The Japan Times - Starmer ruft bei Grenzsicherheitsgipfel zu gemeinsamem Kampf gegen Schleuser auf

EUR -
AED 4.066612
AFN 79.215563
ALL 99.394812
AMD 432.612664
ANG 1.98204
AOA 1014.155023
ARS 1189.500856
AUD 1.771965
AWG 1.992881
AZN 1.875174
BAM 1.957667
BBD 2.233831
BDT 134.41822
BGN 1.950805
BHD 0.417314
BIF 3288.136516
BMD 1.107156
BND 1.47831
BOB 7.644292
BRL 6.235059
BSD 1.106355
BTN 94.452097
BWP 15.312607
BYN 3.620554
BYR 21700.259628
BZD 2.22232
CAD 1.560481
CDF 3180.859262
CHF 0.946635
CLF 0.027396
CLP 1051.311216
CNY 8.061812
CNH 8.029102
COP 4598.849665
CRC 557.431728
CUC 1.107156
CUP 29.339637
CVE 110.370281
CZK 25.083673
DJF 197.007924
DKK 7.461302
DOP 69.866645
DZD 147.22299
EGP 56.009032
ERN 16.607342
ETB 145.630515
FJD 2.562951
FKP 0.853305
GBP 0.845845
GEL 3.044842
GGP 0.853305
GHS 17.148358
GIP 0.853305
GMD 79.15417
GNF 9574.132655
GTQ 8.539145
GYD 231.460788
HKD 8.607236
HNL 28.306001
HRK 7.526893
HTG 144.768093
HUF 403.61159
IDR 18538.996806
ILS 4.095315
IMP 0.853305
INR 94.331358
IQD 1449.282454
IRR 46611.272281
ISK 144.306145
JEP 0.853305
JMD 174.256221
JOD 0.78486
JPY 161.608272
KES 143.000189
KGS 96.003282
KHR 4425.221168
KMF 498.772803
KPW 996.500324
KRW 1586.41177
KWD 0.340605
KYD 0.921979
KZT 554.629054
LAK 23967.862669
LBP 99189.688474
LKR 328.553403
LRD 221.271068
LSL 20.852891
LTL 3.269144
LVL 0.669708
LYD 5.350103
MAD 10.522237
MDL 19.758848
MGA 5045.813143
MKD 61.477868
MMK 2324.423262
MNT 3867.803674
MOP 8.864856
MRU 43.965939
MUR 49.832916
MVR 17.046744
MWK 1918.429968
MXN 22.10652
MYR 4.897502
MZN 70.758498
NAD 20.852891
NGN 1700.137728
NIO 40.708832
NOK 11.469517
NPR 151.123155
NZD 1.934047
OMR 0.426249
PAB 1.106355
PEN 4.062475
PGK 4.564354
PHP 62.941884
PKR 310.325616
PLN 4.228954
PYG 8876.46716
QAR 4.032847
RON 4.977439
RSD 117.164777
RUB 93.002193
RWF 1578.705909
SAR 4.153496
SBD 9.207478
SCR 15.833441
SDG 664.845779
SEK 10.833783
SGD 1.475906
SHP 0.870051
SLE 25.187838
SLL 23216.51111
SOS 632.303147
SRD 40.466832
STD 22915.896003
SVC 9.680234
SYP 14396.020325
SZL 20.860899
THB 37.756244
TJS 12.042387
TMT 3.875046
TND 3.385229
TOP 2.593067
TRY 42.079959
TTD 7.501155
TWD 36.393104
TZS 2945.035321
UAH 45.669864
UGX 4031.845931
USD 1.107156
UYU 46.73458
UZS 14288.62976
VES 77.67975
VND 28570.16325
VUV 136.810609
WST 3.136388
XAF 656.583307
XAG 0.035021
XAU 0.000356
XCD 2.992145
XDR 0.816579
XOF 656.583307
XPF 119.331742
YER 271.973297
ZAR 20.870474
ZMK 9965.736936
ZMW 30.728311
ZWL 356.503814
  • DAX

    -247.7000

    21469.69

    -1.15%

  • SDAX

    -149.2800

    14778.14

    -1.01%

  • TecDAX

    -16.2300

    3458.74

    -0.47%

  • Euro STOXX 50

    -66.6000

    5046.68

    -1.32%

  • MDAX

    -369.5700

    26505.05

    -1.39%

  • Goldpreis

    -6.1000

    3115.6

    -0.2%

  • EUR/USD

    -0.0050

    1.1002

    -0.45%

Starmer ruft bei Grenzsicherheitsgipfel zu gemeinsamem Kampf gegen Schleuser auf
Starmer ruft bei Grenzsicherheitsgipfel zu gemeinsamem Kampf gegen Schleuser auf / Foto: Stefan Rousseau - POOL/AFP

