The Japan Times - Trump: Selenskyjs Haltung zur Krim "sehr schädlich für Friedensverhandlungen"

EUR -
AED 4.158787
AFN 80.192306
ALL 97.933102
AMD 440.389106
ANG 2.040648
AOA 1036.011635
ARS 1360.986002
AUD 1.752442
AWG 2.040886
AZN 1.921946
BAM 1.954803
BBD 2.285695
BDT 137.539883
BGN 1.95591
BHD 0.426758
BIF 3367.472514
BMD 1.132253
BND 1.460214
BOB 7.85124
BRL 6.456217
BSD 1.132053
BTN 95.49427
BWP 15.350649
BYN 3.704759
BYR 22192.15462
BZD 2.274011
CAD 1.56286
CDF 3252.961886
CHF 0.934624
CLF 0.027797
CLP 1066.763048
CNY 8.232893
CNH 8.164126
COP 4864.916581
CRC 572.723205
CUC 1.132253
CUP 30.004699
CVE 110.208816
CZK 24.954295
DJF 201.593461
DKK 7.461036
DOP 66.626035
DZD 150.164153
EGP 57.345272
ERN 16.983792
ETB 151.127028
FJD 2.554254
FKP 0.852479
GBP 0.846908
GEL 3.102686
GGP 0.852479
GHS 15.254695
GIP 0.852479
GMD 80.956214
GNF 9805.00149
GTQ 8.714904
GYD 236.846579
HKD 8.775067
HNL 29.399013
HRK 7.532652
HTG 147.960451
HUF 405.112092
IDR 18584.231115
ILS 4.095783
IMP 0.852479
INR 95.531734
IQD 1482.944007
IRR 47681.997427
ISK 146.705721
JEP 0.852479
JMD 179.38568
JOD 0.803105
JPY 161.772898
KES 146.332281
KGS 99.015395
KHR 4533.868864
KMF 491.960772
KPW 1019.008063
KRW 1563.618836
KWD 0.34708
KYD 0.943448
KZT 582.498481
LAK 24478.277842
LBP 101432.426037
LKR 339.05063
LRD 226.411576
LSL 20.667785
LTL 3.343248
LVL 0.684888
LYD 6.201085
MAD 10.458584
MDL 19.397711
MGA 4985.61249
MKD 61.479495
MMK 2377.356913
MNT 4047.68603
MOP 9.036273
MRU 44.795164
MUR 51.393344
MVR 17.435314
MWK 1962.959978
MXN 22.324526
MYR 4.792264
MZN 72.407681
NAD 20.666964
NGN 1818.734618
NIO 41.660418
NOK 11.704369
NPR 152.790157
NZD 1.892878
OMR 0.435923
PAB 1.132058
PEN 4.14905
PGK 4.626641
PHP 63.019495
PKR 318.450713
PLN 4.275078
PYG 9063.379563
QAR 4.131167
RON 5.083586
RSD 117.173371
RUB 91.712481
RWF 1607.530186
SAR 4.246842
SBD 9.475085
SCR 16.212414
SDG 679.914595
SEK 10.891591
SGD 1.459876
SHP 0.889773
SLE 25.758315
SLL 23742.756426
SOS 646.987314
SRD 41.723201
STD 23435.346677
SVC 9.904951
SYP 14721.495887
SZL 20.670284
THB 36.953904
TJS 11.745076
TMT 3.962885
TND 3.396304
TOP 2.651843
TRY 43.708583
TTD 7.672326
TWD 34.0893
TZS 3051.421201
UAH 46.903989
UGX 4140.889009
USD 1.132253
UYU 47.486631
UZS 14646.791904
VES 100.330652
VND 29397.245229
VUV 136.667081
WST 3.132114
XAF 655.648814
XAG 0.034211
XAU 0.000335
XCD 3.05997
XDR 0.817101
XOF 655.648814
XPF 119.331742
YER 276.892727
ZAR 20.675559
ZMK 10191.637231
ZMW 30.594349
ZWL 364.584935
  • Euro STOXX 50

    -23.6800

    5259.37

    -0.45%

  • SDAX

    -15.6500

    16182.51

    -0.1%

  • MDAX

    -242.8900

    29375.26

    -0.83%

  • TecDAX

    -45.4600

    3699.05

    -1.23%

  • DAX

    -119.5800

    23224.96

    -0.51%

  • Goldpreis

    77.9000

    3400.2

    +2.29%

  • EUR/USD

    0.0028

    1.1349

    +0.25%

Trump: Selenskyjs Haltung zur Krim "sehr schädlich für Friedensverhandlungen"
Trump: Selenskyjs Haltung zur Krim "sehr schädlich für Friedensverhandlungen" / Foto: SAUL LOEB - AFP

Trump: Selenskyjs Haltung zur Krim "sehr schädlich für Friedensverhandlungen"

Im Bemühen um eine Beendigung des Ukraine-Kriegs haben die USA den Druck auf die Ukraine erhöht, auf die Rückgabe einiger von Russland besetzter Gebiete zu verzichten. Die Weigerung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, die von Russland annektierte Halbinsel Krim abzutreten, sei "sehr schädlich für die Friedensverhandlungen" mit Moskau, schrieb US-Präsident Donald Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social. US-Vizepräsident JD Vance brachte ein Einfrieren der aktuellen Grenzlinien im Ukraine-Krieg ins Gespräch.

