DAX
-310.9600
Rund drei Wochen vor der Bundestagswahl steht nun auch die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln fest. Diese variiert je nach Bundesland, wie Bundeswahlleiterin Ruth Brand am Montag in Wiesbaden mitteilte. Der grundsätzliche Aufbau ist aber überall gleich: In der linken Spalte stehen die Kreiswahlvorschläge für die Erststimme, in der rechten Spalte sind die Landeslisten der Parteien für die Zweitstimme aufgeführt.
Die Reihenfolge der Parteien in der rechten Spalte richtet sich nach deren Wahlergebnis 2021 in dem jeweiligen Bundesland. Die übrigen Parteien werden in alphabetsicher Reihenfolge aufgeführt. Somit steht auf Listenplatz eins diesmal in zwölf von 16 Bundesländern die SPD. In Sachsen und Thüringen ist es die AfD, in Baden-Württemberg die CDU und in Bayern die CSU.
Da in jedem der 299 Wahlkreise unterschiedliche Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl stehen, müssen auch für jeden Wahlkreis eigene Stimmzettel gedruckt werden. Die vorgezogene Wahl findet am 23. Februar statt. Daran können insgesamt 29 Parteien teilnehmen. Zugelassene Wahlvorschläge erscheinen laut Bundeswahlleiterin auch dann auf dem Stimmzettel, wenn eine Partei nachträglich erklärt, auf die Teilnahme an der Wahl verzichten zu wollen.
S.Yamada--JT