The Japan Times - Forderungen nach mehr Finanzmitteln prägen Klimadialog in Berlin

EUR -
AED 3.827061
AFN 79.187253
ALL 98.30681
AMD 415.608123
ANG 1.878845
AOA 951.812316
ARS 1090.91922
AUD 1.657483
AWG 1.875488
AZN 1.774525
BAM 1.959934
BBD 2.10494
BDT 127.1351
BGN 1.954904
BHD 0.392669
BIF 3038.290129
BMD 1.041938
BND 1.41447
BOB 7.204126
BRL 6.172375
BSD 1.042499
BTN 90.069107
BWP 14.46938
BYN 3.411763
BYR 20421.97755
BZD 2.094097
CAD 1.497426
CDF 2965.353949
CHF 0.945308
CLF 0.037291
CLP 1028.96557
CNY 7.594269
CNH 7.593282
COP 4400.363096
CRC 526.104598
CUC 1.041938
CUP 27.611347
CVE 110.705724
CZK 25.102469
DJF 185.173056
DKK 7.461273
DOP 64.235092
DZD 140.843878
EGP 52.389355
ERN 15.629064
ETB 131.739549
FJD 2.437619
FKP 0.858126
GBP 0.843313
GEL 2.985212
GGP 0.858126
GHS 15.847628
GIP 0.858126
GMD 75.019338
GNF 9017.9702
GTQ 8.0568
GYD 218.107935
HKD 8.11621
HNL 26.579919
HRK 7.689029
HTG 136.246059
HUF 410.012695
IDR 16892.413828
ILS 3.728992
IMP 0.858126
INR 90.107131
IQD 1364.938295
IRR 43852.557644
ISK 145.892253
JEP 0.858126
JMD 163.894109
JOD 0.739252
JPY 162.539663
KES 134.939853
KGS 91.115676
KHR 4199.008518
KMF 492.211236
KPW 937.743983
KRW 1496.321383
KWD 0.321084
KYD 0.868824
KZT 542.809672
LAK 22701.223165
LBP 93305.514476
LKR 311.289095
LRD 203.178261
LSL 19.277726
LTL 3.076571
LVL 0.630258
LYD 5.126105
MAD 10.432952
MDL 19.442822
MGA 4907.52582
MKD 61.545788
MMK 3384.172779
MNT 3540.504179
MOP 8.364562
MRU 41.526465
MUR 48.408382
MVR 16.048618
MWK 1809.329708
MXN 21.241778
MYR 4.630391
MZN 66.576246
NAD 19.280428
NGN 1623.855097
NIO 38.353727
NOK 11.748054
NPR 144.110571
NZD 1.835769
OMR 0.401086
PAB 1.042489
PEN 3.867152
PGK 4.177388
PHP 61.048688
PKR 290.439715
PLN 4.214358
PYG 8243.188552
QAR 3.793691
RON 4.976398
RSD 117.126248
RUB 104.065055
RWF 1451.419119
SAR 3.907985
SBD 8.800777
SCR 14.865104
SDG 626.204076
SEK 11.470677
SGD 1.411794
SHP 0.858126
SLE 23.655885
SLL 21848.911051
SOS 595.47793
SRD 36.57719
STD 21566.005279
SVC 9.122021
SYP 13547.273051
SZL 19.275423
THB 35.389935
TJS 11.410457
TMT 3.646782
TND 3.328209
TOP 2.440321
TRY 37.128923
TTD 7.086879
TWD 34.089805
TZS 2621.514981
UAH 43.785631
UGX 3842.066722
USD 1.041938
UYU 45.625356
UZS 7463.917695
VES 58.569036
VND 26183.892644
VUV 123.700928
WST 2.918287
XAF 657.337131
XAG 0.034221
XAU 0.000378
XCD 2.815889
XDR 0.803287
XOF 655.904352
XPF 119.331742
YER 259.552186
ZAR 19.285747
ZMK 9378.692433
ZMW 29.007904
ZWL 335.503492
  • TecDAX

    -6.5400

    3657.01

    -0.18%

  • Euro STOXX 50

    11.6700

    5217.5

    +0.22%

  • SDAX

    86.2900

    14206.78

    +0.61%

  • DAX

    157.2600

    21411.53

    +0.73%

  • MDAX

    -104.6800

    25951.24

    -0.4%

  • Goldpreis

    -2.9000

    2762.1

    -0.1%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.042

    +0.07%

Forderungen nach mehr Finanzmitteln prägen Klimadialog in Berlin
Forderungen nach mehr Finanzmitteln prägen Klimadialog in Berlin / Foto: JOHN MACDOUGALL - AFP

Forderungen nach mehr Finanzmitteln prägen Klimadialog in Berlin

Forderungen nach höheren Finanzmitteln im Kampf gegen den globalen Klimawandel haben den ersten Tag des Petersberger Klimadialogs in Berlin geprägt. Deutschland werde sein Versprechen halten und trotz knapper Haushaltsmittel sechs Milliarden Euro pro Jahr aus staatlichen Mitteln für die Klimafinanzierung aufbringen, sagte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Donnerstag zum Auftakt des zweitägigen Forums. Allerdings müsse auch der private Sektor stärker eingebunden werden. Der designierte Präsident der UN-Klimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan, Muchtar Babajew, rief die Regierungen dazu auf, noch ehrgeizigere Ziele zu formulieren.

