The Japan Times - Israel will Militäroffensive auf "fast den gesamten Gazastreifen" ausweiten

EUR -
AED 4.17252
AFN 81.834518
ALL 99.144898
AMD 443.353595
ANG 2.047417
AOA 1036.040412
ARS 1292.77681
AUD 1.783961
AWG 2.047656
AZN 1.993472
BAM 1.954714
BBD 2.292326
BDT 137.943334
BGN 1.953535
BHD 0.428132
BIF 3375.723854
BMD 1.136009
BND 1.490524
BOB 7.845916
BRL 6.676214
BSD 1.135369
BTN 96.918135
BWP 15.649302
BYN 3.715666
BYR 22265.76922
BZD 2.280533
CAD 1.577496
CDF 3266.02484
CHF 0.929084
CLF 0.028677
CLP 1100.47423
CNY 8.347913
CNH 8.293965
COP 4898.605549
CRC 570.582884
CUC 1.136009
CUP 30.104229
CVE 110.203751
CZK 24.996791
DJF 202.181192
DKK 7.467155
DOP 68.092156
DZD 150.679008
EGP 58.086419
ERN 17.04013
ETB 151.116013
FJD 2.601552
FKP 0.857666
GBP 0.858658
GEL 3.123944
GGP 0.857666
GHS 17.541868
GIP 0.857666
GMD 81.225434
GNF 9826.538646
GTQ 8.74514
GYD 238.171823
HKD 8.819625
HNL 29.432642
HRK 7.531171
HTG 148.157658
HUF 407.580018
IDR 19162.477635
ILS 4.184947
IMP 0.857666
INR 97.024
IQD 1487.273409
IRR 47840.164354
ISK 145.056879
JEP 0.857666
JMD 179.450266
JOD 0.805882
JPY 161.971545
KES 147.294724
KGS 99.098006
KHR 4547.552641
KMF 492.456449
KPW 1022.435761
KRW 1609.122096
KWD 0.348345
KYD 0.946174
KZT 594.329686
LAK 24588.334394
LBP 101729.243316
LKR 339.570275
LRD 227.063803
LSL 21.421594
LTL 3.354338
LVL 0.68716
LYD 6.215546
MAD 10.530347
MDL 19.641084
MGA 5172.125457
MKD 61.491907
MMK 2384.637082
MNT 4029.235667
MOP 9.077155
MRU 44.799102
MUR 51.222042
MVR 17.50557
MWK 1968.740482
MXN 22.62402
MYR 5.006955
MZN 72.59345
NAD 21.421594
NGN 1821.339498
NIO 41.776781
NOK 11.961137
NPR 155.068816
NZD 1.911329
OMR 0.43737
PAB 1.135369
PEN 4.230949
PGK 4.69539
PHP 64.385557
PKR 318.528485
PLN 4.273932
PYG 9087.949136
QAR 4.1381
RON 4.976515
RSD 117.164883
RUB 93.301666
RWF 1624.697032
SAR 4.262619
SBD 9.506515
SCR 16.202272
SDG 682.176227
SEK 11.022641
SGD 1.490529
SHP 0.892724
SLE 25.844037
SLL 23821.514597
SOS 648.839391
SRD 42.216327
STD 23513.085125
SVC 9.934479
SYP 14769.853643
SZL 21.414099
THB 37.792709
TJS 12.193638
TMT 3.98739
TND 3.395213
TOP 2.660649
TRY 43.264844
TTD 7.703718
TWD 36.866659
TZS 3053.01959
UAH 47.05085
UGX 4161.833495
USD 1.136009
UYU 47.613538
UZS 14752.800747
VES 87.606771
VND 29388.543353
VUV 139.219721
WST 3.17372
XAF 655.604173
XAG 0.035056
XAU 0.000341
XCD 3.07012
XDR 0.815311
XOF 655.592637
XPF 119.331742
YER 278.691346
ZAR 21.387543
ZMK 10225.440983
ZMW 32.329032
ZWL 365.794317
  • Euro STOXX 50

    -31.6600

    4934.84

    -0.64%

  • MDAX

    -75.9500

    27143.34

    -0.28%

  • Goldpreis

    -35.3000

    3311.1

    -1.07%

  • TecDAX

    -40.0400

    3412.83

    -1.17%

  • DAX

    -121.9300

    21189.09

    -0.58%

  • SDAX

    -22.4800

    15117.19

    -0.15%

  • EUR/USD

    -0.0028

    1.1373

    -0.25%

Israel will Militäroffensive auf "fast den gesamten Gazastreifen" ausweiten
Israel will Militäroffensive auf "fast den gesamten Gazastreifen" ausweiten / Foto: Bashar TALEB - AFP