Starmer ruft bei Grenzsicherheitsgipfel zu gemeinsamem Kampf gegen Schleuser auf

Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Teilnehmer eines von ihm einberufenen internationalen Grenzsicherheitstreffens zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Schleuserkriminalität aufgerufen. "Die Wahrheit ist, dass wir diese Banden nur dann ein- und für alle Mal zerschlagen können, wenn wir zusammenarbeiten", sagte Starmer am Montag zum Auftakt der zweitägigen Konferenz. An dem Treffen nehmen Vertreter aus mehr als 40 Ländern teil, darunter auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).

Textgröße:

"Dieser abscheuliche Handel nutzt die Risse zwischen unseren Institutionen aus und profitiert von unserer Unfähigkeit, auf politischer Ebene zusammenzukommen", sagte Starmer in London weiter. Ressourcen und Informationen müssten geteilt werden und Regierungen müssten "das Problem auf jeder Etappe der Schlepperrouten angehen", forderte der britische Premier. Die Augen vor dem Problem zu verschließen sei weder "fortschrittlich noch einfühlend".

Das britische Innenministerium bezeichnete die Zusammenkunft als die erste große internationale Konferenz in Großbritannien, "die sich mit der globalen Krise der illegalen Migration befasst". Dem Ministerium zufolge sollte bei dem Gipfel unter anderem über die von Schleuserbanden genutzte Ausrüstung, über Infrastruktur und gefälschte Dokumente diskutiert werden. Zudem solle erörtert werden, auf welchen Wegen Migranten und Schleuser im Internet zueinander Kontakt aufnehmen und wie dies unterbunden werden kann.

Auch Vertreter aus Herkunftsländern von Migranten, etwa Vietnam oder Irak, sowie aus Durchreiseländern, etwa den Balkanstaaten, nehmen an der Konferenz in London teil. Neben den britischen Strafverfolgungsbehörden sind auch Vertreter von Interpol, Europol und Afripol in London anwesend.

Starmers Konferenz baut auf einem Abkommen auf, das Großbritannien, Belgien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande im Dezember unterzeichneten hatten und das eine engere Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der irregulären Migration vorsieht.

Die Ermittlungsbehörden erhöhten international den Druck auf Schleuser-Strukturen, erklärte Faeser bei dem Treffen. Sie rief dazu auf, Informationen "noch enger" auszutauschen, "um die gesamte Logistikkette hinter den Schleusungen aufzudecken und zu zerschlagen". Dafür bräuchten die Sicherheitsbehörden die nötigen technischen und rechtlichen Voraussetzungen. "Wir müssen das brutale Geschäft der Schleuserbanden stoppen", forderte Faeser. "Hier geht es um schwere und organisierte Kriminalität und um gefährliche, oftmals bewaffnete Tätergruppen."

Die Schleuserbekämpfung erfolge verstärtkt auch im Internet, erklärte die Ministerin. "Wir gehen gegen die Social Media-Angebote der Schleuserbanden vor. Hier wird Werbung gemacht für schwere Straftaten. Das muss durch die Plattformen gelöscht werden".

Deutschland habe "wesentliche Ermittlungserfolge" erzielt, betonte Faeser. In den vergangenen anderthalb Jahren seien allein durch die Binnengrenzkontrollen mehr als 2000 Schleuser festgenommen worden. Die Bundespolizei führe zahlreiche Ermittlungsverfahren gegen internationale Schleuserbanden, um diese zu zerschlagen. Die Zahl der festgestellten geschleusten Menschen sei von 2023 bis 2024 von etwa 40.000 auf rund 10.000 zurückgegangen.

Starmer erklärte, seit der Übernahme seiner Labour-Regierung in Großbritannien seien mehr als 24.000 Menschen ohne Bleiberecht zurückgeschickt worden. Gleichzeitig erreichte die Zahl der über den Ärmelkanal auf der Insel ankommenden Flüchtlinge in der vergangenen Woche mit mehr als 6600 einen neuen Rekordwert.

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni lobte in einer Videobotschaft ihr Asyl-Modell, bei dem Asylverfahren ins Nicht-EU-Land Albanien auslagert werden sollen. Zunächst hätten andere Länder die Pläne kritisiert, sagte Meloni. Es gebe jedoch zunehmend Zustimmung. Italienische Richter hatten die Pläne allerdings gestoppt.

K.Yoshida--JT