The Japan Times - Zehntausende demonstrieren in Wien gegen mögliche FPÖ-geführte Regierung

EUR -
AED 3.824714
AFN 77.367559
ALL 99.462058
AMD 413.984251
ANG 1.867574
AOA 952.292087
ARS 1097.160727
AUD 1.657847
AWG 1.874385
AZN 1.769959
BAM 1.963313
BBD 2.092237
BDT 126.363573
BGN 1.955822
BHD 0.392345
BIF 3067.181789
BMD 1.041325
BND 1.4059
BOB 7.160402
BRL 5.991678
BSD 1.03618
BTN 90.292535
BWP 14.472593
BYN 3.391159
BYR 20409.969645
BZD 2.081496
CAD 1.487996
CDF 2967.77654
CHF 0.939585
CLF 0.026331
CLP 1010.533038
CNY 7.573248
CNH 7.578305
COP 4337.899543
CRC 524.419458
CUC 1.041325
CUP 27.595112
CVE 110.688587
CZK 25.162004
DJF 184.52882
DKK 7.459761
DOP 64.036595
DZD 140.702212
EGP 52.410717
ERN 15.619875
ETB 132.593296
FJD 2.404992
FKP 0.857622
GBP 0.83106
GEL 2.95784
GGP 0.857622
GHS 15.957065
GIP 0.857622
GMD 74.975226
GNF 8956.40372
GTQ 8.009652
GYD 216.789619
HKD 8.109084
HNL 26.397653
HRK 7.684508
HTG 135.540645
HUF 406.287002
IDR 16986.926165
ILS 3.696277
IMP 0.857622
INR 91.025185
IQD 1357.394529
IRR 43839.781494
ISK 146.993257
JEP 0.857622
JMD 163.216956
JOD 0.738713
JPY 159.181095
KES 134.427853
KGS 91.063575
KHR 4167.006483
KMF 498.638291
KPW 937.192599
KRW 1504.396997
KWD 0.321218
KYD 0.8635
KZT 538.437929
LAK 22540.583851
LBP 92794.236293
LKR 310.402331
LRD 206.209129
LSL 19.447904
LTL 3.074762
LVL 0.629887
LYD 5.109627
MAD 10.443265
MDL 19.465773
MGA 4864.686441
MKD 61.542091
MMK 3382.182922
MNT 3538.4224
MOP 8.311507
MRU 41.365896
MUR 48.619323
MVR 16.033843
MWK 1796.801952
MXN 21.401629
MYR 4.605258
MZN 66.540931
NAD 19.447529
NGN 1554.261162
NIO 38.136124
NOK 11.677315
NPR 144.471337
NZD 1.831467
OMR 0.40092
PAB 1.036165
PEN 3.840095
PGK 4.219227
PHP 60.361963
PKR 289.053023
PLN 4.1997
PYG 8159.342012
QAR 3.777757
RON 4.976799
RSD 117.087635
RUB 102.102398
RWF 1463.622128
SAR 3.905594
SBD 8.825422
SCR 15.041878
SDG 625.836082
SEK 11.35127
SGD 1.404701
SHP 0.857622
SLE 23.842198
SLL 21836.064125
SOS 592.174687
SRD 36.555724
STD 21553.324699
SVC 9.066697
SYP 13539.307399
SZL 19.44168
THB 34.953637
TJS 11.294623
TMT 3.644637
TND 3.326329
TOP 2.438885
TRY 37.411401
TTD 7.027996
TWD 34.182498
TZS 2651.503911
UAH 43.247725
UGX 3813.594006
USD 1.041325
UYU 44.701064
UZS 13455.491987
VES 62.17583
VND 26212.753107
VUV 123.628193
WST 2.916571
XAF 658.486406
XAG 0.032238
XAU 0.000363
XCD 2.814233
XDR 0.794753
XOF 658.486406
XPF 119.331742
YER 259.080731
ZAR 19.384967
ZMK 9373.172515
ZMW 29.143949
ZWL 335.306219
  • TecDAX

    24.7400

    3750.84

    +0.66%

  • Euro STOXX 50

    -6.3900

    5258.2

    -0.12%

  • DAX

    3.0000

    21508.7

    +0.01%

  • SDAX

    5.4300

    14490.77

    +0.04%

  • MDAX

    83.5400

    26504.53

    +0.32%

  • Goldpreis

    34.0000

    2887.3

    +1.18%

  • EUR/USD

    0.0030

    1.0412

    +0.29%

Zehntausende demonstrieren in Wien gegen mögliche FPÖ-geführte Regierung
Zehntausende demonstrieren in Wien gegen mögliche FPÖ-geführte Regierung / Foto: Alex HALADA - AFP

Zehntausende demonstrieren in Wien gegen mögliche FPÖ-geführte Regierung

Auf den Tag genau 25 Jahre nach der ersten Regierungsbeteiligung der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) haben in Wien vor dem Bundeskanzleramt zehntausende Menschen gegen eine mögliche FPÖ-geführte Regierung demonstriert. Laut den Organisatoren der Demonstrationen gingen am Dienstagabend rund 30.000 Menschen auf die Straße. Die FPÖ verhandelt derzeit mit der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) über eine Regierungskoalition.

Textgröße:

Mit Worten wie "Nazis raus" oder "Nie wieder" auf Plakaten demonstrierten die Menschen in Wien gegen einen künftigen FPÖ-Kanzler. Die FPÖ ist zwar seit Jahren immer wieder Koalitionspartner in österreichischen Regierungen gewesen, noch nie war sie jedoch die stärkste Kraft in einer solchen Koalition. "Wir wollen das nicht", sagte Demonstrant Karl Bittner der Nachrichtenagentur AFP vor dem Bundeskanzleramt und fügte hinzu: "Wir wollen eine gute und menschliche Regierung".

Seit Anfang Januar führen FPÖ und ÖVP Koalitionsgespräche, die sich laut der ÖVP aktuell in einer "schwierigen Phase" befinden. Laut Beobachtern ist eine FPÖ-geführte Regierung aber nach wie vor das wahrscheinlichste Ergebnis. "Es gibt Meinungsverschiedenheiten, besonders bei ihren EU-Standpunkten", sagte der Politologe Johannes Huber der AFP. Es sei jedoch unwahrscheinlich, dass die Verhandlungen deshalb scheitern. Zudem habe die ÖVP sich in den vergangenen Jahren in vielen Standpunkten denen der FPÖ angenähert, meinte Huber.

Die rechtspopulistische FPÖ war bei der Parlamentswahl im September mit 28,85 Prozent der Stimmen erstmals stärkste Kraft im österreichischen Parlament geworden. Keine der anderen größeren Parteien war allerdings zunächst zu einer Koalition mit den Rechtspopulisten bereit.

Nachdem Koalitionsgespräche zwischen der ÖVP, der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) und den liberalen Neos dann aber gescheitert waren, hatte Bundespräsident Alexander van der Bellen mit FPÖ-Chef Herbert Kickl erstmals einen Rechtsradikalen mit der Regierungsbildung beauftragt.

Zuvor hatte die längste Regierungsbildung nach einer Parlamentswahl in Österreich 129 Tage gedauert. Dieser Meilenstein wurde am Mittwoch erreicht.

Im Jahr 2000 war die FPÖ unter ihrem damaligen Vorsitzenden Jörg Haider erstmals Teil einer österreichischen Regierung geworden. Auch damals hieß der Koalitionspartner ÖVP. Als Reaktion auf den Tabubruch hatten am 4. Februar 2000 fast 250.000 Menschen in Österreich demonstriert.

K.Hashimoto--JT