Israel will Militäroffensive auf "fast den gesamten Gazastreifen" ausweiten

Israel hat nach eigenen Angaben die Kontrolle über ein weiteres Gebiet im Gazastreifen übernommen und will seine Militäroffensive auf fast das gesamte Palästinensergebiet ausweiten. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte am Samstag, die israelischen Streitkräfte hätten die Einnahme der zwischen den Städten Rafah und Chan Junis gelegenen sogenannten Morag-Achse abgeschlossen. Damit werde ein großes Gebiet im Süden des Gazastreifens Teil der "israelischen Sicherheitszone".

Textgröße:

"Bald werden die Operationen der Armee intensiviert und auf andere Gebiete über fast den gesamten Gazastreifen ausgeweitet - und Sie werden die Kampfgebiete räumen müssen", hieß es in einer an die Bewohner des Küstengebietes gerichteten Erklärung von Katz weiter. Auch im Norden des Gazastreifens werde eine eingerichtete "Sicherheitszone" ausgeweitet.

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte Anfang April die Schaffung einer israelisch kontrollierten Morag-Achse - auch bekannt als Morag-Korridor - angekündigt. Der Korridor durchquert den Gazastreifen und trennt dabei Rafah und Chan Junis. Benannt ist der Korridor nach der früheren israelischen Siedlung Morag, die während des israelischen Rückzugs aus dem Gazastreifen 2005 aufgelöst worden war.

Israel hatte Mitte März seine massiven Luftangriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen wieder aufgenommen, wo seit dem 19. Januar eine zwischen beiden Seiten vereinbarte Waffenruhe galt. Außerdem startete Israel eine neue Bodenoffensive und übernahm die Kontrolle über immer größere Teile des Gazastreifens. Hunderttausende Palästinenser sind auf der Flucht. Erklärtes Ziel der israelischen Regierung ist es, den Druck auf die Hamas für eine Freilassung der in ihrer Gewalt verbliebenen israelische Geiseln zu erhöhen.

Am Samstag rief die israelische Armee die Bewohner der Stadt Chan Junis zur Evakuierung auf. Israelische Soldaten seien in der Gegend mit großer Truppenstärke im Einsatz und würden jeden Ort angreifen, von dem aus Raketen abgefeuert würden, erklärte ein israelischer Armeesprecher im Onlinedienst X. Die Bewohner von Chan Junis sollten sich sofort in Schutzunterkünfte in der weiter westlich gelegenen Ortschaft Al-Mawasi begeben.

Zuvor hatte die israelische Armee erklärt, drei aus dem Süden des Gazastreifens abgefeuerte "Projektile" abgefangen zu haben. Verletzt worden sei niemand.

Derweil wollte am Samstag eine hochrangige Hamas-Delegation in Kairo mit ägyptischen Vermittlern neue Waffenruhe-Verhandlungen für den Gazastreifen führen. "Wir hoffen, dass das Treffen zu echten Fortschritten führt", sagte ein mit dem Verhandlungen vertrauter Hamas-Vertreter der Nachrichtenagentur AFP. Die Hamas wolle eine Beendigung des Krieges und "den vollständigen Abzug" der israelischen Armee aus dem Gazastreifen.

Der israelische Militäreinsatz im Gazastreifen war durch den Großangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Bei dem Überfall waren israelischen Angaben zufolge mehr als 1200 Menschen getötet worden. Israel ging danach massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Gesundheitsbehörde, die sich unabhängig nicht überprüfen lassen, rund 51.000 Menschen getötet.

Der Gazakrieg hatte auch den Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon neu entfacht. Die pro-iranische Hisbollah begann unmittelbar nach dem Beginn des Gazakriegs mit verstärktem Raketenbeschuss auf Israel. Im November wurde eine Waffenruhe erzielt, dennoch kommt es immer wieder zu Angriffen.

Die Waffenruhe legt unter anderem fest, dass im Süden des Libanon nur UN-Blauhelmsoldaten und Soldaten der libanesischen Armee stationiert sein sollen. Inzwischen hat die Hisbollah nach Angaben aus ihrem Umfeld vom Samstag rund 190 ihrer zuvor 265 Stützpunkte südlich des Flusses Litani an die libanesische Armee übergeben.

K.Nakajima--JT