The Japan Times - Rutte fordert neue Nato-Quote "nördlich von drei Prozent"

EUR -
AED 3.811358
AFN 76.137908
ALL 99.407031
AMD 408.831153
ANG 1.863185
AOA 947.961752
ARS 1095.381987
AUD 1.652828
AWG 1.869089
AZN 1.790002
BAM 1.958824
BBD 2.087332
BDT 125.603907
BGN 1.956812
BHD 0.391067
BIF 3060.639756
BMD 1.037662
BND 1.401671
BOB 7.144029
BRL 5.979733
BSD 1.033801
BTN 89.638384
BWP 14.32919
BYN 3.382929
BYR 20338.174026
BZD 2.076616
CAD 1.483436
CDF 2980.165134
CHF 0.945118
CLF 0.025987
CLP 997.172855
CNY 7.585422
CNH 7.589174
COP 4293.845108
CRC 526.014595
CUC 1.037662
CUP 27.498041
CVE 110.770088
CZK 25.084131
DJF 184.095093
DKK 7.458143
DOP 64.594757
DZD 140.456868
EGP 52.535685
ERN 15.564929
ETB 131.00527
FJD 2.401513
FKP 0.854605
GBP 0.833045
GEL 2.894797
GGP 0.854605
GHS 16.094434
GIP 0.854605
GMD 74.711343
GNF 8980.9643
GTQ 7.986329
GYD 216.824734
HKD 8.0821
HNL 26.647599
HRK 7.657476
HTG 135.399682
HUF 402.384432
IDR 16982.219663
ILS 3.727759
IMP 0.854605
INR 90.154765
IQD 1359.337142
IRR 43685.567465
ISK 146.601102
JEP 0.854605
JMD 162.780516
JOD 0.736224
JPY 159.370867
KES 133.858412
KGS 90.743815
KHR 4166.212096
KMF 493.045146
KPW 933.895861
KRW 1508.091154
KWD 0.320451
KYD 0.86153
KZT 523.17768
LAK 22543.205784
LBP 92922.626415
LKR 307.164199
LRD 204.989826
LSL 19.217716
LTL 3.063946
LVL 0.627672
LYD 5.110498
MAD 10.392163
MDL 19.461044
MGA 4887.387786
MKD 61.500147
MMK 3370.285505
MNT 3525.975384
MOP 8.29781
MRU 41.661786
MUR 48.559349
MVR 15.990673
MWK 1801.380925
MXN 21.339248
MYR 4.640452
MZN 66.316916
NAD 19.217081
NGN 1565.053447
NIO 38.134015
NOK 11.671642
NPR 143.422106
NZD 1.839282
OMR 0.399518
PAB 1.033796
PEN 3.851023
PGK 4.159961
PHP 60.318274
PKR 289.507304
PLN 4.171188
PYG 8149.620635
QAR 3.777606
RON 4.976837
RSD 117.126107
RUB 97.440252
RWF 1452.726716
SAR 3.891763
SBD 8.765093
SCR 14.997846
SDG 623.634702
SEK 11.278851
SGD 1.403925
SHP 0.854605
SLE 23.662574
SLL 21759.251971
SOS 593.020639
SRD 36.478994
STD 21477.507129
SVC 9.045965
SYP 13491.68053
SZL 19.217904
THB 35.4051
TJS 11.268396
TMT 3.642193
TND 3.309626
TOP 2.430304
TRY 37.459643
TTD 7.016833
TWD 34.081381
TZS 2697.92085
UAH 43.115469
UGX 3798.864679
USD 1.037662
UYU 44.909331
UZS 13479.228432
VES 63.249256
VND 26527.827499
VUV 123.193309
WST 2.906312
XAF 656.974401
XAG 0.032657
XAU 0.00036
XCD 2.804333
XDR 0.791526
XOF 659.431141
XPF 119.331742
YER 258.326271
ZAR 19.141335
ZMK 9340.204283
ZMW 28.920787
ZWL 334.126721
  • Goldpreis

    -16.8000

    2915.8

    -0.58%

  • SDAX

    -28.3900

    14726.16

    -0.19%

  • Euro STOXX 50

    5.4000

    5396.31

    +0.1%

  • MDAX

    -52.5200

    27193.54

    -0.19%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.035

    -0.13%

  • DAX

    53.4700

    22091.3

    +0.24%

  • TecDAX

    -16.7100

    3815.61

    -0.44%

Rutte fordert neue Nato-Quote "nördlich von drei Prozent"
Rutte fordert neue Nato-Quote "nördlich von drei Prozent" / Foto: JOHN THYS - AFP

Rutte fordert neue Nato-Quote "nördlich von drei Prozent"

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat die Verbündeten erneut zu deutlich höheren Verteidigungsausgaben aufgerufen. Er bekräftigte am Mittwoch in Brüssel seine Forderung nach einer neuen Nato-Quote "nördlich von drei Prozent" des Bruttoinlandsprodukts (BIP). US-Präsident Donald Trump drängt die Alliierten sogar zu Ausgaben von fünf Prozent des BIP.

Textgröße:

Viele der Verbündeten, vor allem in Europa sowie Kanada, müssten "deutlich mehr investieren", sagte Rutte vor einem zweitägigen Verteidigungsministertreffen in Brüssel. Dies müsse besser früher als später geschehen, sagte er, ohne einen genauen Zeitrahmen zum Erreichen des neuen Ziels zu nennen.

Der Niederländer begründete dies mit den "ehrgeizigen neuen Plänen für die Verteidigungsfähigkeit", welche die Nato beim Gipfel in Den Haag im Juni beschließen will. Sie sehen zur Abwehr gegen Russland oder andere Mächte einen massiven Ausbau der militärischen Fähigkeiten vor.

Die Verbündeten seien aber bereits "auf dem richtigen Weg", sagte Rutte weiter. Im vergangenen Jahr hätten die Nato-Länder in Europa sowie Kanada 485 Milliarden US-Dollar in Verteidigung investiert, das seien fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr.

Damit erfüllten nun zwei Drittel der Mitgliedsländer die Vorgabe, mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die Verteidigung zu stecken, sagte Rutte weiter. Die anderen müssten "bis zum Sommer" aufholen, sagte er unter Anspielung auf Staaten wie Spanien oder Italien.

An den Brüsseler Beratungen nimmt erstmals der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth teil. Er hatte am Dienstag US-Militärstützpunkte in Deutschland besucht und angekündigt, "Klartext" mit den Nato-Verbündeten reden zu wollen. Trump habe "Recht", wenn er Verteidigungs-Investitionen von fünf Prozent von den Europäern fordere, sagte der neue Pentagonchef in Stuttgart.

Bei seiner Ankunft in Brüssel forderte er, die Allianz müsse künftig "eine stärkere, tödlichere Kraft sein - kein diplomatischer Club", wie er im Onlinedienst X schrieb. Rutte gab Hegseth Rückendeckung. "Die Nato muss eine tödliche Organisation sein, ansonsten können wir die Abschreckung nicht aufrechterhalten", betonte der Niederländer.

Zunächst wollten am Mittwochnachmittag die Verteidigungsminister der Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel über weitere Militärhilfen beraten. Am Donnerstag kommen die 32 Mitgliedsländer im Nato-Rat zusammen. Danach ist ein Nato-Ukraine-Rat mit dem ukrainischen Verteidigungsminister Rustem Umerow angesetzt.

T.Sato--JT