The Japan Times - CDU-Politiker Spahn zu Sozialsystemen: Da haben wir noch eine Riesenbaustelle

EUR -
AED 4.172169
AFN 80.463012
ALL 98.063597
AMD 441.845865
ANG 2.047242
AOA 1039.926999
ARS 1357.372637
AUD 1.755117
AWG 2.044641
AZN 1.908762
BAM 1.95453
BBD 2.293461
BDT 138.009407
BGN 1.954569
BHD 0.428223
BIF 3379.056481
BMD 1.135912
BND 1.466556
BOB 7.849485
BRL 6.476174
BSD 1.135937
BTN 96.223808
BWP 15.402141
BYN 3.717362
BYR 22263.868579
BZD 2.281668
CAD 1.56682
CDF 3261.202623
CHF 0.935873
CLF 0.027775
CLP 1065.837008
CNY 8.197932
CNH 8.202628
COP 4887.384877
CRC 574.864297
CUC 1.135912
CUP 30.101659
CVE 110.193375
CZK 24.918465
DJF 202.273659
DKK 7.46152
DOP 66.860955
DZD 150.600041
EGP 57.510757
ERN 17.038675
ETB 152.635709
FJD 2.560743
FKP 0.849766
GBP 0.850951
GEL 3.118059
GGP 0.849766
GHS 15.192262
GIP 0.849766
GMD 80.650027
GNF 9837.605598
GTQ 8.739319
GYD 237.643316
HKD 8.813215
HNL 29.508768
HRK 7.533821
HTG 148.463302
HUF 403.987553
IDR 18757.366073
ILS 4.071278
IMP 0.849766
INR 96.273568
IQD 1488.031035
IRR 47836.083502
ISK 146.316794
JEP 0.849766
JMD 180.26283
JOD 0.805698
JPY 162.920971
KES 146.691811
KGS 99.335509
KHR 4547.384499
KMF 492.422855
KPW 1022.294421
KRW 1580.587294
KWD 0.348272
KYD 0.946556
KZT 584.438706
LAK 24563.871695
LBP 101776.361692
LKR 340.081403
LRD 227.179334
LSL 20.774896
LTL 3.354051
LVL 0.687102
LYD 6.200969
MAD 10.468995
MDL 19.417832
MGA 5057.091333
MKD 61.489619
MMK 2384.819572
MNT 4062.257136
MOP 9.079998
MRU 45.00075
MUR 51.616053
MVR 17.504874
MWK 1969.667114
MXN 22.295873
MYR 4.81511
MZN 72.582834
NAD 20.776267
NGN 1826.375496
NIO 41.805587
NOK 11.668743
NPR 153.958093
NZD 1.898026
OMR 0.437315
PAB 1.135947
PEN 4.151076
PGK 4.712937
PHP 62.903401
PKR 319.610157
PLN 4.277955
PYG 9078.099273
QAR 4.140908
RON 5.110354
RSD 117.151587
RUB 92.035614
RWF 1631.761466
SAR 4.260662
SBD 9.493755
SCR 16.165027
SDG 682.09907
SEK 10.903922
SGD 1.467109
SHP 0.892648
SLE 25.818971
SLL 23819.481155
SOS 649.120933
SRD 41.858317
STD 23511.07801
SVC 9.93854
SYP 14768.720747
SZL 20.763875
THB 37.141469
TJS 11.784922
TMT 3.975691
TND 3.403688
TOP 2.66042
TRY 43.895941
TTD 7.708498
TWD 34.362488
TZS 3074.912505
UAH 47.070904
UGX 4156.298423
USD 1.135912
UYU 47.559087
UZS 14680.457764
VES 100.655892
VND 29491.106529
VUV 137.06775
WST 3.02606
XAF 655.579933
XAG 0.034491
XAU 0.000335
XCD 3.069859
XDR 0.816322
XOF 655.530908
XPF 119.331742
YER 277.730034
ZAR 20.774438
ZMK 10224.570513
ZMW 30.35654
ZWL 365.763092
  • DAX

    -8.6800

    23240.97

    -0.04%

  • Euro STOXX 50

    -11.3000

    5252.08

    -0.22%

  • TecDAX

    5.5200

    3702.63

    +0.15%

  • MDAX

    -52.2300

    29298

    -0.18%

  • SDAX

    -55.6200

    16154.7

    -0.34%

  • Goldpreis

    -25.6000

    3397.2

    -0.75%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.1364

    -0.11%

CDU-Politiker Spahn zu Sozialsystemen: Da haben wir noch eine Riesenbaustelle
CDU-Politiker Spahn zu Sozialsystemen: Da haben wir noch eine Riesenbaustelle / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP

CDU-Politiker Spahn zu Sozialsystemen: Da haben wir noch eine Riesenbaustelle

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat eingeräumt, dass der Koalitionsvertrag noch keine konkreten Lösungen für die angespannte Lage bei den Sozialsystemen bereithält. "Das muss man zugeben: Bei den sozialen Sicherungssystemen haben wir noch eine Riesenbaustelle", sagte Spahn am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin". Er fügte hinzu: "Wir haben uns auf das Allerdringendste konzentriert", etwa auf die Migrationswende und die Ankurbelung der Wirtschaft.

Textgröße:

Union und SPD waren für ihre Pläne im Koalitionsvertrag kritisiert worden, für eine Reihe von Themen lediglich Kommissionen und Prüfgruppen einrichten zu wollen, die sich mit Lösungen befassen sollen. Spahn sagte dazu in der ARD, bei dem Thema "müssen wir uns auf die 2030er Jahre vorbereiten". "Wir täuschen gar nicht vor, dass wir da schon eine Lösung hätten - die müssen wir finden."

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigte den Koalitionsvertrag gegen die Kritik an fehlenden Lösungen für die angeschlagenen Sozialsysteme. Ein Koalitionsvertrag sei "nicht die Bibel und auch kein Gesetz", sagte er ebenfalls im ARD-"Morgenmagazin". Vielmehr handle es sich um "Absichtserklärungen, was man in den kommenden vier Jahren tun will".

Fragen zur Zukunft der Rente, der Kranken- und der Pflegeversicherung seien ein "Megathema was man nicht mal kurz in zwei Nächten abhandelt", fuhr Miersch fort. "Insofern haben wir Eckpunkte dort reingeschrieben." Zugleich sei es der SPD aber wichtig gewesen, eine Stabilisierung des Rentensystems bei 48 Prozent zu vereinbaren. Viele andere Fragen seien "in der Tat offen benannt", sagte er in der ARD.

Miersch verteidigte dieses Vorgehen. Diese Kommissionen sollten konkrete Vorschläge erarbeiten, und "dann werden wir dementsprechend Gesetze auch machen".

Unter anderem der AOK-Bundesverband hatte am Mittwoch kritisiert, es sei "ernüchternd, dass von den ursprünglichen konkreten Vorschlägen zur Entlastung der Kranken- und Pflegeversicherung so gut wie nichts übriggeblieben ist". Mit Blick auf den Koalitionsvertrag hieß es weiter, konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Stabilisierung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung "sucht man vergeblich".

Die Barmer erklärte, die Koalition habe zwar "offenbar erkannt, dass auch bei den Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung dringender Handlungsbedarf besteht". Allerdings werde die Lösung des Problems "auf die lange Bank geschoben", hieß es ebenfalls mit Blick auf die geplanten Kommissionen.

S.Fujimoto--JT