The Japan Times - Russland startet Großangriff auf die Ukraine

EUR -
AED 3.781118
AFN 78.745827
ALL 99.581901
AMD 408.67183
ANG 1.854467
AOA 469.418298
ARS 1084.361268
AUD 1.664716
AWG 1.854254
AZN 1.76883
BAM 1.962915
BBD 2.07753
BDT 125.484819
BGN 1.956934
BHD 0.388078
BIF 3009.527339
BMD 1.029426
BND 1.406553
BOB 7.126071
BRL 5.979732
BSD 1.028954
BTN 89.654435
BWP 14.46256
BYN 3.367504
BYR 20176.752469
BZD 2.066972
CAD 1.500162
CDF 2933.864927
CHF 0.939264
CLF 0.036772
CLP 1014.653789
CNY 7.409501
CNH 7.532568
COP 4284.728978
CRC 524.222957
CUC 1.029426
CUP 27.279793
CVE 110.766544
CZK 25.215379
DJF 182.949408
DKK 7.461312
DOP 63.670212
DZD 139.760083
EGP 51.844164
ERN 15.441392
ETB 131.625891
FJD 2.398909
FKP 0.847822
GBP 0.830191
GEL 2.944669
GGP 0.847822
GHS 15.801405
GIP 0.847822
GMD 74.634223
GNF 8909.683355
GTQ 7.961858
GYD 215.272344
HKD 8.021752
HNL 26.212005
HRK 7.5967
HTG 134.591093
HUF 408.386224
IDR 16860.970852
ILS 3.681383
IMP 0.847822
INR 89.535673
IQD 1347.918253
IRR 43338.840869
ISK 146.199008
JEP 0.847822
JMD 162.177812
JOD 0.730276
JPY 159.288254
KES 132.79566
KGS 90.023512
KHR 4138.293064
KMF 492.940837
KPW 926.483646
KRW 1502.900671
KWD 0.317794
KYD 0.857537
KZT 537.774832
LAK 22377.665102
LBP 92236.582709
LKR 308.240208
LRD 202.796697
LSL 19.458025
LTL 3.039628
LVL 0.62269
LYD 5.052312
MAD 10.386747
MDL 19.27853
MGA 4912.998022
MKD 61.531482
MMK 3343.535968
MNT 3497.990156
MOP 8.26032
MRU 41.106992
MUR 48.688026
MVR 15.863624
MWK 1784.362742
MXN 21.026018
MYR 4.606661
MZN 65.790635
NAD 19.458025
NGN 1531.322781
NIO 37.86725
NOK 11.7303
NPR 143.447498
NZD 1.840346
OMR 0.396317
PAB 1.028969
PEN 3.844393
PGK 4.128965
PHP 60.193581
PKR 287.08531
PLN 4.233365
PYG 8113.406975
QAR 3.751999
RON 4.976344
RSD 117.116873
RUB 102.685308
RWF 1454.45754
SAR 3.860967
SBD 8.702449
SCR 14.755156
SDG 618.685129
SEK 11.45601
SGD 1.401764
SHP 0.847822
SLE 23.548112
SLL 21586.551495
SOS 588.082916
SRD 36.137989
STD 21307.042827
SVC 9.003721
SYP 13384.59874
SZL 19.451691
THB 34.913003
TJS 11.215542
TMT 3.613286
TND 3.321539
TOP 2.411021
TRY 37.018681
TTD 6.97649
TWD 33.985266
TZS 2645.682857
UAH 43.034177
UGX 3784.717677
USD 1.029426
UYU 44.601658
UZS 13361.428385
VES 60.188974
VND 26044.481504
VUV 122.215539
WST 2.883244
XAF 658.349578
XAG 0.032683
XAU 0.000365
XCD 2.782075
XDR 0.789183
XOF 658.343159
XPF 119.331742
YER 255.941065
ZAR 19.34807
ZMK 9266.067942
ZMW 28.887985
ZWL 331.474799
  • TecDAX

    -47.0400

    3680.32

    -1.28%

  • Euro STOXX 50

    -68.9600

    5217.91

    -1.32%

  • MDAX

    -342.7900

    26388.15

    -1.3%

  • Goldpreis

    13.8000

    2826.3

    +0.49%

  • DAX

    -303.8100

    21428.24

    -1.42%

  • EUR/USD

    -0.0023

    1.034

    -0.22%

  • SDAX

    -183.0700

    14435.33

    -1.27%

Russland startet Großangriff auf die Ukraine
Russland startet Großangriff auf die Ukraine

Russland startet Großangriff auf die Ukraine

Trotz aller gegenteiligen Beteuerungen hat Russland am Donnerstagmorgen einen Großangriff auf die Ukraine gestartet. In der Hauptstadt Kiew, in der südlichen Hafenstadt Odessa sowie in anderen Städten im Osten der Ukraine waren Explosionen zu hören, wie AFP-Journalisten berichteten. Auch von Belarus aus griffen offenbar russische Truppen an. Die Regierung in Kiew verhängte das Kriegsrecht und schloss den Luftraum für zivile Flugzeuge. Zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin die "Militäroperation" gegen die Ukraine angekündigt. Im Westen wurde der Angriff als Völkerrechtsbruch scharf verurteilt.

