The Japan Times - Russische Truppen rücken auf ukrainische Hauptstadt Kiew vor

EUR -
AED 3.792163
AFN 77.273057
ALL 98.985128
AMD 409.867867
ANG 1.843717
AOA 944.163342
ARS 1087.53543
AUD 1.660916
AWG 1.859682
AZN 1.787978
BAM 1.96866
BBD 2.065538
BDT 125.852139
BGN 1.95208
BHD 0.389208
BIF 3028.157888
BMD 1.032439
BND 1.398379
BOB 7.14693
BRL 5.99517
BSD 1.02299
BTN 89.133434
BWP 14.378935
BYN 3.347967
BYR 20235.814015
BZD 2.05496
CAD 1.48997
CDF 2942.452618
CHF 0.94128
CLF 0.03688
CLP 1017.623745
CNY 7.429233
CNH 7.547308
COP 4297.446784
CRC 521.174042
CUC 1.032439
CUP 27.359646
CVE 111.093516
CZK 25.227194
DJF 182.176421
DKK 7.46113
DOP 63.572656
DZD 140.004128
EGP 51.998604
ERN 15.486592
ETB 130.526199
FJD 2.399393
FKP 0.850304
GBP 0.830618
GEL 2.932475
GGP 0.850304
GHS 15.848256
GIP 0.850304
GMD 74.844994
GNF 8841.897731
GTQ 7.985164
GYD 215.902491
HKD 8.04539
HNL 26.424933
HRK 7.618937
HTG 133.810911
HUF 408.642131
IDR 16856.639562
ILS 3.692159
IMP 0.850304
INR 89.764264
IQD 1352.495733
IRR 43465.70238
ISK 146.017537
JEP 0.850304
JMD 161.241649
JOD 0.732411
JPY 160.314625
KES 133.184213
KGS 90.287126
KHR 4114.111765
KMF 494.383631
KPW 929.195656
KRW 1505.348728
KWD 0.318724
KYD 0.852558
KZT 534.654917
LAK 22251.926353
LBP 91610.981225
LKR 306.45792
LRD 203.58018
LSL 19.337668
LTL 3.048526
LVL 0.624513
LYD 5.095099
MAD 10.374473
MDL 19.166592
MGA 4852.465784
MKD 61.48197
MMK 3353.323192
MNT 3508.2295
MOP 8.212557
MRU 41.4527
MUR 48.832991
MVR 15.921921
MWK 1793.347467
MXN 21.057145
MYR 4.613046
MZN 65.967761
NAD 19.33769
NGN 1531.551884
NIO 37.94192
NOK 11.737294
NPR 142.613893
NZD 1.835109
OMR 0.397493
PAB 1.031981
PEN 3.855648
PGK 4.132337
PHP 60.480634
PKR 145.464788
PLN 4.231401
PYG 8066.572764
QAR 3.759059
RON 4.976253
RSD 117.111668
RUB 102.987857
RWF 1445.415287
SAR 3.872367
SBD 8.750116
SCR 14.798324
SDG 620.496667
SEK 11.450564
SGD 1.40436
SHP 0.850304
SLE 23.644805
SLL 21649.739815
SOS 590.037655
SRD 36.24378
STD 21369.412967
SVC 8.951661
SYP 13423.778241
SZL 19.337431
THB 34.958367
TJS 11.150909
TMT 3.613538
TND 3.324556
TOP 2.418071
TRY 37.145624
TTD 6.936015
TWD 34.072557
TZS 2634.30877
UAH 42.785765
UGX 3795.796332
USD 1.032439
UYU 44.732217
UZS 13416.551221
VES 60.36356
VND 26120.719111
VUV 122.573289
WST 2.891684
XAF 654.542908
XAG 0.032774
XAU 0.000367
XCD 2.79022
XDR 0.784605
XOF 654.542908
XPF 119.331742
YER 256.872426
ZAR 19.356888
ZMK 9293.197292
ZMW 28.720951
ZWL 332.445095
  • EUR/USD

    -0.0030

    1.0316

    -0.29%

  • Euro STOXX 50

    -68.9600

    5217.91

    -1.32%

  • MDAX

    -342.7900

    26388.15

    -1.3%

  • SDAX

    -183.0700

    14435.33

    -1.27%

  • TecDAX

    -47.0400

    3680.32

    -1.28%

  • DAX

    -303.8100

    21428.24

    -1.42%

  • Goldpreis

    -5.0000

    2852.1

    -0.18%

Russische Truppen rücken auf ukrainische Hauptstadt Kiew vor
Russische Truppen rücken auf ukrainische Hauptstadt Kiew vor

Russische Truppen rücken auf ukrainische Hauptstadt Kiew vor

Nach ihrem Einmarsch in die Ukraine rücken russische Truppen immer näher an die Hauptstadt Kiew heran. Das russische Militär griff nach Angaben der ukrainischen Armee am Freitag auch nordöstlich und östlich von Kiew an. Zuvor war die Hauptstadt am Morgen nach Angaben der Regierung erneut aus der Luft beschossen worden. Die Nato berät am Freitag ebenso wie der UN-Sicherheitsrat über das weitere Vorgehen in der Ukraine-Krise. Die EU kündigte ein weiteres Sanktionspaket an.

