Euro STOXX 50
-1.4600
Nach dem Bruch mit dem Rapper Kanye West hat der Sportartikelhersteller Adidas seine Jahresprognose erneut nach unten korrigiert. Das Unternehmen erwartet nach eigenen Angaben vom Mittwoch für 2022 nun noch einen Gewinn von rund 250 Millionen Euro. Schon im Oktober hatte Adidas seine Prognose auf 500 Millionen Euro herabgesetzt - damals war vor allem die coronabedingt nachlassende Produktion in China der Grund.
Der Schauspieler und zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz hat seinen Lebensmittelpunkt zwar in Kalifornien, aber heimisch fühlt er sich in den USA nicht. "Ich habe keine Ahnung, wie man sich als Amerikaner fühlt - mir wird sicherlich die Kultur geläufiger, wobei es sich da ja auch speziell um die kalifornische handelt", sagte der gebürtige Wiener der Illustrierten "Esquirer" laut Mitteilung vom Mittwoch. "Jedenfalls werde ich mich nie wirklich als Amerikaner fühlen", fügte der 66-Jährige hinzu.
Die norwegische Prinzessin Märtha Louise gibt ihre königlichen Pflichten ab, um sich künftig mit ihrem Verlobten, einem selbsternannten Schamanen, auf ihre Geschäfte mit alternativer Medizin zu konzentrieren. Märtha Louise verzichte auf ihre Rolle als königliche Schirmherrin und werde das Königshaus "derzeit nicht mehr vertreten", erklärte der Palast in Oslo am Dienstag. Ihren Titel als Prinzessin behalte die 51-Jährige jedoch.
An fast jedem Autobahnrastplatz in Deutschland werden Lastwagen laut einer ADAC-Untersuchung falsch geparkt. Nur an einem von insgesamt 96 überprüften Rastplätzen habe es keinen Falschparker gegeben, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Der ADAC testete nach eigenen Angaben erstmals bundesweit, wie verbreitet das Problem fehlender Parkplätze für Lastwagen ist.
Eine Pferdehalterin aus Rheinland-Pfalz muss einem Urteil zufolge einer Fahrradfahrerin 6000 Euro Schmerzensgeld zahlen, weil sie von dem Tier vom Rad gestoßen und verletzt wurde. Wenn ein Tier einen Menschen verletze, müsse der Halter den entstandenen Schaden ersetzen, teilte das Landgericht Koblenz am Dienstag mit. Die Richter gaben damit der klagenden Radfahrerin Recht. (Az. 9 O 140/21)
Fast 40 Prozent der Kinder im Alter von bis zu acht Jahren in Deutschland wird selten oder nie vorgelesen. Im am Montag veröffentlichten sogenannten Vorlesemonitor gaben 20 Prozent der befragten Eltern an, ihren Kindern nie vorzulesen. Elf Prozent machen dies seltener als einmal pro Woche, lediglich einmal pro Woche lesen weitere acht Prozent der Eltern vor. Regelmäßig vorgelesen wird 61 Prozent der Kinder - 32 Prozent mehrmals pro Woche, 17 Prozent einmal pro Tag, zwölf Prozent mehrmals am Tag.
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel will seine Karriere wie TV-Entertainer Stefan Raab beenden. "Der war so omnipräsent in der Fernsehlandschaft, hat angekündigt aufzuhören – und dann war praktisch von heute auf morgen Ruhe", sagte Vettel dem "Spiegel" nach Angaben vom Samstag. Nach 16 Jahren Formel 1 seien sein Vorbild Menschen, "denen es gelungen ist, einfach abzutauchen und den nächsten Schritt im Leben zu gehen".
Country-Ikone Dolly Parton, der Rapper Eminem und Calypso-Star Harry Belafonte werden am Samstag bei einer Gala in Los Angeles in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Die verschiedenen Künstler hätten eines gemeinsam, sagte Präsident der berühmten Halle, John Sykes, diese Woche in einem Interview mit dem Magazin "Forbes": "Sie haben den Sound des jungen Amerika geschaffen."
Im Zuge der Olympischen Spiele 2024 will die Stadt Paris umweltfreundlichere öffentliche Toiletten installieren. Insgesamt sollen 435 Toiletten der neuen Generation aufgestellt werden, teilte das Unternehmen JCDecaux am Freitag mit. Sie sollen rund zwei Drittel weniger Wasser und ein Drittel weniger Strom verbrauchen - und ihre Reinigungsteams auf Lastenfahrrädern unterwegs sein. Die Benutzung der neuen WCs bleibe gratis, versichert das Unternehmen.
