The Japan Times - Linke läutet geeint heiße Wahlkampfphase ein und sagt AfD den Kampf an

EUR -
AED 3.806062
AFN 78.367375
ALL 99.666662
AMD 414.886103
ANG 1.869937
AOA 472.514554
ARS 1090.727365
AUD 1.6614
AWG 1.867778
AZN 1.76568
BAM 1.955734
BBD 2.09493
BDT 126.525762
BGN 1.95559
BHD 0.391187
BIF 3071.197128
BMD 1.036215
BND 1.408053
BOB 7.16976
BRL 6.053612
BSD 1.037565
BTN 89.827991
BWP 14.451516
BYN 3.395486
BYR 20309.819708
BZD 2.08413
CAD 1.506813
CDF 2956.322601
CHF 0.94437
CLF 0.037078
CLP 1023.10573
CNY 7.447076
CNH 7.585656
COP 4309.555648
CRC 523.382469
CUC 1.036215
CUP 27.459705
CVE 110.261307
CZK 25.201071
DJF 184.763811
DKK 7.462864
DOP 64.097853
DZD 140.180305
EGP 52.046257
ERN 15.543229
ETB 132.907048
FJD 2.407077
FKP 0.853413
GBP 0.836096
GEL 2.96398
GGP 0.853413
GHS 15.874468
GIP 0.853413
GMD 75.129599
GNF 8968.699587
GTQ 8.025731
GYD 217.072729
HKD 8.073102
HNL 26.431115
HRK 7.6468
HTG 135.715454
HUF 407.802929
IDR 16947.560142
ILS 3.70332
IMP 0.853413
INR 89.830903
IQD 1359.154474
IRR 43624.664125
ISK 146.687036
JEP 0.853413
JMD 163.634519
JOD 0.734888
JPY 160.815473
KES 133.845517
KGS 90.617425
KHR 4174.86016
KMF 489.974798
KPW 932.593877
KRW 1510.574324
KWD 0.319652
KYD 0.864671
KZT 537.641991
LAK 22573.243893
LBP 92912.887816
LKR 309.199643
LRD 206.473084
LSL 19.366651
LTL 3.059675
LVL 0.626797
LYD 5.093829
MAD 10.414751
MDL 19.371351
MGA 4824.838389
MKD 61.527939
MMK 3365.586846
MNT 3521.059671
MOP 8.328621
MRU 41.564608
MUR 48.339835
MVR 15.96847
MWK 1799.139737
MXN 21.43163
MYR 4.616379
MZN 66.22491
NAD 19.366651
NGN 1557.431939
NIO 38.178721
NOK 11.72965
NPR 143.725186
NZD 1.83255
OMR 0.398917
PAB 1.037565
PEN 3.859771
PGK 4.224858
PHP 60.536773
PKR 289.399406
PLN 4.213559
PYG 8183.72588
QAR 3.782073
RON 4.975288
RSD 117.126077
RUB 102.196577
RWF 1472.750669
SAR 3.886799
SBD 8.759842
SCR 14.862476
SDG 622.765742
SEK 11.498678
SGD 1.406355
SHP 0.853413
SLE 23.703464
SLL 21728.916467
SOS 592.980138
SRD 36.370643
STD 21447.564418
SVC 9.078696
SYP 13472.871201
SZL 19.354352
THB 35.018935
TJS 11.34562
TMT 3.637116
TND 3.313889
TOP 2.426924
TRY 36.977382
TTD 7.037764
TWD 34.138152
TZS 2645.71138
UAH 43.270951
UGX 3819.872051
USD 1.036215
UYU 44.898496
UZS 13462.549062
VES 60.484509
VND 25988.279504
VUV 123.02156
WST 2.90226
XAF 655.935029
XAG 0.0331
XAU 0.00037
XCD 2.800424
XDR 0.793173
XOF 655.935029
XPF 119.331742
YER 257.888119
ZAR 19.346927
ZMK 9327.184796
ZMW 29.026028
ZWL 333.660901
  • Goldpreis

    -13.7000

    2809.3

    -0.49%

  • Euro STOXX 50

    4.6600

    5286.87

    +0.09%

  • TecDAX

    12.4300

    3727.36

    +0.33%

  • SDAX

    15.8500

    14618.4

    +0.11%

  • MDAX

    -1.5700

    26730.94

    -0.01%

  • EUR/USD

    -0.0024

    1.0363

    -0.23%

  • DAX

    4.8500

    21732.05

    +0.02%

Linke läutet geeint heiße Wahlkampfphase ein und sagt AfD den Kampf an
Linke läutet geeint heiße Wahlkampfphase ein und sagt AfD den Kampf an / Foto: JENS SCHLUETER - AFP/Archiv

Linke läutet geeint heiße Wahlkampfphase ein und sagt AfD den Kampf an

Mit Forderungen nach einem Mietendeckel und einer Vermögenssteuer sowie einer deutlichen Kampfansage an die AfD hat die Linke die heiße Wahlkampfphase eingeläutet. "Wir sind das Bollwerk gegen den Rechtsruck", sagte Heidi Reichinnek, die mit Parteichef Jan van Aken das Spitzenduo zur Wahl bildet, am Samstag beim Bundesparteitag in Berlin. Der Parteitag zeigte sich trotz intensiver Debatte über das Wahlprogramm geeint - es wurde schließlich mit großer Mehrheit beschlossen.

