The Japan Times - Medien: Schröder muss Warriors schon wieder verlassen

EUR -
AED 3.814778
AFN 77.377531
ALL 98.843556
AMD 411.25305
ANG 1.874052
AOA 948.777635
ARS 1094.561153
AUD 1.657815
AWG 1.872115
AZN 1.767581
BAM 1.952747
BBD 2.099477
BDT 126.342465
BGN 1.955105
BHD 0.391523
BIF 3077.928421
BMD 1.038621
BND 1.40268
BOB 7.185765
BRL 6.028266
BSD 1.039854
BTN 90.919972
BWP 14.432158
BYN 3.402947
BYR 20356.974081
BZD 2.088694
CAD 1.490115
CDF 2965.263327
CHF 0.937937
CLF 0.026273
CLP 1008.209985
CNY 7.565625
CNH 7.570511
COP 4337.873839
CRC 527.664841
CUC 1.038621
CUP 27.52346
CVE 110.091813
CZK 25.179291
DJF 185.166928
DKK 7.460239
DOP 64.278264
DZD 140.454806
EGP 52.253442
ERN 15.579317
ETB 131.177593
FJD 2.402639
FKP 0.855395
GBP 0.831965
GEL 2.901801
GGP 0.855395
GHS 16.013962
GIP 0.855395
GMD 74.7806
GNF 8989.771475
GTQ 8.039353
GYD 217.549863
HKD 8.088454
HNL 26.640929
HRK 7.664554
HTG 136.014723
HUF 406.40726
IDR 16964.837482
ILS 3.676306
IMP 0.855395
INR 90.911651
IQD 1362.170261
IRR 43725.94883
ISK 146.788212
JEP 0.855395
JMD 164.201691
JOD 0.736801
JPY 158.35025
KES 134.191991
KGS 90.827335
KHR 4172.140793
KMF 491.215852
KPW 934.759129
KRW 1503.954114
KWD 0.320405
KYD 0.866537
KZT 537.524411
LAK 22611.646924
LBP 93117.61502
LKR 310.444623
LRD 206.922494
LSL 19.362241
LTL 3.066778
LVL 0.628251
LYD 5.107915
MAD 10.408027
MDL 19.465379
MGA 4880.480788
MKD 61.517367
MMK 3373.400905
MNT 3529.2347
MOP 8.341259
MRU 41.457383
MUR 48.493325
MVR 16.005066
MWK 1803.063569
MXN 21.377575
MYR 4.597454
MZN 66.378033
NAD 19.362241
NGN 1556.591928
NIO 38.179518
NOK 11.68397
NPR 145.470757
NZD 1.833222
OMR 0.3999
PAB 1.039874
PEN 3.860038
PGK 4.15916
PHP 60.364146
PKR 289.722814
PLN 4.20437
PYG 8193.032511
QAR 3.791535
RON 4.975308
RSD 117.075413
RUB 101.779981
RWF 1449.915093
SAR 3.895573
SBD 8.765359
SCR 14.943146
SDG 624.200748
SEK 11.348639
SGD 1.403338
SHP 0.855395
SLE 23.779205
SLL 21779.365631
SOS 594.265151
SRD 36.460802
STD 21497.360353
SVC 9.098687
SYP 13504.151873
SZL 19.351372
THB 34.96466
TJS 11.349954
TMT 3.64556
TND 3.301257
TOP 2.432551
TRY 37.316354
TTD 7.042921
TWD 34.118716
TZS 2644.619134
UAH 43.280315
UGX 3827.016499
USD 1.038621
UYU 45.248818
UZS 13502.074671
VES 61.680527
VND 26219.990341
VUV 123.307186
WST 2.908998
XAF 654.926723
XAG 0.032113
XAU 0.000362
XCD 2.806925
XDR 0.797545
XOF 653.80995
XPF 119.331742
YER 258.564709
ZAR 19.289547
ZMK 9348.837714
ZMW 29.140877
ZWL 334.435579
  • TecDAX

