SDAX
32.6000
Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet einer Umfrage zufolge die Waffenlieferungen der Bundesregierung an die Ukraine. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Befragung für die ZDF-Sendung "frontal" unterstützen 40 Prozent den derzeitigen Umfang der militärischen Hilfen. Weitere 27 Prozent plädierten sogar für mehr, ebenfalls 27 Prozent aber auch für weniger militärische Unterstützung.
Dabei fällt die Zustimmung in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich hoch aus. In den westdeutschen Bundesländern sind insgesamt 70 Prozent entweder für gleichbleibende oder über das heutige Maß hinausgehende Militärhilfen. Im Osten ist die Zahl von zusammen 53 Prozent deutlich niedriger. Doch auch hier befürworten damit mehr als die Hälfte der Befragten die Waffenlieferungen grundsätzlich.
Eine Mehrheit ist zudem deutschlandweit der Ansicht, dass sich die Bundeswehr an einer möglichen europäischen Mission zur Sicherung einer noch auszuhandelnden Waffenruhe beteiligen sollte. 59 Prozent der Deutschen wären dafür, 35 Prozent dagegen. Auch hier gibt es Unterschiede zwischen West und Ost: In Westdeutschland sind 61 Prozent dafür und 32 Prozent dagegen. In Ostdeutschland lehnen 50 Prozent eine solche Beteiligung ab, 45 Prozent befürworten sie.
Die Forschungsgruppe Wahlen befragte für das ZDF vom 27. bis zum 29. Januar insgesamt 1428 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte telefonisch und online. Die Fehlertoleranz wurde mit zwei bis drei Prozentpunkten angegeben.
M.Yamazaki--JT