Rund zwei Monate nach der Veröffentlichung eines Partyvideos mit der finnischen Regierungschefin Sanna Marin sind die Beschwerden gegen sie wegen Fehlverhaltens abgewiesen worden. Der finnische Justizkanzler erklärte am Freitag, er sehe "keinen Grund, die Ministerpräsidentin eines illegalen Verhaltens im Rahmen ihrer Tätigkeit oder einer Vernachlässigung ihrer offiziellen Aufgaben zu verdächtigen". Der Justizkanzler ist in Finnland dafür zuständig, die Rechtmäßigkeit des Handelns von Regierungsmitgliedern zu überprüfen.
In Deutschland gehaltene Nutztiere stoßen seit 2003 weniger klimaschädliches Methan aus als noch im Deutschen Kaiserreich. Das fanden Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie Dummerstorf in Mecklenburg-Vorpommern bei einem Datenvergleich heraus, wie das Institut am Freitag berichtete.
Der wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilte Starkoch Alfons Schuhbeck geht gegen das Urteil des Landgerichts München I in Revision. Mit dem Einlegen der Rechtsmittel wolle Schuhbeck die Möglichkeit wahrnehmen, die ihm vorgeworfene Steuerhinterziehung sowie die Erwägungen zur Strafzumessung auf Basis des schriftlichen Urteils nachvollziehen zu können, teilten seine Anwälte am Donnerstag mit.
Bundestrainer Hansi Flick sieht sich selbst ungern im Fernsehen. "Ich habe immer vermieden, mir meine Auftritte im Fernsehen anzuschauen - wenn ich ins Bild komme, schalte ich um", sagte der 57-Jährige der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Am wohlsten fühle er sich, wenn er sich nicht verstellen müsse.
Die frühere Profischwimmerin Franziska van Almsick will als Aufsichtsrätin des Frauenfußballteams Victoria Berlin an dessen Aufstieg in die Bundesliga mitwirken. Für Frauen gehe es darum, gesehen zu werden, sagte die 44-Jährige der Illustrierten "Gala" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie sehe sich nicht als "Superemanze". Ihr fehlten aber "Spitzenpositionen, die mit der Familie vereinbar sind".
Einer Umfrage zufolge fühlt sich mehr als die Hälfte der Deutschen im Internet unsicher. Nur 15 Prozent geben an, sich online sehr sicher zu fühlen, wie der Digitalverband Bitkom am Mittwoch in Berlin mitteilte. Demnach sehen sich 52 Prozent der über 16-jährigen Internetnutzer in Deutschland im Netz Bedrohungen ausgesetzt. Sehr unsicher fühlen sich sogar 24 Prozent der Befragten.
Die Sängerin Taylor Swift hat als erste Musikerin der Geschichte zeitgleich die zehn vordersten Plätze der US-Charts erobert. Angeführt vom Song "Anti-Hero" auf Platz 1 stammen die zehn bestplatzierten Stücke der Billboard Hot 100 von Swifts neuem Album "Midnights", wie der Branchendienst Billboard am Montag mitteilte. In der 64-jährigen Chart-Geschichte war das zuvor noch nie einem Künstler oder einer Künstlerin gelungen.
In der Nürnberger Innenstadt ist ein Mann in einem Bekleidungsgeschäft eingeschlafen und hat nach Ladenschluss den Einbruchsalarm ausgelöst. Gegenüber den in der Nacht zum Sonntag herbeigeeilten Polizeibeamten gab der 20-Jährige an, er sei nach dem Konsum größerer Mengen Alkohol mitten in der Nacht in dem Laden aufgewacht, wie die Polizei in Nürnberg mitteilte. Wie er dort hineingelangt war, wisse er nicht.
In Peru haben Naturschützer tausende Baby-Flussschildkröten in der Natur ausgesetzt, um die Population von drei gefährdeten Arten zu vermehren. Die insgesamt mehr als 6100 Jungtiere der Tericaya-Flussschildkröte, der Arrau-Schildkröte sowie einer weiteren Art seien in die Gewässer des peruanischen Amazonasbecken ausgesetzt worden, erklärte am Samstag (Ortszeit) der Nationalpark Cordillera Azul del Sernanp.
In Deutschland gilt wieder die Normalzeit. Am Sonntag um 03.00 Uhr wurden die Uhren um eine Stunde von der bisherigen Sommerzeit auf die mitteleuropäische Zeit zurückgestellt. Die Nacht wurde damit eine Stunde länger. Mit der Zeitumstellung ist es morgens nun wieder früher hell und abends eher dunkel.
Auf dieser Party musste sich niemand anstrengen, die Namen aller Gäste zu behalten: 178 Menschen versammelten sich am Samstag in Tokio - und alle hießen Hirokazu Tanaka. Organisiert von einem 53-jährigen Namensvetter erreichten sie damit im dritten Anlauf ihr Ziel, eine Eintragung ins Guinness-Buch der Rekorde. Alle Teilnehmer, vom Drei- bis zum 80-Jährigen, trugen rote T-Shirts mit dem Namen darauf.