Textgröße:

Russische Einheiten seien in der nordöstlich von Kiew gelegenen Stadt Tschernihiw von den Regierungstruppen zurückgedrängt worden, teilte die ukrainische Armee mit. Daher versuche die russische Armee nun, nach der Eroberung der weiter östlich gelegenen Stadt Konotop von dort aus auf Kiew vorzurücken.

Zuvor war es auch in den nördlich von Kiew gelegenen Orten Dymer, das rund 45 Kilometer von Kiew entfernt ist, sowie Iwankiw, rund 80 Kilometer von der Hauptstadt, zu Gefechten gekommen. Später berichteten die ukrainischen Streitkräfte, der Vormarsch der russischen Truppen sei am Fluss Teteriw gestoppt worden. Das ukrainische Militär eroberte zudem nach eigenen Angaben einen Militärflugplatz in Hostomel nahe Kiew zurück.

Auch in der Hauptstadt selbst waren am Morgen laute Explosionen zu hören. "Schrecklicher russischer Raketenbeschuss auf Kiew", erklärte Außenminister Dmytro Kuleba auf Twitter. Die ukrainische Armee zerstörte nach eigenen Angaben zwei Raketen über Kiew im Flug. Bürgermeister Vitali Klitschko sprach von drei Verletzten durch Raketenteile.

Wenig später meldete das ukrainische Verteidigungsministerium erste Gefechte in Kiews nördlichem Stadtteil Obolonsky. Auch Explosionen waren dort nach Angaben eines AFP-Journalisten zu hören. Nach Ministeriumsangaben handelte es sich um eine Sabotageaktion eines russischen Aufklärungstrupps. Das Ministerium rief die Zivilisten in dem Viertel zu den Waffen.

Der Vormarsch der russischen Streitkräfte weckte Befürchtungen eines gezielten russischen Angriffs auch auf strategische Infrastruktur und Regierungseinrichtungen. Bereits am Donnerstag hatten in der Hauptstadt die Sirenen vor Luftangriffen gewarnt, die Menschen suchten unter anderem in U-Bahnhöfen Schutz.

In der südlichen Region Saporischschja meldete das Verteidigungsministerium am Freitagmorgen ebenfalls russischen Raketenbeschuss. Bei dem Angriff auf eine Einheit des Grenzschutzes habe es "Tote und Verletzte" gegeben.

Die russischen Truppen übernahmen zudem nach Angaben Moskaus die Kontrolle über einen wichtigen Wasserkanal zur Krim, über den die Ukraine bisher die Wasserzufuhr für die von Russland annektierte Halbinsel blockiert hatte. Russische Einheiten seien bis in die Stadt Cherson vorgedrungen.

Russland hatte am Donnerstagmorgen mit einem Großangriff auf die Ukraine begonnen. In mehreren Städten schlugen Raketen oder Artilleriegranaten ein. Russische Bodentruppen waren anschließend binnen weniger Stunden bis in den Großraum Kiew vorgedrungen. Am ersten Tag der Kämpfe waren nach Angaben Kiews 137 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden. Rund 100.000 Menschen sind nach UN-Angaben in dem Land auf der Flucht.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf der russischen Armee vor, bei ihren Angriffen auch auf zivile Gebiete zu zielen. "Sie sagen, dass zivile Objekte kein Ziel für sie sind. Aber das ist eine weitere ihrer Lügen", sagte der Staatschef in einer Videoansprache am Freitagmorgen.

Russland müsse "früher oder später" mit der Ukraine "sprechen", um die Kämpfe zu beenden, fügte er hinzu. Der Präsident kündigte an, er werde in der ukrainischen Hauptstadt bleiben, auch seine Familie sei in der Ukraine. "Nach unseren Informationen hat der Feind mich als Ziel Nummer eins ausgemacht. Und meine Familie als das Ziel Nummer zwei," sagte er.

Frankreich bezeichnete Selenskyjs Sicherheit als "ein Schlüsselelement" in der aktuellen Situation. "Wir können ihm helfen, falls es nötig wird", betonte Außenminister Jean-Yves Le Drian.

Die Nato hatte angekündigt, sie werde keine Truppen in die Ukraine entsenden, aber ihre Ostflanke verstärken. Selenskyj erklärte daraufhin, sein Land werde "allein gelassen". Für Freitag wurde ein Nato-Krisengipfel einberufen. Auch der UN-Sicherheitsrat wird sich am Freitag mit einer Resolution zur Ukraine befassen.

EU-Ratspräsident Charles Michel teilte derweil mit, die EU bereite ein weiteres Sanktionspaket gegen Moskau "dringend" vor. Am Donnerstagabend hatte die EU bereits ein zweites, härteres Sanktionspaket beschlossen. Der Kreml kündigte seinerseits Vergeltung für vom Westen verhängte Sanktionen an. Moskau könne mit "symmetrischen und asymmetrischen" Gegenmaßnahmen reagieren, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.

T.Kobayashi--JT