Textgröße:

Eine Einigung über eine Waffenruhe stehe "kurz bevor", schrieb Trump. Selenskyjs Weigerung bezüglich der Krim werde die Kämpfe nur in die Länge ziehen, fügte er hinzu. Der US-Präsident bezog sich dabei auf eine Äußerung Selenskyjs in der US-Zeitung "Wall Street Journal", in der dieser betonte, dass die von Washington ins Spiel gebrachte Abtretung der Schwarzmeer-Halbinsel an Moskau gegen die ukrainische Verfassung verstoßen würde. "Die Ukraine wird die Besetzung der Krim rechtlich nicht anerkennen. Hier gibt es keine Diskussion", erklärte Selenskyj.

"Es sind aufwieglerische Äußerungen wie die von Selenskyj, die eine Beendigung dieses Krieges so schwierig machen", kritisierte Trump. Der ukrainische Präsident habe "keine Karten" mehr in der Hand. Selensykj könne "Frieden haben oder er kann noch drei Jahre weiter kämpfen und das ganze Land verlieren", schrieb Trump weiter. Die Krim sei seit Jahren verloren, die Wiedererlangung durch die Ukraine werde "nicht einmal mehr diskutiert". Die ukrainische Halbinsel Krim war bereits 2014, acht Jahre vor dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, völkerrechtswidrig von Russland annektiert worden.

Trumps Sprecherin Karoline Leavitt erklärte: "Der Präsident ist sehr unzufrieden. Seine Geduld ist am Ende". Trump wolle Frieden, aber es müssten "beide Konfliktparteien dazu bereit sein". Sie warf Selenskyj vor, "den falschen Weg einzuschlagen". Er verhandele "über die Medien", was "inakzeptabel" sei.

US-Vizepräsident Vance hatte zuvor bei einem Besuch in Indien den Druck auf die Konfliktparteien erhöht. Die USA strebten eine Einigung an, bei der die "territorialen Linien in etwa auf dem heutigen Stand" eingefroren würden. Dies bedeute, dass "sowohl die Ukrainer als auch die Russen einen Teil des derzeit von ihnen gehaltenen Territoriums aufgeben müssen". Es werde zum Austausch von Gebieten kommen müssen.

Die US-Regierung habe sowohl Kiew als auch Moskau einen "sehr expliziten Vorschlag vorgelegt". Entweder die Konfliktparteien würden dem zustimmen, "oder es ist Zeit für die Vereinigten Staaten, sich aus dem Prozess zu verabschieden", sagte Vance weiter. In den vergangenen Tagen hatten auch Trump und US-Außenminister Marco Rubio mit einem Rückzug gedroht.

Welche Gebiete Russland an die Ukraine abtreten sollte - ob seine eigenen oder Teile der im Zuge des Krieges besetzten ukrainischen Gebiete - sagte Vance nicht. Würden die Grenzen wie von ihm vorgeschlagen auf dem derzeitigen Stand eingefroren, würde die Ukraine große Teile ihres Staatsgebietes verlieren.

Kremlsprecher Dmitri Peskow begrüßte die anhaltenden "Vermittlungsversuche" der USA. Zuvor hatte die "Financial Times" berichtet, dass Putin eine Kampfpause an der derzeitigen Frontlinie angeboten habe - die USA müssten dafür die russische Kontrolle der Krim akzeptieren und sicherstellen, dass die Ukraine nicht in die Nato eintrete. Der Kreml sprach daraufhin von "Falschinformationen", die im Umlauf seien.

Selenskyj unterstrich als Reaktion auf den Bericht seine Forderung nach einer "sofortigen, vollständigen und bedingungslosen Waffenruhe". Vorher könnten keine Friedensverhandlungen begonnen werden.

Aus Paris und London folgten nach den Aussagen des US-Vizepräsidenten reservierte Reaktionen. Das Präsidialamt in Paris erklärte, ein Waffenruhe-Abkommen müsse die "territoriale Integrität" der Ukraine beinhalten. Dies sei eine Bedingung für europäische Länder. Die britische Regierung teilte mit, "am Ende muss die Ukraine über ihre Zukunft entscheiden".

In London fanden am Mittwoch Gespräche zwischen der Ukraine, den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland über eine mögliche Waffenruhe statt. Anders als in der vergangenen Woche in Paris und anders als zunächst angekündigt, war es kein Treffen auf Ebene der Außenminister. Dieses wurde nach Angaben aus London verschoben. Zuvor war bekannt geworden, dass Rubio nicht nach London reisen würde.

Stattdessen trafen sich Berater wie der Ukraine-Gesandte der USA, Keith Kellog, der diplomatische Berater Macrons, Emmanuel Bonne, und der ukrainische Präsidialamtschef Andrij Jermak in London. Aus Deutschland waren der außen- und sicherheitspolitische Berater der Bundesregierung, Jens Plötner, und der Politische Direktor im Auswärtigen Amt, Günter Sautter, angereist.

Unterdessen setzte Russland seine Angriffe auf Ziele in der Ukraine fort. Bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Bus mit Mitarbeitern eines Unternehmens in der zentralukrainischen Stadt Marhanez in der Region Dnipropetrowsk wurden am Morgen mindestens neun Menschen getötet worden, wie der Regionalgouverneur Serhij Lysak im Onlinedienst Telegram mitteilte. Mindestens 30 weitere Menschen wurden demnach verletzt.

T.Ueda--JT