American-Football-Star Tom Brady und das brasilianische Supermodel Gisele Bündchen lassen sich nach 13 Ehejahren scheiden. Das gaben der 45-Jährige und die 42-Jährige am Freitag in getrennten Mitteilungen auf der Online-Plattform Instagram bekannt. Der Quarterback des NFL-Teams Tampa Bay Buccaneers und siebenfache Super-Bowl-Sieger Brady erklärte, er und Bündchen seien "freundschaftlich und mit Dankbarkeit für die gemeinsam verbrachte Zeit zu der Entscheidung" gekommen, die Ehe zu beenden.
Der wegen antisemitischer Äußerungen in der Kritik stehenden US-Rapper Kanye West hat erneut einen bizarren Auftritt hingelegt - und sich einen Rauswurf aus einem Büro des Schuhherstellers Skechers eingehandelt. Der Musiker und Modeunternehmer, der sich in Ye umbenannt hat, erschien am Mittwoch "unangekündigt und ohne Einladung" in einem Skechers-Büro in Los Angeles, wie das Unternehmen mitteilte. "Da Ye ohne Erlaubnis filmte, haben zwei Manager von Skechers ihn und seine Begleiter nach einem kurzen Gespräch aus dem Gebäude eskortiert."
Der aus vielen Fernsehsendungen bekannte Koch Alfons Schuhbeck muss wegen Steuerhinterziehung für drei Jahre und zwei Monate ins Gefängnis. Das Landgericht München I sah es am Mittwoch als erwiesen an, dass Schuhbeck Steuern in Millionenhöhe hinterzogen hat. Sein wegen Beihilfe angeklagter Mitarbeiter bekam eine Bewährungsstrafe von einem Jahr.
König Charles III. will Medienberichten zufolge die Zahl seiner offiziellen Vertreter erhöhen, um im Falle seiner Abwesenheit nicht mehr auf seinen Bruder Prinz Andrew oder seinen jüngeren Sohn Prinz Harry angewiesen zu sein. Wie die BBC und die Zeitung "The Daily Telegraph" am Donnerstag berichteten, plant der 73-jährige Monarch eine Reform des entsprechenden Gesetzes, um seinen Bruder Edward und seine Schwester Anne auf die Vertreter-Liste aufzunehmen.
Die Spekulationen sind beendet: Der neue britische Premierminister Rishi Sunak zieht in die Wohnung seines Amtssitzes Downing Street 10. Dies teilte eine Sprecherin mit. Ob er Pläne für eine Umdekorierung habe, konnte die Sprecherin nicht sagen. Die teure Renovierung seiner Wohnung in der benachbarten Downing Street Nr. 11 im Jahr 2021 gehörte zu einem der Skandale, die Sunaks Vor-Vorgänger Boris Johnson in Bedrängnis gebracht hatten.
Im Prozess gegen den Starkoch Alfons Schuhbeck hat die Staatsanwaltschaft vier Jahre und zwei Monate Haft für den Angeklagten gefordert. Der Prozess habe bewiesen, dass Schuhbeck Steuern in Millionenhöhe hinterzogen habe, sagte Staatsanwältin Susanne Gehrke-Haibl am Donnerstag in ihrem Plädoyer vor dem Landgericht München I. Schuhbeck habe sich in 21 Fällen der schweren Steuerhinterziehung schuldig gemacht.
Die Tennisspielerin Angelique Kerber will trotz Schwangerschaft zügig wieder auf dem Sportplatz aktiv sein. "Ich möchte so schnell wie möglich zurückkehren", sagte die 34-Jährige dem "Stern" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Andere Top-Athletinnen wie Serena Williams und Tatjana Maria zeigten ihr, dass "Muttersein und ein Platz weit oben in der Weltrangliste sich nicht ausschließen".
Der Langenscheidt-Verlag verkündet am Dienstag (06.00 Uhr) das Jugendwort des Jahres 2022. Das Wort wurde nach einem dreistufigen Onlinewahlverfahren ausgewählt - Jugendliche konnten Begriffe vorschlagen und anschließend über ihre Favoriten abstimmen. Die Wahl liegt seit 2020 komplett in den Händen der Jugendlichen. Ein Verlagsgremium sorgt nur dafür, dass die Begriffe keinen diskriminierenden oder sexistischen Bezug haben.
Jeder Dritte klagt laut einer Umfrage über körperliche oder psychische Beschwerden nach der Zeitumstellung. Mit 32 Prozent liegt der Wert sogar auf dem höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre, wie die Krankenkasse DAK am Montag in Hamburg berichtete. Damit geben ein Drittel mehr Menschen gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung an als noch im Jahr 2013.
