheit einzustufen, wenn diese von einem Land kontrolliert werden, das von der US-Regierung als feindlich betrachtet wird.

Die US-Bundesbehörden haben wegen der Datenschutzbedenken Tiktok von den Diensthandys verbannt. Frühere Initiativen für ein landesweites Verbot der App waren allerdings im Sande verlaufen.

Auch hatte Biden erst vor vier Wochen sein eigenes Debüt auf der vor allem bei jungen Leuten überaus beliebten Plattform gegeben, die in den USA rund 170 Millionen Nutzerinnen und Nutzer hat. In einem von Bidens Wahlkampfteam geposteten Video sprach der Präsident über den Wahlkampf und den "Super Bowl", das Finale der US-Footballliga.

Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" sah Bytedance das Biden-Video als beruhigendes Zeichen dafür, dass Tiktok in den USA nicht bedroht sei - und war dann umso überraschter, als sich die Gesetzesinitiative im Repräsentantenhaus konkretisierte.

Tiktok-Chef Shou Zi Chew reiste nach Washington und versuchte dort, in letzter Minute die Verabschiedung des Entwurfs zu verhindern. "Diese jüngste Gesetzgebung, die mit beispielloser Geschwindigkeit und ohne eine nützliche öffentliche Anhörung durchgejagt wird, bereitet ernsthafte verfassungsrechtliche Sorgen", schrieb der Tiktok-Manager Michael Beckerman in einem von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Brief an Vertreter des Repräsentantenhauses.

Ein im vergangenen Jahr im US-Bundesstaat Montana verabschiedetes Gesetz zum Verbot von Tiktok war von einem Bundesgericht gestoppt worden, das darin eine mögliche Gefährdung der Meinungsfreiheit sah. Tiktok bestreitet auch jegliche Verbindungen zur chinesischen Regierung. Zudem versichert die Firma, sie habe sich so umstrukturiert, dass die Nutzerdaten in den USA blieben.

Trump vollzog unterdessen in seiner Haltung zu Tiktok eine 180-Grad-Wende. Während seiner Präsidentschaft hatte er sich dafür eingesetzt, Bytedance die Kontrolle über die App zu entziehen. Am Montag wandte er sich aber im Sender CNBC gegen ein Tiktok-Verbot mit dem Argument, dieses würde nur den US-Onlineriesen Meta und dessen Gründer Mark Zuckerberg stärken.

Trump wirft Zuckerberg vor, ihm feindselig gesonnen zu sein. In dem Interview bezeichnete der Ex-Präsident Facebook als "Feind des Volkes" - ein polemisches Etikett, das er häufig für ihm unliebsame Medien verwendet. Zugleich bestritt der Rechtspopulist, dass er seine Haltung zu Tiktok nur deshalb geändert habe, weil der Bytedance-Investor Jeff Yass seine Wahlkampagne mit Spenden unterstützt.

Tiktok hat in den Nutzungszeiten längst Facebook und Instagram überholt. Weltweit hat Tiktok mehr als eine Milliarde Nutzerinnen und Nutzer.

S.Yamamoto--JT