    54.9600

    3825.93

    +1.44%

  • SDAX

    91.4300

    14657.72

    +0.62%

  • Euro STOXX 50

    36.7300

    5307.85

    +0.69%

  • DAX

    174.0000

    21759.93

    +0.8%

  • Goldpreis

    10.0000

    2881.6

    +0.35%

  • MDAX

    165.8900

    26814.14

    +0.62%

  • EUR/USD

    -0.0046

    1.0361

    -0.44%

Medien: Schröder muss Warriors schon wieder verlassen
Medien: Schröder muss Warriors schon wieder verlassen / Foto: LACHLAN CUNNINGHAM - SID

Medien: Schröder muss Warriors schon wieder verlassen

Dennis Schröders Reise durch Nordamerika geht weiter, die Golden State Warriors waren nur eine Durchgangsstation für den Kapitän der deutschen Basketball-Weltmeister. Nach nur sechs Wochen in San Francisco wird der Spielmacher an die Utah Jazz weitergereicht. Das berichten mehrere Medien in den USA übereinstimmend.

Textgröße:

Für Schröder wird es die neunte Station in der NBA, der 31-Jährige war zuvor bereits in Atlanta, Oklahoma, Los Angeles, Boston, Houston, Toronto und New York. Von dort aus ging es erst im Dezember an die Westküste. Innerhalb eines Jahres läuft Schröder nun bereits für die dritte Franchise auf.

Laut ESPN ist er Teil eines Deals mit mehreren Teams. Die Warriors setzen in Zukunft auf den sechsmaligen Allstar Jimmy Butler (Miami Heat), dafür geben sie unter anderem Andrew Wiggins, Kyle Anderson und Schröder ab. Der läuft nun für Utah auf, das zweitschlechteste Team der Western Conference. Statt Play-off-Träumen in San Francisco wird es für Schröder nun ein harter Winter in Salt Lake City.

"Am Ende des Tages ist es wie moderne Sklaverei. Jeder kann entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast", hatte Schröder schon vor dem Trade bei NBC gesagt und kritisierte: "Natürlich verdienen wir eine Menge Geld und können unsere Familien ernähren, aber wenn sie sagen: 'Du kommst morgen nicht zur Arbeit, du gehst woanders hin', dann können sie das entscheiden. Daran müssen sie ein bisschen was ändern."

Beim Spiel der Warriors am Mittwochabend (Ortszeit) - ausgerechnet bei den Utah Jazz - stand Schröder schon nicht mehr im Kader. Golden State unterlag 128:131, bei Schröders ehemaligen Teamkollegen überzeugte Superstar Stephen Curry mit 32 Punkten, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.

Warriors-Coach Steve Kerr wollte den Trade nach der Partie noch nicht bestätigen, merkte aber kritisch an: "Die Liga sollte sich überlegen, die Trade-Deadline ins 'Allstar brake' (Ligapause während des Allstar-Spiels, d.Red.) zu verlegen, damit man nicht diese Spiele hat, bei denen Spieler eine halbe Stunde vor dem Spiel getraded werden und man versucht, die Emotionen zu verarbeiten und ein Spiel zu gewinnen."

Der San Francisco Chronicle berichtete, dass der Deal erst eine Stunde vor Spielbeginn eingefädelt worden war. Kerr habe die Nachricht in der Kabine den Spielern mitteilen müssen. Zuletzt hatte der Trade von Superstar Luka Doncic von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers für Aufsehen in der Sportwelt gesorgt, selbst Doncic war in die Pläne seines langjährigen Teams nicht involviert gewesen.

Schröder kam für die Warriors in 24 Spielen zum Einsatz. Er stand im Durchschnitt mehr als 20 Minuten auf dem Court, konnte die Erwartungen aber nur selten erfüllen. Ende Januar gelangen ihm gegen Utah 23 Punkte, sein Bestwert im Trikot des Ex-Meisters. Sein letztes Spiel absolvierte er in der Nacht zu Dienstag im Duell mit seinem Weltmeisterkollegen Franz Wagner (Orlando Magic).

T.Ikeda--JT