The Japan Times - Italienische Unicredit will für zehn Milliarden Euro Banco BPM übernehmen

EUR -
AED 3.847359
AFN 75.944909
ALL 98.829151
AMD 412.602318
ANG 1.887334
AOA 959.488828
ARS 1110.477607
AUD 1.646976
AWG 1.888077
AZN 1.777167
BAM 1.956495
BBD 2.11441
BDT 127.233958
BGN 1.955859
BHD 0.394754
BIF 3101.501139
BMD 1.047477
BND 1.401197
BOB 7.251644
BRL 6.006649
BSD 1.047252
BTN 90.765625
BWP 14.425259
BYN 3.427019
BYR 20530.547045
BZD 2.103547
CAD 1.489465
CDF 3008.35342
CHF 0.939372
CLF 0.025774
CLP 989.090745
CNY 7.592216
CNH 7.596852
COP 4309.403724
CRC 530.278142
CUC 1.047477
CUP 27.758138
CVE 110.770788
CZK 24.981291
DJF 186.158001
DKK 7.459395
DOP 65.363267
DZD 140.916817
EGP 53.04416
ERN 15.712153
ETB 133.003407
FJD 2.402545
FKP 0.829117
GBP 0.828429
GEL 2.929684
GGP 0.829117
GHS 16.175799
GIP 0.829117
GMD 75.417973
GNF 9045.187511
GTQ 8.076649
GYD 218.905754
HKD 8.143892
HNL 26.815698
HRK 7.533764
HTG 139.292673
HUF 403.690332
IDR 17116.008463
ILS 3.739508
IMP 0.829117
INR 90.720916
IQD 1372.581879
IRR 43996.768884
ISK 145.865696
JEP 0.829117
JMD 164.700677
JOD 0.74269
JPY 156.606701
KES 135.896719
KGS 91.601879
KHR 4192.002687
KMF 492.822163
KPW 942.729201
KRW 1503.052814
KWD 0.323204
KYD 0.858935
KZT 526.496912
LAK 22710.847117
LBP 93801.55579
LKR 309.723266
LRD 207.626754
LSL 19.224748
LTL 3.092927
LVL 0.633608
LYD 5.125619
MAD 10.421636
MDL 19.409746
MGA 4940.551207
MKD 61.424045
MMK 2199.676469
MNT 3626.952274
MOP 8.382933
MRU 41.736988
MUR 48.162438
MVR 16.193987
MWK 1815.623998
MXN 21.420866
MYR 4.628536
MZN 66.915649
NAD 19.224748
NGN 1570.752655
NIO 38.363106
NOK 11.6385
NPR 145.221507
NZD 1.823364
OMR 0.402969
PAB 1.047477
PEN 3.861523
PGK 4.210859
PHP 60.622746
PKR 292.748263
PLN 4.166502
PYG 8306.919848
QAR 3.81309
RON 4.983975
RSD 117.353177
RUB 92.703489
RWF 1464.713001
SAR 3.927784
SBD 8.832012
SCR 15.454623
SDG 627.346982
SEK 11.154435
SGD 1.399836
SHP 0.832352
SLE 23.819316
SLL 21965.072552
SOS 598.582151
SRD 37.174952
STD 21680.656776
SVC 9.165684
SYP 13619.217179
SZL 19.224748
THB 35.181625
TJS 11.464407
TMT 3.666169
TND 3.31
TOP 2.495808
TRY 38.165177
TTD 7.116999
TWD 34.368952
TZS 2695.618534
UAH 43.719742
UGX 3844.110105
USD 1.047477
UYU 44.896223
UZS 13543.742312
VES 66.337689
VND 26726.202845
VUV 128.731637
WST 2.933262
XAF 657.096217
XAG 0.032436
XAU 0.000356
XCD 2.828188
XDR 0.797889
XOF 657.096217
XPF 119.331742
YER 261.984398
ZAR 19.251886
ZMK 9428.548431
ZMW 29.571417
ZWL 337.287131
  • SDAX

    129.7700

    15018.36

    +0.86%

  • TecDAX

    1.8500

    3858.88

    +0.05%

  • Goldpreis

    6.3000

    2943.9

    +0.21%

  • MDAX

    417.0400

    27918.55

    +1.49%

  • DAX

    138.3700

    22425.93

    +0.62%

  • Euro STOXX 50

    -21.0900

    5453.76

    -0.39%

  • EUR/USD

    0.0022

    1.0484

    +0.21%

Italienische Unicredit will für zehn Milliarden Euro Banco BPM übernehmen
Italienische Unicredit will für zehn Milliarden Euro Banco BPM übernehmen / Foto: Miguel MEDINA - AFP/Archiv

Italienische Unicredit will für zehn Milliarden Euro Banco BPM übernehmen

Die italienische Großbank Unicredit, die auch die Commerzbank übernehmen möchte, hat ein Angebot für das heimische Institut Banco BPM vorgelegt: Unicredit ist bereit, 10,1 Milliarden Euro für die Banco BPM zu zahlen, wie das Institut am Montag mitteilte. Unicredit ist die zweitgrößte Bank des Landes, Banco BPM die drittgrößte. Eine Übernahme würde "die Position" der Unicredit "auf einem ihrer wichtigsten Märkte stärken", erklärte die Bank.

Textgröße:

Eine Übernahme der Banco BPM müssten die Wettbewerbsbehörden des Landes genehmigen. Die Unicredit wünscht eine schnelle Umsetzung; schon im Juni 2025 könnte die Übernahme vollzogen sein, die "volle Integration" der Banco BPM dann in den zwölf Monaten darauf. In den zwei Jahren danach würde sich demnach auch "der größte Teil der Synergien" realisieren - etwa Kostenersparnisse durch den Abbau von Doppelstrukturen.

Unicredit-Chef Andrea Orcel erklärte am Montag, Europa brauche "stärkere und größere Banken", die dabei helfen würden, seine Wirtschaft zu entwickeln und sich gegen andere wichtige Wirtschaftsblöcke zu behaupten. Eine Übernahmen der Banco BPM sei vorteilhaft für deren Kunden, für die Beschäftigten beider Banken, für die Wirtschaft und das europäische Bankensystem "in einem unsicheren geopolitischen Umfeld".

Die Banco BPM war 2017 aus der Fusion der Banco Popolare und der Banca Popolare di Milano entstanden. Gemessen an den Einlagen ist sie die drittgrößte Bank nach der Unicredit und der Intesa Sanpaolo. Meldungen über eine mögliche Übernahme der Banco Popolare gibt es seit Anfang 2022.

Die Unicredit war im September zunächst mit neun Prozent bei der Commerzbank eingestiegen, erhöhte ihre Anteile weiter und löste den Bund als größten einzelnen Anteilseigner ab. Orcel warb für eine Komplettübernahme, sagte Anfang November aber auch, eine Entscheidung werde frühestens in einem Jahr fallen. Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

T.Ikeda--JT