Textgröße:

Anstatt sich gegen die AfD anzubiedern, "muss man klare Kante gegen den Faschismus zeigen, in den Parlamenten und auf der Straße", sagte Reichinnek. Van Aken rief den Delegierten unter Jubel zu: "Kein Fußbreit den Faschisten." Auch Linken-Urgestein Gregor Gysi sagte, es gebe "nur einen Gegner - und der heißt AfD". Es dürfe nicht zugelassen werden, "dass dieses Land wieder rechtsextrem wird".

"Noch nie war eine Linke so wichtig wie heute", sagte Ko-Parteichefin Ines Schwerdtner und bewarb ihre Partei als dringend benötigtes Gegengewicht im Parlament. Abgesehen vom Kampf gegen rechts setzt die Partei im Wahlkampf auf das Thema bezahlbares Leben: "Mietendeckel, Mietendeckel, Mietendeckel - das ist das, was wir versprechen und was wir holen werden", betonte van Aken in seiner Schlussrede. Die Partei werde "an den sozialen Themen dranbleiben", das funktioniere auch in der Opposition im Bundestag.

Zudem sei eine Vermögenssteuer "so dringend wie nie zuvor", sagte der Parteichef. Er finde, es sollte "keine Milliardäre geben". Sie gefährdeten die Demokratie, fügte er hinzu und verwies unter anderem auf den US-Milliardär Elon Musk. Um für weitere Entlastungen zu sorgen, fordert die Partei außerdem unter anderem eine Erhöhung des Mindestlohns sowie eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel.

Ihr Parteiprogramm beschloss die Partei mit großer Einigkeit - es gab nur wenige Gegenstimmen und wenige Enthaltungen. Vorab hatte es 564 Änderungsanträge zum Programmentwurf gegeben, die meisten davon waren jedoch bereits vor dem Parteitag beraten worden. Am Ende blieben noch rund 40 Anträge übrig, über die diskutiert wurde.

Auch bei der Antragsdebatte zeigte die Partei große Geschlossenheit: Die meisten Anträge wurden abgelehnt, auch solche, die sich gegen Sanktionen gegen Russland und einen Ausstieg aus der Nato richteten. Angenommen wurde hingegen ein Antrag, den internationalen Frauentag am 8. März zum bundesweiten Feiertag zu machen. Mehrere Rednerinnen und Redner betonten deshalb auch eine "Aufbruchstimmung", die von dem Parteitag ausgehe.

Die Linkspartei kämpft um den Wiedereinzug in den Bundestag - derzeit liegt sie in den Umfragen zwischen drei und vier Prozent und würde damit an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Sie könnte aber auch dann in der Stärke ihres Zweistimmenergebnisses in den Bundestag einziehen, wenn sie mindestens drei Direktmandate gewinnt. Damit das gelingt, treten Gysi und die altgedienten Kollegen Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow als Direktkandidaten an. Ihr Vorhaben tauften sie "Mission Silberlocke".

Bartsch zeigte sich am Samstag siegessicher: "Wir werden in den nächsten Bundestag einziehen, wir werden drei Direktmandate erringen." Mit dem Vorsitzenden der Linken im Bundestag, Sören Pellmann, in Leipzig und Parteichefin Schwerdtner in Berlin-Lichtenberg gebe es weitere gute Aussichten auf ein Direktmandat. Bei der Bundestagswahl 2021 war es der Partei gelungen, über drei Direktmandate einzuziehen, die Fünf-Prozent-Hürde hatte sie nicht geschafft. "Das muss und wird uns dieses Mal auch gelingen", bekräftigte auch Gysi.

Gysi sagte in seiner Rede außerdem, die Linke werde im Bundestag gebraucht, damit es nicht nur noch "Diskussionen zwischen Mitte und rechtsaußen" gebe, "das ist zu wenig". Es sei daher vor allem im Interesse der Gesellschaft, dass die Linke wieder in den Bundestag einziehe, damit es breite Debatten gebe. Das betreffe ganz explizit auch die "Gleichstellung zwischen Ost und West".

Y.Watanabe--JT