The Japan Times - Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben"

EUR -
AED 3.804756
AFN 76.006636
ALL 99.235032
AMD 408.126271
ANG 1.859973
AOA 946.272499
ARS 1089.969388
AUD 1.646411
AWG 1.865866
AZN 1.755868
BAM 1.955447
BBD 2.083734
BDT 125.387348
BGN 1.953884
BHD 0.390431
BIF 3055.362787
BMD 1.035873
BND 1.399254
BOB 7.131712
BRL 5.972637
BSD 1.032019
BTN 89.483834
BWP 14.304485
BYN 3.377097
BYR 20303.108181
BZD 2.073036
CAD 1.481039
CDF 2975.026922
CHF 0.945852
CLF 0.025956
CLP 996.042943
CNY 7.57191
CNH 7.577301
COP 4286.441921
CRC 525.107672
CUC 1.035873
CUP 27.450631
CVE 110.579528
CZK 25.100186
DJF 183.777687
DKK 7.458393
DOP 64.482817
DZD 140.312329
EGP 52.258956
ERN 15.538093
ETB 130.778728
FJD 2.415396
FKP 0.853131
GBP 0.832412
GEL 2.89042
GGP 0.853131
GHS 16.066424
GIP 0.853131
GMD 74.582428
GNF 8965.480258
GTQ 7.97256
GYD 216.450897
HKD 8.071006
HNL 26.60152
HRK 7.644274
HTG 135.166234
HUF 403.05587
IDR 16957.238822
ILS 3.721233
IMP 0.853131
INR 89.96043
IQD 1356.993455
IRR 43610.247626
ISK 146.596793
JEP 0.853131
JMD 162.49986
JOD 0.734848
JPY 159.084694
KES 133.783164
KGS 90.587421
KHR 4159.029568
KMF 492.195318
KPW 932.285695
KRW 1504.604788
KWD 0.319723
KYD 0.860045
KZT 522.275649
LAK 22504.338033
LBP 92762.414902
LKR 306.634606
LRD 204.636037
LSL 19.184046
LTL 3.058663
LVL 0.626589
LYD 5.101658
MAD 10.374298
MDL 19.42749
MGA 4878.961518
MKD 61.518886
MMK 3364.474663
MNT 3519.896111
MOP 8.283504
MRU 41.5903
MUR 48.519778
MVR 15.9625
MWK 1798.275051
MXN 21.313095
MYR 4.631358
MZN 66.202477
NAD 19.18436
NGN 1556.284681
NIO 38.068726
NOK 11.608799
NPR 143.174826
NZD 1.832029
OMR 0.39882
PAB 1.032014
PEN 3.844383
PGK 4.15279
PHP 60.261386
PKR 289.008423
PLN 4.174196
PYG 8135.569553
QAR 3.7711
RON 4.97695
RSD 117.086413
RUB 99.982355
RWF 1450.222013
SAR 3.884585
SBD 8.749981
SCR 15.587773
SDG 622.559323
SEK 11.251874
SGD 1.402712
SHP 0.853131
SLE 23.62116
SLL 21721.735989
SOS 592.003114
SRD 36.416085
STD 21440.476915
SVC 9.030369
SYP 13468.418993
SZL 19.18457
THB 35.381794
TJS 11.248968
TMT 3.635914
TND 3.303917
TOP 2.42612
TRY 37.349593
TTD 7.004735
TWD 34.033087
TZS 2680.34417
UAH 43.041132
UGX 3792.314907
USD 1.035873
UYU 44.831901
UZS 13455.988081
VES 63.137923
VND 26505.396968
VUV 122.980907
WST 2.901301
XAF 655.841686
XAG 0.032567
XAU 0.000359
XCD 2.799498
XDR 0.790161
XOF 658.294366
XPF 119.331742
YER 257.88025
ZAR 19.18053
ZMK 9324.098016
ZMW 28.870924
ZWL 333.55064
  • Euro STOXX 50

    17.7100

    5408.62

    +0.33%

  • TecDAX

    6.2600

    3838.58

    +0.16%

  • MDAX

    137.6600

    27383.72

    +0.5%

  • DAX

    69.8300

    22107.66

    +0.32%

  • Goldpreis

    -33.7000

    2898.9

    -1.16%

  • EUR/USD

    0.0009

    1.0372

    +0.09%

  • SDAX

    36.1400

    14790.69

    +0.24%

Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben"
Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben" / Foto: OZAN KOSE - SID

Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben"

Karl-Heinz Rummenigge sieht den neuen Anlauf einer europäischen Super League unter anderem Namen gelassen. "Die Super League, wie sie ursprünglich mit den Topklubs aus England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland geplant war, wird es niemals geben", sagte der langjährige Vorstandschef und heutige Aufsichtsrat von Bayern München im Sport-Bild-Interview: "Weil keiner mitmachen wird bis auf Real Madrid und Barcelona."

Textgröße:

Nach einem EuGH-Urteil, das die Monopolstellung der UEFA für nicht vereinbar mit dem europäischen Wettbewerbsrecht hält, nehmen die Erfinder der Super League einen neuen Anlauf - unter dem neuen Namen "Unify League". "Was sie jetzt machen: Vereine aus der zweiten Reihe ansprechen. Aber dann wird es keine Super League", sagte Rummenigge.

Der erste Anlauf war 2021 gescheitert. Binnen weniger Tage sprangen ursprüngliche Befürworter unter dem Druck von Fans, Sponsoren und Politik ab. Die deutschen Topvereine Bayern und Borussia Dortmund haben mehrfach ihre Ablehnung einer Super League betont.

So auch der Katerer Nasser Al-Khelaifi, Präsident von Paris Saint-Germain, den Bayern-Fans zuletzt als "Plutokraten" beschimpften. "Ihn zu beleidigen ist schlechter Stil", sagte Rummenigge. "Wir in Deutschland müssen aufhören zu glauben, nur unser Wertekatalog müsse der ganzen Welt übergestülpt werden. Diesen großen Fehler macht die Politik und leider inzwischen auch der Fußball - und weite Teile der Medien."

Auch die WM-Vergabe 2034 nach Saudi-Arabien müsse man akzeptieren. DFB-Präsident Bernd Neuendorf hatte im Dezember für das Turnier im Wüstenstaat gestimmt und damit Kritik von Menschenrechtlern ausgelöst. "Ich habe ihn angerufen und gesagt: Bernd, das war die einzig richtige Entscheidung", sagte Rummenigge. Der DFB sei nach Franz Beckenbauer, der von 2007 bis 2011 im FIFA-Exekutivkomitee saß, "international ein Jahrzehnt lang isoliert" gewesen.

Neuendorf gelinge es nun, wieder ein gutes Verhältnis zu Gianni Infantino aufzubauen. Beim 125-jährigen DFB-Jubiläum Anfang Januar in Leipzig habe sich der FIFA-Präsident "zum ersten Mal wieder wohlgefühlt in Deutschland", sagte Rummenigge: "Ich halte es grundsätzlich für klüger, über den Dialog Dinge zu verändern und zu verbessern, anstatt sich zu verweigern."

Y.Kato--JT