The Japan Times - Musk: Ohne Budgetkürzungen drohen USA Bankrott

EUR -
AED 3.806165
AFN 76.03495
ALL 99.069479
AMD 408.278306
ANG 1.860666
AOA 947.662215
ARS 1090.05974
AUD 1.643681
AWG 1.866561
AZN 1.759486
BAM 1.956175
BBD 2.08451
BDT 125.434058
BGN 1.954612
BHD 0.390577
BIF 3056.50097
BMD 1.036259
BND 1.399775
BOB 7.134368
BRL 5.974545
BSD 1.032403
BTN 89.517169
BWP 14.309814
BYN 3.378355
BYR 20310.671491
BZD 2.073808
CAD 1.480223
CDF 2976.13486
CHF 0.946301
CLF 0.025966
CLP 996.41444
CNY 7.575359
CNH 7.57586
COP 4288.038706
CRC 525.303285
CUC 1.036259
CUP 27.460857
CVE 110.620727
CZK 25.106502
DJF 183.846148
DKK 7.45854
DOP 64.507374
DZD 140.364599
EGP 52.270031
ERN 15.543881
ETB 132.118577
FJD 2.421789
FKP 0.853449
GBP 0.832188
GEL 2.88594
GGP 0.853449
GHS 16.072398
GIP 0.853449
GMD 74.610783
GNF 8968.819831
GTQ 7.97553
GYD 216.53153
HKD 8.073435
HNL 26.317174
HRK 7.647121
HTG 135.216586
HUF 403.187934
IDR 16952.415948
ILS 3.718547
IMP 0.853449
INR 89.722546
IQD 1352.459395
IRR 43626.493344
ISK 146.620521
JEP 0.853449
JMD 162.560394
JOD 0.735125
JPY 159.060019
KES 133.677227
KGS 90.620699
KHR 4160.579322
KMF 492.378606
KPW 932.63299
KRW 1503.813484
KWD 0.319842
KYD 0.860365
KZT 522.470207
LAK 22512.720989
LBP 92796.970729
LKR 306.748833
LRD 205.449404
LSL 19.068857
LTL 3.059802
LVL 0.626823
LYD 5.084
MAD 10.360487
MDL 19.434727
MGA 4871.957926
MKD 61.541803
MMK 3365.727996
MNT 3521.207342
MOP 8.286589
MRU 41.152489
MUR 48.704737
MVR 15.956696
MWK 1790.051961
MXN 21.307988
MYR 4.622779
MZN 66.219125
NAD 19.068857
NGN 1551.374911
NIO 37.987469
NOK 11.604595
NPR 143.228162
NZD 1.828339
OMR 0.398968
PAB 1.032398
PEN 3.830735
PGK 4.210828
PHP 60.283837
PKR 288.143655
PLN 4.1735
PYG 8138.600214
QAR 3.763922
RON 4.977668
RSD 117.13003
RUB 99.994987
RWF 1469.374729
SAR 3.886239
SBD 8.76021
SCR 15.59358
SDG 622.791246
SEK 11.250465
SGD 1.402426
SHP 0.853449
SLE 23.575347
SLL 21729.827766
SOS 590.010314
SRD 36.429672
STD 21448.463917
SVC 9.033733
SYP 13473.436246
SZL 19.052746
THB 35.325543
TJS 11.253158
TMT 3.626906
TND 3.310935
TOP 2.427019
TRY 37.350188
TTD 7.007344
TWD 34.016538
TZS 2686.50398
UAH 43.057166
UGX 3793.727619
USD 1.036259
UYU 44.848602
UZS 13400.570166
VES 63.161742
VND 26512.680107
VUV 123.02672
WST 2.902381
XAF 656.086
XAG 0.032502
XAU 0.000358
XCD 2.800541
XDR 0.790455
XOF 656.086
XPF 119.331742
YER 257.976177
ZAR 19.177766
ZMK 9327.564807
ZMW 28.881679
ZWL 333.674895
  • Goldpreis

    -23.0000

    2909.6

    -0.79%

  • EUR/USD

    -0.0004

    1.0359

    -0.04%

  • MDAX

    -37.8900

    27246.06

    -0.14%

  • SDAX

    70.3900

    14754.55

    +0.48%

  • Euro STOXX 50

    32.6100

    5390.91

    +0.6%

  • DAX

    126.0900

    22037.83

    +0.57%

  • TecDAX

    29.6400

    3832.32

    +0.77%

Musk: Ohne Budgetkürzungen drohen USA Bankrott
Musk: Ohne Budgetkürzungen drohen USA Bankrott / Foto: Jim WATSON - AFP

Musk: Ohne Budgetkürzungen drohen USA Bankrott

Der US-Milliardär und Trump-Berater Elon Musk hat seine umstrittenen Budgetkürzungen bei US-Behörden gegen Kritik verteidigt. Die USA hätten ein "Defizit von zwei Billionen Dollar", sagte Musk am Dienstag (Ortszeit) an der Seite von US-Präsident Donald Trump vor Journalisten im Weißen Haus. Ohne Haushaltskürzungen werde das Land angesichts dieses Defizits "auf den Bankrott zusteuern".

Textgröße:

Washington habe keine andere Wahl, als die Bundesausgaben zu senken, sagte Musk. "Es ist unerlässlich."

Trump hat Musk, der ihn massiv im Wahlkampf unterstützt hatte, mit der Leitung einer neuen Abteilung für staatliche Effizienz (Doge) betraut. In dieser Funktion ist Musk federführend an dem eingeleiteten massiven Personal- und Kostenabbau in den Bundesbehörden beteiligt.

Mit Trumps Zustimmung begann Musk mit Einsparungen beim US-Finanzministerium und der Entwicklungsbehörde USAID. Sein Team erhielt unter anderem über das US-Finanzministerium Zugang zu Personal- und Finanzdaten von Millionen US-Bürgern. Inzwischen blockierte ein US-Richter den Zugriff von Musks Team auf das Zahlsystem sowie andere Daten des Finanzministeriums.

Kritiker verweisen darauf, dass viele Schritte des Präsidentenberaters gesetzwidrig sind und die in der Verfassung festgeschriebene Aufsichtsfunktion des Kongresses missachten.

Auf die Kritik angesprochen, sagte Musk nun, dass die US-Bürger bei der Präsidentschaftswahl im November für eine "große Regierungsreform" gestimmt hätten. Er verwies darauf, dass Trump "bei jeder Wahlkampfveranstaltung darüber gesprochen" habe. Der Tech-Milliardär fügte außerdem hinzu, dass er und sein Team "so transparent wie möglich" über ihre Arbeit Rechenschaft ablegen würden.

H.Nakamura--JT