The Japan Times - Mehr Aufträge für die Industrie im Dezember - im Gesamtjahr allerdings Rückgang

EUR -
AED 3.807659
AFN 77.233142
ALL 98.659111
AMD 410.48564
ANG 1.870555
AOA 947.005739
ARS 1092.550187
AUD 1.655673
AWG 1.868621
AZN 1.764576
BAM 1.949103
BBD 2.095559
BDT 126.106706
BGN 1.952198
BHD 0.390695
BIF 3072.184916
BMD 1.036683
BND 1.400062
BOB 7.172356
BRL 6.024129
BSD 1.037914
BTN 90.750313
BWP 14.405227
BYN 3.396597
BYR 20318.987368
BZD 2.084797
CAD 1.488392
CDF 2959.729712
CHF 0.937167
CLF 0.026224
CLP 1006.329187
CNY 7.55586
CNH 7.559653
COP 4329.779238
CRC 526.680202
CUC 1.036683
CUP 27.4721
CVE 109.886378
CZK 25.143717
DJF 184.821401
DKK 7.460769
DOP 64.158319
DZD 140.197873
EGP 52.124737
ERN 15.550245
ETB 130.883266
FJD 2.400334
FKP 0.853799
GBP 0.83257
GEL 2.896389
GGP 0.853799
GHS 15.98408
GIP 0.853799
GMD 74.64063
GNF 8972.996297
GTQ 8.024351
GYD 217.143909
HKD 8.070469
HNL 26.590736
HRK 7.650252
HTG 135.760916
HUF 407.198439
IDR 16930.174215
ILS 3.675557
IMP 0.853799
INR 90.762013
IQD 1359.628411
IRR 43644.355384
ISK 146.805215
JEP 0.853799
JMD 163.895286
JOD 0.735425
JPY 158.190057
KES 133.935721
KGS 90.65796
KHR 4164.355548
KMF 490.299314
KPW 933.014841
KRW 1502.298739
KWD 0.319879
KYD 0.86492
KZT 536.521374
LAK 22569.452924
LBP 92943.854808
LKR 309.865324
LRD 206.536371
LSL 19.32611
LTL 3.061056
LVL 0.627079
LYD 5.098384
MAD 10.388605
MDL 19.429056
MGA 4871.373761
MKD 61.587261
MMK 3367.10604
MNT 3522.649044
MOP 8.325693
MRU 41.380023
MUR 48.402699
MVR 15.975796
MWK 1799.698999
MXN 21.359677
MYR 4.597712
MZN 66.254276
NAD 19.32611
NGN 1554.765306
NIO 38.108336
NOK 11.683013
NPR 145.199304
NZD 1.832437
OMR 0.399153
PAB 1.037934
PEN 3.852836
PGK 4.151399
PHP 60.299187
PKR 289.182482
PLN 4.206515
PYG 8177.744071
QAR 3.78446
RON 4.976497
RSD 117.094334
RUB 100.300579
RWF 1447.209508
SAR 3.887831
SBD 8.749003
SCR 14.914712
SDG 623.036642
SEK 11.32316
SGD 1.40243
SHP 0.853799
SLE 23.734863
SLL 21738.724694
SOS 593.156235
SRD 36.392756
STD 21457.245645
SVC 9.081708
SYP 13478.952728
SZL 19.315261
THB 35.015528
TJS 11.328775
TMT 3.638757
TND 3.2951
TOP 2.428017
TRY 37.209669
TTD 7.029778
TWD 34.029638
TZS 2639.684254
UAH 43.199553
UGX 3819.875174
USD 1.036683
UYU 45.164383
UZS 13476.87929
VES 61.564553
VND 26196.980142
VUV 123.077091
WST 2.90357
XAF 653.704611
XAG 0.032291
XAU 0.000363
XCD 2.801688
XDR 0.796057
XOF 652.579201
XPF 119.331742
YER 258.082574
ZAR 19.303261
ZMK 9331.394416
ZMW 29.0865
ZWL 333.811512
  • Euro STOXX 50

    31.1000

    5302.22

    +0.59%

  • DAX

    136.4400

    21722.37

    +0.63%

  • MDAX

    246.0000

    26894.25

    +0.91%

  • TecDAX

    41.5500

    3812.52

    +1.09%

  • SDAX

    134.9500

    14701.24

    +0.92%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.0369

    -0.37%

  • Goldpreis

    11.8000

    2883.4

    +0.41%

Mehr Aufträge für die Industrie im Dezember - im Gesamtjahr allerdings Rückgang
Mehr Aufträge für die Industrie im Dezember - im Gesamtjahr allerdings Rückgang / Foto: RONNY HARTMANN - AFP/Archiv

Mehr Aufträge für die Industrie im Dezember - im Gesamtjahr allerdings Rückgang

Deutschlands Industrieunternehmen haben im Dezember mehr Aufträge erhalten - im Gesamtjahr allerdings gingen Auftragseingang und Umsatz zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Demnach gab es im Dezember 6,9 Prozent mehr Aufträge für das Verarbeitende Gewerbe als im November. Im gesamten Jahr 2024 gingen die Aufträge für die Industrieunternehmen um 3,0 Prozent im Vorjahresvergleich zurück.

Textgröße:

Einen deutlichen Effekt auf die Ordereingänge der Firmen im Dezember hatten erneut Großaufträge: In der Sparte Sonstiger Fahrzeugbau, der Flugzeuge, Schiffe, Züge und Militärfahrzeuge umfasst, lagen die neuen Aufträge um 55,5 Prozent höher als im Vormonat. Im November waren sie noch um fast 58 Prozent zurückgegangen. Im Maschinenbau gab es im Dezember 8,6 Prozent mehr Aufträge, in der Automobilindustrie dagegen 3,2 Prozent weniger.

Die Aufträge aus dem Inland stiegen im Dezember um 14,6 Prozent - vor allem wegen der Großaufträge aus dem Fahrzeugbau. Aus dem Ausland kamen 1,4 Prozent mehr Aufträge.

Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich blieb der Auftragseingang im vierten Quartal unverändert gegenüber dem Vorquartal, wie das Statistikamt weiter mitteilte. "In der Industrie zeichnet sich insgesamt noch keine konjunkturelle Trendwende ab", erklärte das Bundeswirtschaftsministerium. Dafür sprächen auch die jüngsten Stimmungsindikatoren, die für das Geschäftsklima in den Firmen weiterhin ein niedriges Niveau anzeigen.

Laut Statistikamt zeichnete sich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 "tendenziell eine Stabilisierung" ab. In der ersten Jahreshälfte habe sich noch der seit 2021 zu beobachtende Abwärtstrend bei den Industrieaufträgen fortgesetzt.

Der Umsatz im Gesamtjahr war demnach preis- und kalenderbereinigt um 4,0 Prozent niedriger als 2023. Auch hier war der Umsatz in der ersten Jahreshälfte überwiegend rückläufig, während sich in der zweiten Jahreshälfte eine Tendenz zur Stabilisierung abzeichnete.

H.Hayashi--JT