Textgröße:

In ihrer Auftaktrede zum Klimadialog im Auswärtigen Amt verwies Baerbock auf die 2023 bei der UN-Klimakonferenz in Dubai erreichten Erfolge, darunter die Einigung auf eine Abkehr von fossilen Energieträgern, die Verdreifachung des Ausbaus erneuerbarer Energieträger bis 2030 und die Verdopplung der Fortschritte für mehr Energieeffizienz. Jetzt gehe es darum, alle Beschlüsse in tatsächliches Handeln umzusetzen.

"Es war noch nie einfach", betonte Baerbock. Notwendig sei ein breites Bündnis, um das Ziel noch zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. "Wir haben unsere Versprechen gehalten und wir werden sie weiterhin halten", stellte Baerbock mit Blick auf den deutschen Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung klar. Die Ministerin äußerte die Erwartung, dass auch "andere Industriestaaten hier mitmachen".

Allerdings würden insgesamt öffentliche Gelder nicht ausreichen, um weltweit hinreichend Mittel zusammenzubekommen, betonte Baerbock. Mitwirken müssten daher auch private Investoren und internationale Institutionen. Sie bezifferte den weltweiten Finanzbedarf auf fünf Billionen Dollar, davon zwei Billionen Dollar für Entwicklungsländer.

Der Klimadialog in Berlin soll Schwung in die internationale Klimadiplomatie bringen. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus etwa 40 Staaten wollen bei dem Treffen in Berlin die Weichenstellungen für die UN-Klimakonferenz (COP29) im November in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku vornehmen.

Am Freitag werden auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew an der Veranstaltung teilnehmen. Weitere teilnehmende Staaten sind unter anderem die USA, China, Brasilien und die Vereinigten Arabischen Emirate, das Gastgeberland der UN-Klimakonferenz 2023.

Der designierte COP29-Präsident, der aserbaidschanische Umweltminister Muchtar Babajew, warb in Berlin ebenfalls für mehr Einsatz bei der Klimafinanzierung. Die Mittel müssten um ein Vielfaches erhöht werden, sagte er in Berlin. "Auf der COP29 müssen wir neue Klimafinanzierungsziele definieren." Dies sei eine der Säulen auf dem Weg zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels.

Babajew rief alle Länder dazu auf, so ehrgeizige Ziele zu formulieren wie möglich. Dies sei eine kollektive Investition in die gemeinsame Zukunft. Alle Länder müssten bis zum kommenden Jahr nationale Anpassungspläne vorlegen und ihre Klimaziele definieren.

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) forderte "Rekord-Anstrengungen für den weltweiten Klimaschutz". "Was wir jetzt zu wenig in den Klimaschutz investieren, wird uns langfristig ein Vielfaches für die Behebung der Schäden kosten", hob sie hervor. Um die Herausforderungen zu bewältigen, müssten alle "fair ihren Anteil übernehmen", sagte Schulze in einer Diskussionsrunde auf dem Klimadialog.

Nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gibt es beim Klimaschutz eine Trendwende hin zu einer wirtschaftlichen Eigendynamik. Dieser sei "von einem politisch gewollten und gesteuerten Vorhaben zu einem solchen geworden, das durch Marktkräfte vorangetrieben wird", sagte Habeck in einer Rede beim Petersberger Klimadialog.

Diese Eigendynamik sei allerdings auch wichtig, denn "wir werden mit öffentlichem Geld nicht die Investitionen stemmen können, die notwendig sind", betonte der Minister ebenfalls. Zentrale Aufgabe staatlicher Akteure sei daher mehr das Setzen der richtigen Investitionsbedingungen, damit "der Markt selbst aktiv wird".

Nach Einschätzung der deutschen Regierungsbeauftragten für internationale Klimapolitik, Jennifer Morgan, gibt es noch Chancen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. "Die gute Nachricht ist: Wir können es noch schaffen und haben auch alle notwendigen Mittel und Technologien dafür", sagte sie der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger".

Y.Mori--JT