The Japan Times - Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu

EUR -
AED 4.080431
AFN 77.667352
ALL 98.296207
AMD 430.895007
ANG 1.988388
AOA 1018.165972
ARS 1255.920148
AUD 1.73396
AWG 2.002455
AZN 1.869042
BAM 1.955769
BBD 2.242094
BDT 134.917829
BGN 1.956518
BHD 0.41872
BIF 3303.861718
BMD 1.110932
BND 1.449396
BOB 7.67298
BRL 6.2981
BSD 1.110497
BTN 94.720755
BWP 15.159483
BYN 3.634091
BYR 21774.269701
BZD 2.230574
CAD 1.554616
CDF 3188.375312
CHF 0.935555
CLF 0.027305
CLP 1047.797602
CNY 8.002379
CNH 7.999112
COP 4694.532548
CRC 564.298541
CUC 1.110932
CUP 29.439701
CVE 110.264715
CZK 24.945926
DJF 197.743259
DKK 7.459298
DOP 65.239831
DZD 148.641623
EGP 56.005979
ERN 16.663982
ETB 147.655566
FJD 2.526648
FKP 0.842216
GBP 0.840487
GEL 3.049518
GGP 0.842216
GHS 14.135963
GIP 0.842216
GMD 79.439445
GNF 9614.845319
GTQ 8.537863
GYD 232.32208
HKD 8.660216
HNL 28.875925
HRK 7.536125
HTG 145.189625
HUF 404.909761
IDR 18508.740259
ILS 3.975682
IMP 0.842216
INR 94.788508
IQD 1454.696239
IRR 46770.242887
ISK 146.687265
JEP 0.842216
JMD 176.907154
JOD 0.788096
JPY 164.569081
KES 143.332019
KGS 97.15113
KHR 4443.848506
KMF 484.92203
KPW 999.833915
KRW 1582.22301
KWD 0.341678
KYD 0.925368
KZT 564.448217
LAK 24016.721718
LBP 99497.142743
LKR 331.854661
LRD 222.087427
LSL 20.349573
LTL 3.280294
LVL 0.671991
LYD 6.098902
MAD 10.358733
MDL 19.410338
MGA 5019.941834
MKD 61.542014
MMK 2332.384765
MNT 3970.358091
MOP 8.913797
MRU 44.007292
MUR 51.580479
MVR 17.103162
MWK 1925.695021
MXN 21.751007
MYR 4.802007
MZN 70.984805
NAD 20.349847
NGN 1779.646527
NIO 40.859343
NOK 11.564281
NPR 151.548152
NZD 1.885635
OMR 0.427702
PAB 1.110462
PEN 4.059835
PGK 4.611926
PHP 62.015006
PKR 312.701169
PLN 4.25175
PYG 8867.977071
QAR 4.04759
RON 5.102737
RSD 117.219697
RUB 89.260155
RWF 1590.145791
SAR 4.166889
SBD 9.277226
SCR 15.788365
SDG 667.118952
SEK 10.81868
SGD 1.449905
SHP 0.873018
SLE 25.274092
SLL 23295.673461
SOS 634.575511
SRD 40.215188
STD 22994.052078
SVC 9.716975
SYP 14445.799176
SZL 20.343764
THB 36.937933
TJS 11.515107
TMT 3.888262
TND 3.372246
TOP 2.601915
TRY 43.079081
TTD 7.535913
TWD 33.850656
TZS 2985.62872
UAH 46.149281
UGX 4063.989492
USD 1.110932
UYU 46.379254
UZS 14319.769627
VES 103.000061
VND 28841.464431
VUV 133.28206
WST 3.086775
XAF 655.934639
XAG 0.033892
XAU 0.000343
XCD 3.00235
XDR 0.816132
XOF 655.955304
XPF 119.331742
YER 271.567127
ZAR 20.43208
ZMK 9999.719498
ZMW 29.426924
ZWL 357.719692
  • DAX

    41.9200

    23608.46

    +0.18%

  • Goldpreis

    16.8000

    3244.8

    +0.52%

  • SDAX

    31.7000

    16680.35

    +0.19%

  • TecDAX

    11.2000

    3807.9

    +0.29%

  • Euro STOXX 50

    11.6500

    5404.01

    +0.22%

  • MDAX

    -41.7100

    29744.01

    -0.14%

  • EUR/USD

    0.0059

    1.115

    +0.53%

Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu
Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu / Foto: JOHN THYS - AFP

Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu

Die europäischen Verbündeten haben der Ukraine weitere Unterstützung und mehr Waffen für deren Kampf gegen Russland zugesagt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und sein britischer Kollege John Healey hoben bei einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe am Freitag in Brüssel auch die besondere Bedeutung der Luftverteidigung hervor. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth war dem Treffen virtuell zugeschaltet, ebenso wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Textgröße:

Deutschland werde noch in diesem Jahr unter anderem vier weitere Luftverteidigungssysteme vom Typ Iris-T an Kiew liefern, sagte Pistorius, der das Treffen im Ramsteinformat gemeinsam mit seinem britischen Kollegen leitete. Das deutsche Paket umfasst nach Angaben aus dem Ministerium zudem 15 Kampfpanzer vom Typ Leopard 1, Aufklärungsdrohnen und zusätzliche 100.000 Schuss Artilleriemunition. Pistorius stellte zudem weitere Iris-T-Systeme für die Folgejahre in Aussicht sowie die Lieferung von 1100 zusätzlichen Bodenüberwachungsradaren.

Mit Blick auf das Flugabwehrsystem Patriot sagte Pistorius, Deutschland habe bereits drei vollständige Patriot-Systeme bereitgestellt. Die Lieferung eines weiteren Systems sei für die Bundesrepublik derzeit nicht möglich.

Der britische Verteidigungsminister John Healey kündigte ein Hilfspaket in Höhe von umgerechnet 407 Millionen Euro an. Das Paket umfasse Radarsysteme, Panzerabwehrminen und zahlreiche neue Drohnen.

Healey sprach von militärischen Hilfszusagen in Höhe von insgesamt 21 Milliarden Euro von den Mitgliedern der Ukraine-Kontaktgruppe in diesem Jahr. Ein Großteil der Zusagen war allerdings bereits bekannt oder wurden bereits angekündigt.

Der britische Verteidigungsminister betonte, die Verbündeten stünden weiter an der Seite der Ukraine im Kampf und im Frieden. Gleichzeitig forderte er die Mitglieder der Kontaktgruppe auf, noch einmal genau zu prüfen, was sie zur Stärkung der ukrainischen Verteidigung beitragen könnten.

Pistorius sagte, die Ukraine brauche ein starkes Militär. Nur dann könne der Verhandlungsprozess zu einem gerechten und dauerhaften Frieden führen. Er zeigte sich wenig optimistisch hinsichtlich eines raschen Endes des seit mehr als drei Jahre andauernden Krieges. Angesichts der anhaltenden russischen Aggression scheine Frieden in der Ukraine in naher Zukunft unerreichbar zu sein.

Zu einer internationalen Mission zur Absicherung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine, wie sie am Vortag beim Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in Brüssel diskutiert worden war, äußerte sich Pistorius erneut zurückhaltend. Er halte es aus strategischen und taktischen Gründen "für klüger, nicht jeden Tag darüber zu sprechen, was wer wann machen könnte". Entscheidend sei, "dass wir handlungsfähig sind, in dem Augenblick, in dem wir handlungsfähig sein müssen", fügte er hinzu.

Es herrscht noch große Unklarheit darüber, wie eine mögliche Mission in der Ukraine aussehen könnte. Vor allem Großbritannien und Frankreich hatten sich dazu bereit gezeigt. Healeys Ministerium hatte vor den Gesprächen am Donnerstag in Brüssel erklärt, dort würden die "operativen Gespräche zur Planung einer multinationalen Eingreiftruppe" zur Sicherung des Friedens in der Ukraine fortgesetzt. Unter anderem sollten die Teilnehmer darüber informiert werden, wie viele Soldaten und welche Fähigkeiten für eine solche Mission benötigt würden.

Das 27. Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe im Ramstein-Format fand in Brüssel erstmals unter gemeinsamer deutsch-britischer Führung statt. Die USA hatten sich nach Amtsübernahme von Präsident Donald Trump aus der Führung des Formats zurückgezogen, das sie nach der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 ins Leben gerufen hatten. Die USA wollen ihre Militärhilfen für die Ukraine drastisch einschränken und setzen auf eine Waffenruhe mit Russland. Bundesverteidigungsminister Pistorius sagte mit Blick auf Hegseths Abwesenheit, das Wichtigste sei, dass er teilgenommen habe.

T.Sato--JT