Textgröße:

"Ich habe die Entscheidung für eine Militäroperation getroffen", sagte Putin in einer Fernsehansprache in der Nacht zum Donnerstag. Das russische Verteidigungsministerium teilte später mit, Ziel der Angriffe in der Ukraine seien "die militärische Infrastruktur, Einrichtungen zur Luftverteidigung, Militärflugplätze und die Luftwaffe der ukrainischen Streitkräfte". Nach den Worten des russischen UN-Botschafters Wassili Nebensia soll aber auch gegen die Regierung in Kiew, die er "Junta" nannte, vorgegangen werden.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verhängte das Kriegsrecht. Sein Außenminister Dmytro Kuleba sprach auf Twitter von einer "groß angelegten Invasion". "Dies ist ein Angriffskrieg", schrieb Kuleba auf Twitter. Die Welt "kann und muss Putin stoppen. Es ist Zeit, jetzt zu handeln", forderte er. "Die Ukraine wird sich verteidigen und siegen." Ziel Russlands sei die "Zerstörung des ukrainischen Staates" sowie eine "Besatzung" des ukrainischen Territoriums, erklärte das ukrainische Außenministerium.

Ein russischer Großangriff auf die Ukraine war seit Wochen befürchtet worden. In der am Asowschen Meer gelegenen Hafenstadt Mariupol waren ebenso Explosionen zu hören wie in der Schwarzmeerstadt Odessa, in der zweitgrößten Stadt des Landes, Charkiw, sowie in Kramatorsk und an der Frontlinie zu den ostukrainischen Separatisten-Gebieten.

Nach Angaben von Einwohnern von Mariupol, das nahe der Frontlinie und der Grenze zu Russland liegt, war in den östlichen Vororten der Stadt Artilleriefeuer zu hören. Der ukrainische Grenzschutz meldet auch Angriffe mit "Artillerie" von Belarus aus, wo russische Truppen seit Wochen stationiert sind.

Zuvor hatte Putin in seiner Ansprache seine Behauptung von einem angeblichen "Völkermord" der ukrainischen Truppen an der russischsprachigen Bevölkerung im Osten des Landes wiederholt und auf das Hilfeersuchen der Separatisten in der Ost-Ukraine vom Mittwochabend an den Kreml verwiesen. "Wir werden uns bemühen, eine Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine zu erreichen", sagte Putin und kündigte an, "diejenigen vor Gericht zu bringen, die zahlreiche Verbrechen begangen haben, die für das Blutvergießen von Zivilisten, darunter auch russischen Bürgern, verantwortlich sind". Kiew und seine westlichen Partner haben den Vorwurf des "Genozids" wiederholt als absurd zurückgewiesen und als einen Vorwand für einen Angriff auf die Ukraine gebrandmarkt.

"Wir haben keine Pläne für eine Besetzung ukrainischen Territoriums, wir haben nicht vor, jemandem etwas mit Gewalt aufzuzwingen", sagte Putin weiter. Das ukrainische Militär rief er auf, "die Waffen niederzulegen." Er versicherte, dass sie dann "ungehindert das Schlachtfeld verlassen" könnten.

Während Putin sprach, tagte in New York der UN-Sicherheitsrat bei einer Dringlichkeitssitzung zur Ukraine-Krise. UN-Generalsekretär António Guterres hatte Putin zuvor aufgefordert, die Ukraine nicht anzugreifen. "Präsident Putin, stoppen Sie Ihre Truppen." Er hob hervor: "Geben Sie dem Frieden eine Chance, zu viele Menschen sind bereits gestorben."

Die US-Regierung kritisierte Putin scharf. Dieser habe sich "für einen vorsätzlichen Krieg entschieden, der zu einem katastrophalen Verlust an Leben und zu menschlichem Leid führen wird", erklärte US-Präsident Joe Biden. Die USA und ihre Verbündeten und Partner würden "geeint und entschlossen handeln", versprach er. "Die Welt wird Russland zur Verantwortung ziehen." Das Weiße Haus kündigte ein Telefonat zwischen Biden und seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj an.

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verurteilte den russischen Angriff "auf das Schärfste". Dies sei sei "ein eklatanter Bruch des Völkerrechts" und "durch nichts zu rechtfertigen ist", erklärte er. "Russland muss diese Militäraktion sofort einstellen", forderte der Kanzler und kündigte für Donnerstag eine enge Abstimmung innerhalb der G7, der Nato und der EU an. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sprach von einem "rücksichtslosen und unprovozierten Angriff" Russlands.

Die Ukraine hatte bereits kurz nach Mitternacht (Ortszeit) "wegen des hohen Sicherheitsrisikos" ihren Luftraum geschlossen. Russischen Medienberichte zufolge wurden am Donnerstag Flüge von den Flughäfen der großen Städte im Süden Russlands gestrichen, die in der Nähe der Ukraine liegen.

Die Nachricht von den Kämpfen sorgte auch für Turbulenzen an den Märkten. Der Ölpreis stieg erstmals seit mehr als sieben Jahren wieder auf einen Preis von mehr als 100 Dollar (89 Euro). Die Aktienkurse in Hongkong sackten ab. Die Börse in Moskau setzte den Handel aus.

Y.Hara--JT