The Japan Times - Vorentscheidung in Frankfurt: Bayern-Frauen greifen nach Schale

EUR -
AED 4.149561
AFN 82.021846
ALL 99.07609
AMD 441.371311
ANG 2.036077
AOA 1030.333138
ARS 1353.730727
AUD 1.781324
AWG 2.036377
AZN 1.923269
BAM 1.949444
BBD 2.283156
BDT 137.39204
BGN 1.958102
BHD 0.425844
BIF 3361.809231
BMD 1.129752
BND 1.487836
BOB 7.813455
BRL 6.65209
BSD 1.130813
BTN 96.896217
BWP 15.597422
BYN 3.700502
BYR 22143.129429
BZD 2.271374
CAD 1.576427
CDF 3248.035793
CHF 0.926018
CLF 0.028541
CLP 1095.237684
CNY 8.301933
CNH 8.271199
COP 4915.548783
CRC 571.332143
CUC 1.129752
CUP 29.938415
CVE 109.906655
CZK 25.084973
DJF 200.779711
DKK 7.466742
DOP 69.09472
DZD 150.035514
EGP 57.592132
ERN 16.946273
ETB 149.726399
FJD 2.593627
FKP 0.857542
GBP 0.853465
GEL 3.10658
GGP 0.857542
GHS 17.495801
GIP 0.857542
GMD 81.445066
GNF 9781.641617
GTQ 8.703795
GYD 236.536476
HKD 8.763861
HNL 29.208131
HRK 7.534202
HTG 148.259332
HUF 408.362435
IDR 18988.641489
ILS 4.167936
IMP 0.857542
INR 97.204688
IQD 1479.117554
IRR 47534.813609
ISK 144.317568
JEP 0.857542
JMD 178.516732
JOD 0.800989
JPY 161.556162
KES 146.464623
KGS 98.826857
KHR 4514.335004
KMF 489.323604
KPW 1016.736145
KRW 1607.731263
KWD 0.34649
KYD 0.937086
KZT 584.936218
LAK 24441.294848
LBP 101508.280918
LKR 336.960506
LRD 225.744463
LSL 21.347178
LTL 3.335862
LVL 0.683375
LYD 6.258578
MAD 10.492474
MDL 19.921793
MGA 5128.703537
MKD 61.106224
MMK 2371.93333
MNT 3994.208552
MOP 9.024129
MRU 44.653462
MUR 50.465152
MVR 17.44295
MWK 1957.859647
MXN 22.739189
MYR 4.987358
MZN 72.099329
NAD 21.347178
NGN 1813.849566
NIO 41.536715
NOK 12.033413
NPR 155.600404
NZD 1.913763
OMR 0.434932
PAB 1.129752
PEN 4.210087
PGK 4.663399
PHP 64.449867
PKR 316.811034
PLN 4.264834
PYG 9038.875099
QAR 4.112139
RON 4.951195
RSD 116.580259
RUB 92.924811
RWF 1600.20745
SAR 4.236994
SBD 9.602507
SCR 16.326985
SDG 678.144208
SEK 11.149484
SGD 1.487103
SHP 0.887807
SLE 25.701872
SLL 23690.305765
SOS 644.701867
SRD 41.504431
STD 23383.575121
SVC 9.885149
SYP 14688.868902
SZL 21.347178
THB 37.936258
TJS 12.279107
TMT 3.951563
TND 3.387029
TOP 2.716735
TRY 43.080345
TTD 7.670573
TWD 36.57077
TZS 3010.506465
UAH 46.707214
UGX 4142.937385
USD 1.129752
UYU 48.210324
UZS 14635.25649
VES 88.40603
VND 29141.05788
VUV 138.735316
WST 3.170532
XAF 652.431472
XAG 0.034941
XAU 0.000347
XCD 3.057259
XDR 0.83465
XOF 652.431472
XPF 119.331742
YER 277.215252
ZAR 21.510553
ZMK 10169.117359
ZMW 31.978966
ZWL 363.779523
  • EUR/USD

    0.0041

    1.1328

    +0.36%

  • Euro STOXX 50

    59.0400

    4970.43

    +1.19%

  • SDAX

    327.5200

    15201.94

    +2.15%

  • DAX

    298.8700

    21253.7

    +1.41%

  • MDAX

    639.0500

    27266.31

    +2.34%

  • TecDAX

    56.1000

    3444.65

    +1.63%

  • Goldpreis

    43.9000

    3284.3

    +1.34%

Vorentscheidung in Frankfurt: Bayern-Frauen greifen nach Schale
Vorentscheidung in Frankfurt: Bayern-Frauen greifen nach Schale / Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Florian Wiegand - IMAGO/Eibner-Pressefoto/Florian Wiegand/SID

Vorentscheidung in Frankfurt: Bayern-Frauen greifen nach Schale

Das Weißbier kann kaltgestellt werden, der Titel-Hattrick ist zum Greifen nah: Die Fußballerinnen des FC Bayern stehen vor der dritten Meisterschaft in Folge. Die Bayern besiegten am Samstag den direkten Konkurrenten Eintracht Frankfurt im Frankfurter Waldstadion mit 3:0 (2:0). Damit bauten die Münchnerinnen den Vorsprung auf die Hessinnen auf neun Punkte aus.

Textgröße:

Lea Schüller (12.), Klara Bühl (29.) und Pernille Harder (48.) sorgten mit ihren Treffern in einem abwechslungsreichen Spiel für den zehnten Sieg in Folge für die Gäste. Die Eintracht konnte sich dank 30.500 Fans immerhin über eine Frankfurter Vereins-Rekordkulisse freuen. Mit einem Dreier am Sonntag in Freiburg könnte zumindest der VfL Wolfsburg den Rückstand von sechs Punkten auf die Bayern drei Spieltage vor Saisonende halten.

Früh geschwächt durch die verletzungsbedingte Auswechslung von Jella Veit (3.) lief die Eintracht bereits nach zwölf Minuten einem Rückstand hinterher: Schüller traf per Abstauber nach einer Bühl-Hereingabe. Die Gastgeberinnen wehrten sich, doch Lisanne Gräwe (18.) vergab die Großchance zum Ausgleich. Stattdessen traf Harder (21.) auf der Gegenseite den Pfosten, kurz darauf bereitete sie das 2:0 durch Bühl vor - allerdings stand die Dänin dabei im Abseits.

Die zweite Hälfte eröffnete Nationalspielerin Giulia Gwinn mit einem Flugball in den Strafraum, wo Harder nach einem missratenen Abwehrversuch der SGE richtig stand und zur Vorentscheidung traf. Frankfurt gab sich nicht auf, doch Geraldine Reuteler scheiterte an Bayerns Keeperin Ena Mahmutovic (57.), Nicole Anyomi vergab freistehend (59.).

M.Sugiyama--JT