The Japan Times - EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten

EUR -
AED 4.078585
AFN 79.949482
ALL 98.465947
AMD 431.795784
ANG 1.987338
AOA 1017.692549
ARS 1255.322048
AUD 1.741851
AWG 2.001521
AZN 1.892212
BAM 1.956292
BBD 2.237813
BDT 134.655048
BGN 1.955667
BHD 0.418537
BIF 3257.954728
BMD 1.110414
BND 1.449062
BOB 7.686208
BRL 6.297935
BSD 1.108353
BTN 94.147016
BWP 15.130347
BYN 3.627156
BYR 21764.11475
BZD 2.22624
CAD 1.551798
CDF 3186.887888
CHF 0.937239
CLF 0.027385
CLP 1050.884405
CNY 7.998646
CNH 7.987308
COP 4691.221622
CRC 562.879455
CUC 1.110414
CUP 29.425971
CVE 110.985439
CZK 24.97987
DJF 197.342797
DKK 7.460202
DOP 65.291128
DZD 148.280216
EGP 56.078351
ERN 16.65621
ETB 146.60243
FJD 2.532409
FKP 0.83477
GBP 0.842349
GEL 3.048085
GGP 0.83477
GHS 14.463163
GIP 0.83477
GMD 79.400613
GNF 9598.411829
GTQ 8.524487
GYD 231.889151
HKD 8.651736
HNL 28.703959
HRK 7.539824
HTG 144.966218
HUF 404.868074
IDR 18542.192957
ILS 3.96043
IMP 0.83477
INR 94.347605
IQD 1454.642363
IRR 46748.430103
ISK 146.707818
JEP 0.83477
JMD 176.164265
JOD 0.78762
JPY 164.467306
KES 143.797864
KGS 97.104969
KHR 4460.532703
KMF 484.673931
KPW 999.37246
KRW 1568.29341
KWD 0.341319
KYD 0.923557
KZT 566.960756
LAK 23962.884449
LBP 99303.129424
LKR 331.245606
LRD 221.661686
LSL 20.314522
LTL 3.278763
LVL 0.671678
LYD 6.073526
MAD 10.379592
MDL 19.173336
MGA 4963.550444
MKD 61.583733
MMK 2331.527383
MNT 3968.571128
MOP 8.895776
MRU 43.970141
MUR 50.756869
MVR 17.098645
MWK 1921.912737
MXN 21.792292
MYR 4.771448
MZN 70.956174
NAD 20.316077
NGN 1778.96112
NIO 40.807488
NOK 11.593522
NPR 150.635025
NZD 1.894305
OMR 0.427494
PAB 1.108318
PEN 4.048581
PGK 4.520218
PHP 61.922226
PKR 311.994469
PLN 4.240786
PYG 8855.304853
QAR 4.044053
RON 5.104355
RSD 117.24738
RUB 89.9396
RWF 1586.54152
SAR 4.164641
SBD 9.272899
SCR 15.780939
SDG 666.799903
SEK 10.893411
SGD 1.448574
SHP 0.872611
SLE 25.261944
SLL 23284.822067
SOS 633.401939
SRD 40.196429
STD 22983.328253
SVC 9.697437
SYP 14437.450475
SZL 20.312476
THB 37.049515
TJS 11.548314
TMT 3.886449
TND 3.372375
TOP 2.6007
TRY 43.086247
TTD 7.523399
TWD 33.765586
TZS 2992.565785
UAH 46.040569
UGX 4055.982635
USD 1.110414
UYU 46.321639
UZS 14324.340531
VES 102.952025
VND 28838.562458
VUV 134.363944
WST 3.085312
XAF 656.145508
XAG 0.034058
XAU 0.000343
XCD 3.00095
XDR 0.804901
XOF 639.042892
XPF 119.331742
YER 271.440769
ZAR 20.27868
ZMK 9995.057489
ZMW 29.181384
ZWL 357.552861
  • EUR/USD

    0.0013

    1.1104

    +0.12%

  • DAX

    67.2200

    23566.54

    +0.29%

  • SDAX

    285.3300

    16648.65

    +1.71%

  • TecDAX

    51.2200

    3796.7

    +1.35%

  • MDAX

    55.5900

    29785.72

    +0.19%

  • Goldpreis

    14.8000

    3242.8

    +0.46%

  • Euro STOXX 50

    82.6200

    5392.36

    +1.53%

EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten
EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten / Foto: Nicolas TUCAT - AFP

EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten

Die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate werden nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen beginnen. Wie die Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte, sollen sich die Gespräche mit Abu Dhabi "auf die Liberalisierung des Handels mit Waren, Dienstleistungen und Investitionen konzentrieren". Angesichts der derzeit unberechenbaren US-Handelspolitik sucht die EU weltweit nach neuen verlässlichen Handelspartnern.

Textgröße:

"Wir haben beschlossen, Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zu beginnen", erklärte von der Leyen nach einem Telefonat mit dem Staatschef der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Sajed. Die Vereinbarung werde die bilateralen Beziehungen stärken und zum Wohlstand der Region beitragen, erklärte sie weiter.

Bei den Verhandlungen soll es laut EU-Kommission auch um eine Intensivierung der Zusammenarbeit in strategischen Sektoren wie erneuerbare Energien, grüner Wasserstoff und kritische Rohstoffe gehen.

Von der Leyen zeigte sich in der Erklärung zuversichtlich, "dass beide Seiten zügig und ehrgeizig vorankommen können". EU-Handelskommissar Maros Sefcovic werde bald wieder in die Emirate reisen, um die Gespräche voranzutreiben.

Die EU-Kommissionspräsidentin telefonierte am Donnerstag nach eigenen Angaben auch mit den Regierungschefs von Kanada und Neuseeland, mit denen die EU bereits Handelsabkommen abgeschlossen hat.

Angesichts der Vertrauenskrise im Verhältnis zu Washington haben von der Leyen und weitere EU-Kommissare ihre Gespräche und Reiseaktivitäten intensiviert, um ihre Handels- und diplomatischen Beziehungen um neue Partner zu erweitern. In den vergangenen Monaten kündigte die EU eine Vereinbarung mit Mexiko zur Stärkung der wechselseitigen Handelsbeziehungen sowie die Wiederaufnahme von Verhandlungen mit Malaysia über ein Freihandelsabkommen an. Im Dezember hatte von der Leyen zudem das umstrittene Handelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten vorläufig unterzeichnet.

Vergangene Woche fand außerdem ein Gipfel der EU mit fünf zentralasiatischen Staaten im usbekischen Samarkand statt. Bei dem Treffen von EU-Ratspräsident António Costa und von der Leyen mit den Staatsoberhäuptern Usbekistans, Kasachstans, Kirgistans, Tadschikistans und Turkmeniens wurde ein weiterer Ausbau der Handelsbeziehungen angekündigt. Die EU will sich den fünf ehemaligen Sowjetrepubliken als Alternative zu China und Russland anbieten.

Nach drei Salven von US-Zöllen in den vergangenen Monaten hatte Brüssel am Donnerstag bereits beschlossene Gegenzölle für 90 Tage ausgesetzt, um den Verhandlungen mit Washington "eine Chance" zu geben. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige "Pause" im von ihm selbst angezettelten weltweiten Handelsstreit angekündigt.

K.Okada--JT