Goldpreis
19.4000
Fast drei Viertel der Deutschen befürworten ein Einfrieren der Mieten für die nächsten sechs Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Instituts Verian für die Linke, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlag. Insgesamt 71 Prozent der Befragten befürworten demnach, "dass Wohnungsmieten ab sofort und bundesweit in den nächsten sechs Jahren nicht erhöht werden dürfen". 44 Prozent befürworten das "sehr" und 27 Prozent "eher".
17 Prozent lehnen die Forderung "eher", zehn Prozent "sehr" ab, ein Prozent antwortete mit "weiß nicht, keine Angabe".
Die Zustimmung zum Mietenstopp ist dabei sowohl in Ost- als auch Westdeutschland hoch: 85 Prozent der Befragten im Osten und 70 Prozent im Westen sind laut Umfrage für ein Einfrieren der Mieten. Dies befürworten demnach nicht nur Befragte aus Metropolregionen - 69 Prozent -, sondern auch jene aus kleinen Städten.
Bei Umfrageteilnehmenden, die in Städten mit 5000 bis 20.000 Einwohnenden leben, lag die Zustimmung zum Mietenstopp sogar bei 77 Prozent. Am geringsten war sie mit 52 Prozent in den Dörfern.
Ausgewertet wurde auch die Parteipräferenz der Befragten: Für das Einfrieren der Mieten sind demnach 93 Prozent der Anhängerinnen und Anhänger der Linken, dahinter folgen jene des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) mit 82 Prozent sowie der SPD mit 81 Prozent.
Von den Grünen-Anhängerinnen und -Anhängern sind 68 Prozent für den Mietenstopp, bei der AfD sind es 67 Prozent. Am geringsten ist die Zustimmung bei Anhängerinnen und -Anhängern von Union und FDP mit 54 beziehungsweise 36 Prozent. Für die Erhebung befragte Verian vom 23. bis zum 28. Januar insgesamt 1006 Menschen über 14 Jahre telefonisch.
Die Linke sieht in den Ergebnissen eine Bestätigung ihrer Forderungen nach einem Einfrieren der Mieten und einem anschließenden Mietendeckel, der Mieten absenken soll. "Die Menschen wollen etwas Besseres als die Mietpreisbremse", sagte Parteichef Jan van Aken AFP. "Sie wollen keine unverschämten Mieterhöhungen mehr, die alle paar Monate rein flattern und versuchen ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen."
Die Mieten müssten für sechs Jahre eingefroren werden, forderte van Aken - und fügte hinzu: "Unsere Umfrage zeigt, dass über zwei Drittel der Menschen in Deutschland das so sehen." Der Parteichef kündigte an, für einen Mietendeckel zu kämpfen, "bis es ihn gibt".
Y.Kimura--JT