The Japan Times - Italienische Unicredit will für zehn Milliarden Euro Banco BPM übernehmen

EUR -
AED 3.844238
AFN 75.880395
ALL 98.749439
AMD 412.263151
ANG 1.885803
AOA 959.757118
ARS 1109.566323
AUD 1.649092
AWG 1.886546
AZN 1.767228
BAM 1.954908
BBD 2.112695
BDT 127.130759
BGN 1.954373
BHD 0.394407
BIF 3098.985533
BMD 1.046627
BND 1.400061
BOB 7.245762
BRL 6.04647
BSD 1.046402
BTN 90.692006
BWP 14.413559
BYN 3.424239
BYR 20513.894863
BZD 2.101841
CAD 1.492862
CDF 3005.914039
CHF 0.939175
CLF 0.025742
CLP 987.837869
CNY 7.586054
CNH 7.59259
COP 4306.79803
CRC 529.848037
CUC 1.046627
CUP 27.735623
CVE 110.680547
CZK 24.986866
DJF 186.006878
DKK 7.460139
DOP 65.313005
DZD 141.199936
EGP 52.953934
ERN 15.699409
ETB 132.686197
FJD 2.404416
FKP 0.828444
GBP 0.829143
GEL 2.946215
GGP 0.828444
GHS 16.259352
GIP 0.828444
GMD 74.832671
GNF 9059.606055
GTQ 8.076275
GYD 218.922169
HKD 8.13758
HNL 26.901862
HRK 7.535925
HTG 137.25473
HUF 401.294168
IDR 17049.71553
ILS 3.74452
IMP 0.828444
INR 90.689939
IQD 1371.081748
IRR 44076.095287
ISK 145.010368
JEP 0.828444
JMD 165.023102
JOD 0.742579
JPY 156.738196
KES 135.530798
KGS 91.527781
KHR 4205.348214
KMF 491.522363
KPW 941.96456
KRW 1496.279019
KWD 0.322843
KYD 0.87201
KZT 523.256172
LAK 22711.811979
LBP 93725.474221
LKR 309.342896
LRD 207.494097
LSL 19.237373
LTL 3.090418
LVL 0.633094
LYD 5.102339
MAD 10.40663
MDL 19.489291
MGA 4892.63757
MKD 61.536016
MMK 2197.892327
MNT 3624.010479
MOP 8.378856
MRU 42.032084
MUR 48.406778
MVR 16.06578
MWK 1811.711721
MXN 21.422488
MYR 4.618246
MZN 66.889726
NAD 19.237123
NGN 1571.898582
NIO 38.473873
NOK 11.64993
NPR 145.109688
NZD 1.826053
OMR 0.402951
PAB 1.046422
PEN 3.854729
PGK 4.2009
PHP 60.582456
PKR 292.618578
PLN 4.144864
PYG 8264.07012
QAR 3.810508
RON 4.978495
RSD 117.199211
RUB 91.841953
RWF 1465.278204
SAR 3.92489
SBD 8.833531
SCR 15.478477
SDG 629.022853
SEK 11.162505
SGD 1.401863
SHP 0.831677
SLE 24.009606
SLL 21947.256836
SOS 598.166615
SRD 37.10451
STD 21663.071748
SVC 9.155821
SYP 13608.170728
SZL 19.237005
THB 35.083304
TJS 11.405603
TMT 3.673662
TND 3.315192
TOP 2.451309
TRY 38.132297
TTD 7.105553
TWD 34.262284
TZS 2704.484809
UAH 43.70101
UGX 3846.226096
USD 1.046627
UYU 45.139397
UZS 13513.004455
VES 66.370288
VND 26657.597049
VUV 128.627224
WST 2.930883
XAF 655.657739
XAG 0.032382
XAU 0.000355
XCD 2.828562
XDR 0.797025
XOF 653.095813
XPF 119.331742
YER 258.909449
ZAR 19.242768
ZMK 9420.905718
ZMW 29.533802
ZWL 337.01356
  • DAX

    138.3700

    22425.93

    +0.62%

  • TecDAX

    1.8500

    3858.88

    +0.05%

  • MDAX

    417.0400

    27918.55

    +1.49%

  • Euro STOXX 50

    -21.0900

    5453.76

    -0.39%

  • SDAX

    129.7700

    15018.36

    +0.86%

  • Goldpreis

    18.3000

    2966.2

    +0.62%

  • EUR/USD

    0.0004

    1.0466

    +0.04%

Italienische Unicredit will für zehn Milliarden Euro Banco BPM übernehmen
Italienische Unicredit will für zehn Milliarden Euro Banco BPM übernehmen / Foto: Miguel MEDINA - AFP/Archiv

Italienische Unicredit will für zehn Milliarden Euro Banco BPM übernehmen

Die italienische Großbank Unicredit, die auch die Commerzbank übernehmen möchte, hat ein Angebot für das heimische Institut Banco BPM vorgelegt: Unicredit ist bereit, 10,1 Milliarden Euro für die Banco BPM zu zahlen, wie das Institut am Montag mitteilte. Unicredit ist die zweitgrößte Bank des Landes, Banco BPM die drittgrößte. Eine Übernahme würde "die Position" der Unicredit "auf einem ihrer wichtigsten Märkte stärken", erklärte die Bank.

Textgröße:

Eine Übernahme der Banco BPM müssten die Wettbewerbsbehörden des Landes genehmigen. Die Unicredit wünscht eine schnelle Umsetzung; schon im Juni 2025 könnte die Übernahme vollzogen sein, die "volle Integration" der Banco BPM dann in den zwölf Monaten darauf. In den zwei Jahren danach würde sich demnach auch "der größte Teil der Synergien" realisieren - etwa Kostenersparnisse durch den Abbau von Doppelstrukturen.

Unicredit-Chef Andrea Orcel erklärte am Montag, Europa brauche "stärkere und größere Banken", die dabei helfen würden, seine Wirtschaft zu entwickeln und sich gegen andere wichtige Wirtschaftsblöcke zu behaupten. Eine Übernahmen der Banco BPM sei vorteilhaft für deren Kunden, für die Beschäftigten beider Banken, für die Wirtschaft und das europäische Bankensystem "in einem unsicheren geopolitischen Umfeld".

Die Banco BPM war 2017 aus der Fusion der Banco Popolare und der Banca Popolare di Milano entstanden. Gemessen an den Einlagen ist sie die drittgrößte Bank nach der Unicredit und der Intesa Sanpaolo. Meldungen über eine mögliche Übernahme der Banco Popolare gibt es seit Anfang 2022.

Die Unicredit war im September zunächst mit neun Prozent bei der Commerzbank eingestiegen, erhöhte ihre Anteile weiter und löste den Bund als größten einzelnen Anteilseigner ab. Orcel warb für eine Komplettübernahme, sagte Anfang November aber auch, eine Entscheidung werde frühestens in einem Jahr fallen. Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

T.Ikeda--JT