The Japan Times - Regierung sieht keine unzureichende Sicherheitsüberprüfung aufgenommener Afghanen

EUR -
AED 4.184058
AFN 80.907153
ALL 98.832465
AMD 443.630438
ANG 2.053025
AOA 1045.145089
ARS 1327.092826
AUD 1.783136
AWG 2.053265
AZN 1.930991
BAM 1.957442
BBD 2.281594
BDT 138.364843
BGN 1.954754
BHD 0.429402
BIF 3386.926023
BMD 1.13912
BND 1.492245
BOB 7.868531
BRL 6.413705
BSD 1.138745
BTN 96.996933
BWP 15.546972
BYN 3.72671
BYR 22326.761263
BZD 2.287499
CAD 1.576887
CDF 3278.388552
CHF 0.938647
CLF 0.028052
CLP 1076.491929
CNY 8.280838
CNH 8.279537
COP 4775.762581
CRC 575.677814
CUC 1.13912
CUP 30.186693
CVE 110.665658
CZK 24.937663
DJF 202.444689
DKK 7.464018
DOP 67.037004
DZD 150.693082
EGP 57.860716
ERN 17.086807
ETB 152.43292
FJD 2.573217
FKP 0.850531
GBP 0.849926
GEL 3.120942
GGP 0.850531
GHS 17.430774
GIP 0.850531
GMD 81.451867
GNF 9860.226446
GTQ 8.770356
GYD 238.958336
HKD 8.837855
HNL 29.551787
HRK 7.532203
HTG 149.003673
HUF 404.177601
IDR 19040.398699
ILS 4.119709
IMP 0.850531
INR 96.993774
IQD 1492.817379
IRR 47956.972108
ISK 146.103742
JEP 0.850531
JMD 180.391309
JOD 0.807859
JPY 162.09058
KES 147.517334
KGS 99.616399
KHR 4559.899373
KMF 492.671917
KPW 1025.324347
KRW 1631.801729
KWD 0.34881
KYD 0.948988
KZT 582.516047
LAK 24647.722783
LBP 102065.194358
LKR 341.123133
LRD 227.311204
LSL 21.273066
LTL 3.363526
LVL 0.689043
LYD 6.225356
MAD 10.542586
MDL 19.598353
MGA 5139.265602
MKD 61.481038
MMK 2391.908268
MNT 4069.372376
MOP 9.099432
MRU 45.086178
MUR 51.490527
MVR 17.553923
MWK 1978.652365
MXN 22.312966
MYR 4.929539
MZN 72.903466
NAD 21.278541
NGN 1828.686881
NIO 41.904781
NOK 11.804823
NPR 155.195494
NZD 1.917033
OMR 0.438562
PAB 1.138745
PEN 4.176301
PGK 4.717957
PHP 63.796425
PKR 320.211609
PLN 4.268054
PYG 9119.649389
QAR 4.147563
RON 4.977616
RSD 117.297357
RUB 93.552749
RWF 1612.994589
SAR 4.272833
SBD 9.516568
SCR 16.210149
SDG 684.038247
SEK 10.963067
SGD 1.489918
SHP 0.89517
SLE 25.860848
SLL 23886.768253
SOS 651.006271
SRD 41.976426
STD 23577.493908
SVC 9.96427
SYP 14810.800068
SZL 21.090831
THB 38.092521
TJS 12.025381
TMT 3.986922
TND 3.397426
TOP 2.667932
TRY 43.806483
TTD 7.726413
TWD 36.827479
TZS 3064.234233
UAH 47.310183
UGX 4173.463985
USD 1.13912
UYU 47.949798
UZS 14745.368134
VES 98.587357
VND 29622.82789
VUV 138.183274
WST 3.155468
XAF 656.504782
XAG 0.034404
XAU 0.000343
XCD 3.07853
XDR 0.815224
XOF 656.507666
XPF 119.331742
YER 279.200116
ZAR 21.134945
ZMK 10253.4494
ZMW 31.857442
ZWL 366.796327
  • Euro STOXX 50

    -8.5900

    5161.9

    -0.17%

  • TecDAX

    19.8500

    3606.36

    +0.55%

  • MDAX

    124.1800

    28432.19

    +0.44%

  • DAX

    154.1600

    22425.83

    +0.69%

  • SDAX

    24.9000

    15631.14

    +0.16%

  • Goldpreis

    -20.4000

    3327.3

    -0.61%

  • EUR/USD

    -0.0039

    1.1384

    -0.34%

Regierung sieht keine unzureichende Sicherheitsüberprüfung aufgenommener Afghanen
Regierung sieht keine unzureichende Sicherheitsüberprüfung aufgenommener Afghanen / Foto: JENS SCHLUETER - AFP

Regierung sieht keine unzureichende Sicherheitsüberprüfung aufgenommener Afghanen

Die Bundesregierung hat einen Pressebericht zurückgewiesen, wonach über Aufnahmeprogramme nach Deutschland gekommene Menschen aus Afghanistan nur unzureichend überprüft worden seien. Sicherheitsüberprüfungen in den Aufnahmeverfahren fänden "seit jeher" statt, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Freitag in Berlin. Auch vor der Einführung gesonderter Sicherheitsinterviews im Sommer 2023 seien "alle Personen, die über die Aufnahmeprogramme nach Deutschland gekommen sind, sicherheitsüberprüft" worden.

Textgröße:

Die "Bild"-Zeitung hatte am Freitag berichtet, es sei nur ein Bruchteil aller 36.300 Afghanen, die nach der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban in Afghanistan 2021 über die verschiedenen Aufnahmeprogramme nach Deutschland gekommen seien, vollständig sicherheitsüberprüft worden. Die Zeitung verwies darauf, dass gesonderte Sicherheitsinterviews an der deutschen Botschaft im pakistanischen Islamabad erst Mitte Juni 2023 eingeführt worden seien. Diese seien neben der Identitäts- und Dokumentenprüfung seit der Machtübernahme durch die Taliban 2021 nur bei 4800 Menschen erfolgt.

Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums gab die Zahl der Fälle mit Sicherheitsinterviews seinerseits mit 5000 an. Diese seien als "zusätzliche Maßnahme" eingeführt worden, Sicherheitsfragen hätten bei der Aufnahme "oberste Priorität".

Das Bundesinnenministerium hatte nach einem Aufnahmeflug in der vergangenen Woche bestätigt, dass bei acht der 138 in Deutschland eingetroffenen Menschen Ermittlungsverfahren wegen Urkundendelikten eingeleitet worden seien. Der Ministeriumssprecher sagte am Freitag, solche Verfahren würden "standardmäßig eingeleitet, wenn es irgendwelche Unklarheiten bezüglich der Dokumente gibt". Dies könne aber auch Folge der Flucht vor der Taliban sein, weil die Betroffenen bestimmte Nachweise nicht erbringen könnten.

M.Fujitav--JT