Nach dem mutmaßlichen Absturz eines Kleinflugzeugs mit fünf Deutschen an Bord vor der Küste Costa Ricas sind zwei Leichen gefunden worden. Bei den im Karibischen Meer entdeckten Toten handle es sich um einen Erwachsenen und ein Kind, teilte der costaricanische Minister für öffentliche Sicherheit, Jorge Torres, am Samstag im Fernsehen mit.
Fußballstar Neymar will dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro im Fall von dessen Wahlsieg sein erstes Tor bei der Fußball-WM in Katar widmen. "Der Pokal ist nicht mehr weit. Das wäre wirklich wunderbar: Bolsonaro wiedergewählt, Brasilien Champion und alle glücklich", sagte Neymar während einer gemeinsamen Online-Sendung mit dem ultrarechten Staatschef am Samstag.
Der frühere Fußballbundesligatrainer Christoph Daum ist an Krebs erkrankt. "Leider musste ich mich in den letzten Monaten aus der Öffentlichkeit zurückziehen, da ich im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung eine Krebsdiagnose erhalten habe", teilte der 68-Jährige am Freitag auf Instagram mit. Die Behandlung durch eine Klinik in Köln schlage bei ihm allerdings "sehr gut" an.
Bei der diesjährigen Verleihung der Studenten-Oscars sind am Donnerstag in Los Angeles auch drei deutsche Filme ausgezeichnet worden. Nils Keller von der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) gewann mit seinem Film "Almost Home" in der Kategorie Erzählung. In derselben Kategorie belegte Welf Reinhart, ebenfalls von der HFF, mit seinem Film "Eigenheim" den zweiten Platz. In der Kategorie Animation wurden Jan Gadermann and Sebastian Gadow von der Filmuniversität Babelsberg für "Laika & Nemo" mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Nach Betrugsvorwürfen des fünffachen Schach-Weltmeisters Magnus Carlsen hat der junge US-Spieler Hans Niemann den Norweger verklagt. Niemann verlangt in der am Donnerstag bei einem Gericht im US-Bundesstaat Missouri eingereichten Klage 100 Millionen Dollar (102 Millionen Euro) Schadenersatz von Carlsen sowie von Carlsens Firma Play Magnus und den beiden US-Schachspielern Danny Rensch und Hikaru Nakamura. Niemann wirft ihnen Verleumdung und üble Nachrede sowie geheime Absprachen vor, um seinen Ruf und seine Existenz zu zerstören.
Beamte der Wasserschutzpolizei haben in Wiesbaden eine Königspython auf einem Bootssteg am Rhein eingefangen. Die Würgeschlange wurde vom Betreiber einer Bootswerft entdeckt, teilte die Hessische Bereitschaftspolizei am Donnerstag mit. Bei der Ankunft der Polizisten am Mittwochnachmittag versuchte das Reptil zu flüchten.
Mit mehr als fünf Promille wurde ein 37 Jahre alter Mann von der Polizei in Baden-Württemberg aufgegriffen. Er habe nicht mehr verkehrsfähig und orientierungslos gewirkt, wie das Polizeipräsidium in Ravensburg am Donnerstag mitteilte.
Vor dem Landgericht München I hat am Donnerstag die Berufungsverhandlung um Körperverletzungsvorwürfe gegen den Fußballweltmeister Jérôme Boateng begonnen. Der 34-Jährige wurde im September vergangenen Jahres vom Münchner Amtsgericht wegen Körperverletzung und Beleidigung zu einer Geldstrafe von 1,8 Millionen Euro verurteilt. Gegen diese Verurteilung wehrt er sich nun. Aber auch die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein, sie hatte eine Bewährungsstrafe gefordert.
Nach jahrelangen Untersuchungen gegen den deutschen Pharmakonzern Merck wegen eines Schilddrüsen-Medikaments hat die französische Justiz nun ein Ermittlungsverfahren wegen "schwerer Täuschung" eingeleitet. Der Chef von Merck in Frankreich sei am Dienstag von einem Gericht in Marseille angehört worden, teilte der französische Konzernzweig am Mittwoch mit. "Die Untersuchungsrichterin hat beschlossen, ein Ermittlungsverfahren gegen die Gesellschaft Merck wegen schwerer Täuschung einzuleiten", hieß es weiter.
Die Justiz in Frankreich hat weitere Ermittlungen gegen den französischen Zweig des deutschen Pharmakonzerns Merck wegen "schwerer Täuschung" im Zusammenhang mit der Formeländerung des Schilddrüsen-Medikaments Levothyrox aufgenommen. Der Chef von Merck in Frankreich sei am Dienstag von einem Gericht in Marseille angehört worden, erklärte der französische Konzernzweig am Mittwoch in einer Pressemitteilung. Daraufhin habe "die Untersuchungsrichterin beschlossen, ein Ermittlungsverfahren gegen die Gesellschaft Merck wegen schwerer Täuschung einzuleiten".